Redaktionelle Richtlinien der Biallo-Redaktion

Die Welt der Finanzen ist manchmal ganz einfach, oft aber auch hoch komplex. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, alle Aspekte des Finanzlebens zu durchleuchten, sie zu erklären, verständlich zu machen. Ihr finanzielles Leben steckt voller persönlicher Entscheidungen, die Sie fast täglich treffen müssen. Auch wenn Sie keine treffen, weil Ihnen etwas zu kompliziert erscheint, haben Sie damit eine Wahl getroffen.

Seit 2001 helfen wir Verbraucherjournalisten von biallo.de unseren Nutzern, in Sachen private Finanzen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das Spannende dabei ist der Dialog mit Ihnen. Aber auch, dass jedes Team-Mitglied selbst immer wieder neue Dinge erfährt und dazu lernt. Und dieses Wissen an Sie weitergeben kann.

Unsere Prinzipien

Finanzen sind bisweilen sehr komplex und deswegen schwer durchschaubar. Wir stellen Ihnen unsere Recherche-Ergebnisse nicht nur einfach zur Verfügung, sondern bringen sie den notwendigen Gesamtzusammenhang, damit sie Sinn ergeben, Sie diese verstehen und richtig einordnen können. Wir recherchieren unvoreingenommen und sorgfältig. Und legen – wo immer es geht und es Sinn macht – unsere Quellen offen. Das wird nicht immer gehen, weil wir manchmal unsere Informanten schützen müssen. Oder sie nicht genannt werden wollen. Das akzeptieren wir, um diese Quelle auch für künftige Recherchen nutzen können.

Genauigkeit und Wahrhaftigkeit sind für uns sehr wichtige Prinzipien. Darum bemühen wir uns Tag für Tag. Da wir Menschen und keine Maschinen sind, können Fehler passieren. Oder Ungenauigkeiten. Wenn Sie solche auf biallo.de entdecken, machen Sie uns bitte sofort darauf aufmerksam, damit wir diese umgehend korrigieren.

Wir arbeiten daran, dass unsere Inhalte allen Menschen helfen, gleich welchen Alters, Beziehungsstatus, welcher Nationalität, Religion, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Ethnie, körperlicher und geistiger Fähigkeit.

Unsere Inhalte sind journalistischer Natur. Das heißt: Wir Verbraucherjournalisten recherchieren, beschreiben, analysieren und erläutern. Uns ist aber gesetzlich untersagt, individuellen Rat zu geben. Das müssen wir Notaren, Rechtsanwälten, Finanz- oder Steuerberatern überlassen. Oder den Verbraucherschützern, mit denen wir eng zusammenarbeiten.

Redaktioneller Prozess

Unsere festangestellten Redakteure (m/w) sowie ein Netzwerk von freien Mitarbeitern (m/w) und Experten (m/w) recherchieren, schreiben und bearbeiten alle Artikel, die Sie auf biallo.de finden. Wir geben Ihnen keine konkreten Empfehlungen zum Kauf, Verkauf oder Halten von bestimmten Wertpapieren oder Anlagen. Aber wir sprechen uns für bestimmte Tendenzen aus. Nachhaltige Geldanlagen beispielsweise präferieren wir mehr als solche, die es nicht sind. Für welche Titel Sie sich letztendlich entscheiden, müssen Sie selbst entscheiden.

Damit Sie dazu in der Lage sind, bieten wir Ihnen jedoch relevante Analysen, Kontexte, Erkenntnisse und Hintergrund-Informationen. So können Sie bessere und fundiertere Entscheidungen treffen. Wo immer möglich, liefern wir Beispiele, die helfen, komplexe Themen und Konzepte ins rechte Licht zu rücken. Als Verbraucherjournalisten sehen wir es jedoch auch als eine sehr wichtige Aufgabe an, Fehlentwicklungen in der Finanzwelt aufzuzeigen wie versteckte Gebühren. Und wir warnen vor Fallen, die Finanzdienstleister aufgestellt haben, um an Ihr Geld zu kommen.

Unser Redaktionsteam hat den journalistischen Inhalt unserer Website ständig im Blick. Es überprüft fortlaufend die Artikel, aktualisiert oder, falls erforderlich, schreibt sie gegebenenfalls komplett neu. Dabei unterstützt sie unser Netzwerk an erfahrenen Experten.

Qualitätsstandards

Hinter jedem Artikel, den Sie sehen, stehen mehrere Personen, die kontinuierlich daran arbeiten, dass er verantwortlich, genau, verständlich, hilfreich und unseren redaktionellen Grundsätzen entsprechend ist.

Unser Redaktionsteam verabschiedet alle Story-Ideen gemeinsam. Unsere Experten verfügen über umfassende Fachkenntnisse in den von Ihnen bearbeiteten Themen. Unsere Redakteure, freiberuflichen Mitarbeiter und Experten überprüfen fortlaufend unsere Inhalte, um sicherzustellen, dass diese aktuell, qualitativ hochwertig, genau, interessant und relevant sind.

Offenlegung von Werbung

Wir akzeptieren Werbung und in einigen Fällen enthalten Texte und Tabellen Links zu Partnern, für die wir eine Partnerprovision erhalten. Die Erwähnung des Partners, seines Produkts und Platzierung dieser Links wird nicht durch die Zahlung beeinflusst.

Damit dies auch sichergestellt ist, erstellt unsere Redaktion immer erst die Inhalte mit den entsprechenden Anbietern und erst anschließend wird geprüft, mit welchen der Anbieter ein Geschäftsverhältnis besteht beziehungsweise wer ein Vergütungsmodell anbietet.

Die Anzeigen auf der Website müssen aber auch unseren ethischen und journalistischen Grundsätzen entsprechen. Das gilt für die Ausgestaltung wie für den beworbenen Inhalt. Werbung für überteuerte „Kredite ohne Schufa“ beispielsweise lehnen wir grundsätzlich ab.

Wir trennen deutlich zwischen Werbung und redaktionellen Inhalten. Wir bemühen uns stets, Werbung so zu präsentieren, dass Ihr Leseerlebnis nicht beeinträchtigt wird. Dies bezieht sich sowohl auf das Seitendesign als auch auf die Anzahl der Anzeigen, die wir auf einer Seite schalten.

Jede Werbung oder gesponserter Inhalte unterscheiden sich klar und eindeutig von redaktionellen Beiträgen durch Grenzen oder andere Unterscheidungsmerkmale und / oder sind als "Anzeige", "Werbung", "gesponsert" oder eine ähnliche Bezeichnung gekennzeichnet.