Die Volksbank Löbau-Zittau bietet bundesweit in Zusammenarbeit mit dem Edelmetallhändler Pro Aurum einen Goldsparplan an. Dazu eröffnen Anleger zunächst ein Konto bei der Volksbank. Darauf zahlen sie monatlich einen bestimmten Sparbetrag ein. Mit der Eröffnung des Sparplanes muss man sich für ein Goldprodukt entscheiden, für das gespart werden soll. Das beginnt mit einem 20-Gramm-Barren, geht über eine Unze Krügerrand bis hinauf zu einem Kilogramm-Barren. Sobald das angesparte Guthaben ausreicht, wird das gewählte Produkt gekauft. In der Zwischenzeit wird das Geld auf dem Konto mit derzeit 0,1 Prozent verzinst.
Dabei gilt das Prinzip: Je geringer die Beträge und je kürzer der Anlagezeitraum, desto kleiner sollte auch das Produkt sein. Nur dann kann der Kunde auch möglichst frühzeitig von den steigenden Goldpreisen nach dem realisierten Kauf profitieren.
Pro Aurum ist lediglich für die Verwahrung des Goldes, in einem Hochsicherheitstresor in München, zuständig. Gekauft wird das Gold von der Volksbank Löbau-Zittau. Das bedeutet: Die Preise sind im Vergleich zu einem direkten Einkauf bei einem Edelmetallhändler drei bis vier Prozent höher. Für die Verwahrung haftet die Volksbank und das Sicherungssystem der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Leider gibt es bisher noch keinen Online-Zugang, über den Kunden ihr „Gold-Konto“ einsehen können.
Die wichtigsten Fakten:
- Keine Einrichtungs- oder Kontoeröffnungsgebühren
- Keine Kauf- und Verkaufsgebühren
- Keine Mindestanlage, kein monatlicher Mindestbetrag
- Keine Mindestlaufzeit
- Änderung und Unterbrechung der Zahlungen jederzeit möglich
- Kündigungsfrist: 3 Monate
- Lagerkosten: 0,75 Prozent pro Jahr bei Depotwert bis 30.000 Euro, 0,60 Prozent pro Jahr bei Depotwert bis 250.000 Euro, 0,50 Prozent bis eine Million Euro, 0,40 Prozent bei über einer Million Euro
- Physische Entnahme jederzeit möglich (kostenfrei bei Selbstabholung oder bei Auslieferung gegen Gebühr)
- Teilverkäufe auch während der Laufzeit möglich.