x
Börsenausblick

Dax 2019: Die Kursziele der Analysten

Peter Hermann
Autor
Veröffentlicht am: 03.01.2019

Auf einen Blick

  • 2018 hat der Deutsche Aktienindex die schlechteste Performance seit der Finanzkrise erzielt. Die Verluste belaufen sich auf gut 18 Prozent.
  • Laut einer aktuellen Umfrage von biallo.de trauen Finanzexperten dem Dax 2019 ein Comeback zu. Das Kurspotenzial der Prognosen reicht von vier bis 25 Prozent.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

2018 war für Börsianer kein Zuckerschlecken. Während der US-Leitindex Dow Jones seine Verluste mit einem Minus von knapp sechs Prozent noch in Grenzen halten konnte, verzeichnete der Deutsche Aktienindex das schlechteste Börsenjahr seit zehn Jahren. Das Minus beträgt mehr als 18 Prozent. Zum Vergleich: Im Krisenjahr 2008 hatte der Dax rund 40 Prozent an Wert verloren. Im Crash-Jahr 2011 beliefen sich die Verluste auf knapp 15 Prozent.

Die größten Gewinner und Verlierer

Immerhin gab es 2018 auch ein paar Gewinner im Dax. Bester Performer war die Aktie von Wirecard mit einem Jahresgewinn von knapp 43 Prozent. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass Wirecard seit dem Dax-Aufstieg am 24. September 2018 gut ein Viertel an Wert eingebüßt hat. Auf den weiteren Plätzen der größten Gewinner folgen RWE (+12%), Adidas (+9%), die Deutsche Börse (+8%) und Munich Re (+5%).

Größter Verlierer im Dax war 2018 die Aktie der Deutschen Bank mit einem Minus von rund 56 Prozent. Auch die Papiere von Covestro (-50%), Continental (-46%), Bayer (-42%) und HeidelbergCement (-41%) mussten deutlich Federn lassen.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Neues Jahr, neues Glück?

Mund abputzen und weitermachen – so lautet die Devise für 2019. Im neuen Börsenjahr werden die Karten neu gemischt. Das Jahr 2012 hat gezeigt, dass der Dax durchaus in der Lage ist, nach einem herben Rückschlag ein fulminantes Comeback zu starten. Dass der deutsche Leitindex wie 2012 einen Kurszuwachs von knapp 30 Prozent schafft, ist allerdings unwahrscheinlich. Dennoch: Die Kursziele der Analysten liegen allesamt höher als der momentane Dax-Stand. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von biallo.de.

Insgesamt haben wir im Dezember 25 Banken und Vermögensverwalter befragt, welches Kursziel sie dem Dax bis Ende 2019 zutrauen. Knapp die Hälfte der befragten Finanzdienstleister wagt eine konkrete Prognose. Am optimistischsten ist die Helaba mit einem Dax-Ziel von 13.200 Punkten. Damit sehen die Experten ein Kurspotenzial von rund 25 Prozent. Am pessimistischsten ist die Bank Sarasin mit einem Kursziel von 11.000 Punkten, was einem Kurspotenzial von rund vier Prozent entspricht.

Hinweis der Redaktion: Ursprünglich wurde die DZ Bank mit einem Kursziel von 13.300 Punkten angegeben. Allerdings hat das genossenschaftliche Zentralinstitut seine Prognose mittlerweile auf 12.000 Punkte korrigiert. Als Grund nannte die DZ-Bank die gestiegenen Wachstumssorgen.

Umfrage: Wo steht der Dax Ende 2019?

Finanzinstitut Dax-Prognose 2019
Helaba 13.200
Postbank 13.000
LBBW 12.500
Commerzbank 12.500
Deutsche Bank 12.300
Dekabank 12.000
DZ Bank 12.000
Union Asset Management 11.600
BayernLB 11.500
Allianz 11.500
Bank Sarasin 11.000

Fazit: Für 2019 liegt das durchschnittliche Dax-Ziel der elf Finanzinstitute bei 12.200 Punkten, was ein Kurspotenzial von rund 15 Prozent bedeutet. Einen weiteren gravierenden Einbruch oder gar einen Crash hat kein Institut auf der Rechnung. Dennoch drängen sich größere Neuengagements unserer Meinung nach im Moment nicht auf, auch wenn die Dividendenrenditen zum Teil verlockend erscheinen.

Lesen Sie auch: Diese Robo-Advisor stemmen sich gegen den Negativtrend

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.