2018 war für Börsianer kein Zuckerschlecken. Während der US-Leitindex Dow Jones seine Verluste mit einem Minus von knapp sechs Prozent noch in Grenzen halten konnte, verzeichnete der Deutsche Aktienindex das schlechteste Börsenjahr seit zehn Jahren. Das Minus beträgt mehr als 18 Prozent. Zum Vergleich: Im Krisenjahr 2008 hatte der Dax rund 40 Prozent an Wert verloren. Im Crash-Jahr 2011 beliefen sich die Verluste auf knapp 15 Prozent.
Die größten Gewinner und Verlierer
Immerhin gab es 2018 auch ein paar Gewinner im Dax. Bester Performer war die Aktie von Wirecard mit einem Jahresgewinn von knapp 43 Prozent. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass Wirecard seit dem Dax-Aufstieg am 24. September 2018 gut ein Viertel an Wert eingebüßt hat. Auf den weiteren Plätzen der größten Gewinner folgen RWE (+12%), Adidas (+9%), die Deutsche Börse (+8%) und Munich Re (+5%).
Größter Verlierer im Dax war 2018 die Aktie der Deutschen Bank mit einem Minus von rund 56 Prozent. Auch die Papiere von Covestro (-50%), Continental (-46%), Bayer (-42%) und HeidelbergCement (-41%) mussten deutlich Federn lassen.