Anzeige

Sparen in unsicheren Zeiten: So legen die Deutschen ihr Geld zurück – und so geht’s klüger

Redaktion
Redakteur
Veröffentlicht am: 17.10.2025

Auf einen Blick

  • Viele Deutsche sparen regelmäßig – doch oft auf wenig rentablen Konten mit schleichendem Wertverlust. 
  • Klassische Sparfehler wie fehlende Zinsvergleiche oder falsche Erwartungen kosten langfristig Rendite. 
  • Festgeld mit festem Zinssatz bietet aktuell eine attraktive, planbare Alternative – besonders zum Jahreswechsel. 
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Ob automatischer Dauerauftrag oder manuelles Zurücklegen: Sparen gehört für viele Haushalte in Deutschland zum Alltag. Laut Idealo Sparreport 2025 legt die Mehrheit der Deutschen regelmäßig Geld zur Seite – oft sogar automatisiert. Beliebte Wege sind das Tagesgeldkonto, klassische Sparbücher oder das Girokonto. 

Doch genau hier liegt ein Problem: Ein erheblicher Teil des Ersparten bleibt auf Konten liegen, die kaum oder gar keine Zinsen abwerfen. Die Folge: Die Inflation nagt Jahr für Jahr am Wert – ganz ohne, dass man es direkt merkt.

Die häufigsten Sparfehler – und was man daraus lernen kann 

Viele setzen beim Sparen auf altbewährte Methoden, die in der heutigen Zinssituation nicht mehr zeitgemäß sind. Häufig fehlt eine klare Abwägung zwischen Flexibilität und Rendite. So erscheinen Tagesgeldkonten durch anfänglich hohe Zinssätze attraktiv – doch sobald der Leitzins sinkt, verliert das Ersparte schnell an Ertragskraft. 

Zudem werden attraktive Angebote oft nicht verglichen oder zu spät wahrgenommen. Auch eine durchdachte Planung für mittel- bis langfristiges Sparen fehlt häufig. Wer hier zu passiv bleibt, verschenkt Potenzial – und muss sich mit unnötig niedrigen Erträgen zufriedengeben. 

Warum ein fester Zinssatz aktuell oft die bessere Wahl ist 

Wer höhere Geldbeträge auf dem Konto liegen hat und diese auf Sicht von einem oder mehreren Jahren nicht braucht, ist mit Festgeld meist besser beraten. Das gilt vor allem in Zeiten sinkender oder zumindest gleichbleibender Zinsen, wie ein Beispiel für die letzten zwölf Monat zeigt:

Wer im Oktober 2024 50.000 Euro zu durchschnittlich 2,17 Prozent Festgeldzins (laut Biallo-Index) angelegt hat, bekommt nach zwölf Monaten 1.085 Euro Zinsen – vor Steuern. 

Und bei Tagesgeld? Anfang Oktober 2024 gab es im Durschnitt laut Biallo-Index 2,08 Prozent, ein Jahr später noch 1,35 Prozent. Dabei sind kurzfristig höhere Neukunden-Zinsen in den Werten bereits enthalten. Im Jahresdurchschnitt wären es 1,66 Prozent gewesen, was bei jährlicher Zinszahlung einen Ertrag von 830 Euro vor Steuern ergibt.

Selbst mit gelegentlichen Anbieterwechseln hätte das Tagesgeldkonto also schlechter abgeschnitten. Das liegt zum Teil an den gesunkenen Zinsen, von denen Festgeld-Anleger nicht betroffen waren, aber auch am grundsätzlich niedrigeren Zinsniveau. Aktuell gibt es auf 50.000 Euro Tagesgeld im Schnitt 1,36 Prozent Zinsen, auf einjähriges Festgeld 1,51 Prozent. Bei längeren Laufzeiten wird der Unterschied noch deutlicher.

Warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt ist 

Der Herbst ist traditionell eine Phase des Reflektierens – auch finanziell. Viele nutzen den Jahreswechsel, um neue Vorsätze zu fassen oder bestehende Routinen zu hinterfragen. Genau jetzt ist also der richtige Moment, das eigene Sparverhalten zu überdenken und gegebenenfalls neu auszurichten. 

Wer zum Start des neuen Jahres auf ein Festgeldkonto mit festen Zinsen setzt, sichert sich die aktuell attraktiven Konditionen für die kommenden zwölf Monate – und darüber hinaus. Einige Banken bieten in dieser Zeit besonders lohnende Angebote. 

Fazit: Sparen allein reicht nicht – kluges Anlegen macht den Unterschied 

Regelmäßiges Sparen ist ein guter Anfang – aber nicht automatisch effektiv. Gerade in einem volatilen Zinsumfeld lohnt sich der Blick über die kurzfristigen Sparformen hinaus. Wer heute auf feste Zinssätze setzt, kann langfristig profitieren: durch Sicherheit, Planung und mehr Rendite.

Wer auf der Suche nach einem stabilen und renditestarken Festgeldkonto ist, findet bei der Suresse Direkt Bank derzeit ein attraktives Angebot am Markt. Laut aktuellem Biallo-Vergleich hat das Suresse-Festgeld mit 2,20 Prozent Zinsen für vier Jahre ein lohnenswertes Angebot. Auch das Tagesgeldkonto überzeugt – mit 2,75 Prozent Zinsen für drei Monate belegt es aktuell einen Spitzenplatz im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de. Ideal für alle, die ihr Sparjahr 2026 planbar und gewinnbringend starten möchten.

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.