Auf einen Blick
  • Juicify ist ein junges Start-Up aus Bremen, dass sich im Bereich der THG-Zertifikate etablieren will.

  • Besitzerinnen und Besitzer von E-Autos können bei der Plattform bis zu 300 Euro Prämie im Jahr kassieren.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Was ist die THG-Quote genau ist und wie Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos mit dem Verkauf der THG-Quote über spezialisierte Plattformen eine satte jährliche Prämie einstecken können, haben wir in unserem ausführlichen Ratgeber erklärt.

Die Plattform Juicify ist eine Tochtergesellschaft der Bremer Unternehmensgruppe Diersch und Schröder, die im Mineralöl-/Energiehandel tätig ist. Die Vermutung liegt nahe, dass diese der bevorzugte Abnehmer der THG-Zertifikate ist. Das würde für eine schnelle Vermarktung sprechen – was aber angesichts der zentralen Werbeaussage auf der in schrillen Farben designten Webseite nicht von entscheidender Bedeutung ist. Denn neben der Werbefigur Atze Schröder springt der Satz ins Auge: „300 Euro Cash für meine E-Karre? Jetzt innerhalb von 5 Tagen Prämie erhalten.“ 

 

So viel Geld erhalten Sie für die THG-Quote bei Juicify

Juicify arbeitet dabei nach einem dreistufigen Festpreis-/Spendenmodell. Wer sich für die volle Auszahlung entscheidet, bekommt die Garantiesumme von 300 Euro überwiesen. Alternativ kann man die Auszahlung auf steuerfreundliche 255 Euro beschränken, in dem Fall spendet das Unternehmen insgesamt 100 Euro – zum Beispiel an die Seenotretter der Nord- und Ostsee. Als dritte Option steht ein Auszahlungsbetrag von 200 Euro zur Wahl, in diesem Fall erhöht sich die Spendensumme auf 200 Euro.

 

Kosten und sonstige Bedingungen für die Auszahlung

Für Sie entstehen keine Kosten. Da Juicify kein flexibles Auszahlungsmodell anbietet, spielt die Höhe der Provision, die bei der Plattform bleibt, auch keine entscheidende Rolle. Achtung: Wenn Sie sich für das Standardmodell entscheiden, müssen Sie Ihren Gewinn zusätzlich versteuern.

 

Wann erfolgt die Auszahlung bei Juicify?

Juicify wirbt offensiv damit, dass die Plattform in Vorleistung geht und die Auszahlung deshalb innerhalb fünf Tagen nach Registrierung erfolgt. In den AGB ist davon allerdings nicht die Rede – hier ist als Auszahlungstermin der Zeitpunkt genannt, an dem die THG-Quote vermarktet wurde und Juicify dafür vom Abnehmer des Zertifikats bezahlt wurde. In diesem Fall sind die Informationen eher eher spärlich beschrieben.

 

Das sagt die Redaktion von biallo.de zu Juicify

Garantierte Summe und schnelle Zahlung innerhalb weniger Tage. Damit versucht Juicify zu punkten. Bleibt zu hoffen, dass die Aussage auf der Webseite mehr Gewicht hat als die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wer sich für die steueroptimierte Variante entscheidet, tut auch noch etwas für einen guten Zweck. Alles in Allem ist das Angebot einen Blick wert, jedoch gibt es in diesem Bereich einige Mitbewerber, die mit einer klareren Linie und festen Auszahlungsterminen punkten können.

Biallo-Tipp:

Eine weitere interessante Option ist das Unternehmen Fairnergy. Dort können Sie von einer jährlichen Zahlung über 300 Euro profitieren oder das THG-Geld in nachhaltige Projekte für eine faire Energiewende stecken.
Teilen:
Über den Autor Klaus Justen

Nach Ausbildung und ersten Stationen bei Tageszeitungen beschäftigt sich Klaus Justen seit rund 30 Jahren mit Ratgeberthemen, bevorzugt rund um Auto und Geld – vom Autokauf über Versicherung, Finanzierung, Recht und Steuern bis hin zu Neuheiten, technischen Innovationen und Marktentwicklungen. Er gehörte unter anderem zur Gründungsmannschaft des Wirtschaftsmagazins Euro am Sonntag und war stellvertretender Chefredaktor der Schweizer Automobil Revue. Als Freiberufler arbeitet er unter anderem für Fachtitel wie auto motor und sport oder die Automobilwoche, aber auch für die NZZ und biallo.de.

Beliebte Artikel