Anzeige

Zinsen, Sicherheit, Verfügbarkeit – worauf Sparer jetzt achten sollten 

Redaktion
Redakteur
Veröffentlicht am: 12.09.2025

Auf einen Blick

  • Nach einer Phase hoher Zinsen sinken die Konditionen wieder.
  • Wer flexibel bleiben möchte, braucht liquide Sparformen.
  • Digitale Plattformen wie Raisin erleichtern den Zugang zu attraktiven Tages- und Festgeldangeboten.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Nach dem Zinsgipfel im Jahr 2024 kehrt langsam wieder Ruhe ein. Viele Banken haben ihre Zinsen erheblich gesenkt. Was zunächst nach einer Entlastung für Kreditnehmer klingt, stellt viele Sparer erneut vor Fragen: Lohnt sich Festgeld überhaupt noch? Oder ist Tagesgeld die bessere Wahl? Klar ist: Wer jetzt spart, sollte genauer hinsehen.

Denn während die Inflation nicht mehr so hoch ist wie noch vor einigen Jahren, bleibt sie ein Unsicherheitsfaktor. Das bedeutet: Das Ersparte verliert real an Wert, wenn es nicht richtig angelegt wird. Umso wichtiger ist es, bei der Wahl der Sparform strategisch vorzugehen. 

Drei Kriterien, die bei der Sparentscheidung helfen 

Wer sein Geld heute anlegt, steht vor einer komplexen Aufgabe: Nicht allein die Höhe der Zinsen entscheidet über den Erfolg, sondern auch die Frage nach Sicherheit und Flexibilität. Denn nur wer alle drei Faktoren im Blick behält, kann sein Erspartes sinnvoll strukturieren und zugleich auf Veränderungen reagieren.

Zinsen: Der Vergleich macht den Unterschied 

Nicht jede Bank bietet die gleichen Konditionen – vor allem nicht in einem sich schnell wandelnden Marktumfeld. Ein Vergleich lohnt sich, gerade bei Tages- und Festgeld. Plattformen wie Raisin bündeln Angebote unterschiedlicher Banken, oft auch aus dem europäischen Ausland, und ermöglichen so eine transparente Übersicht über aktuelle Zinssätze. Laut dem Biallo-Index liegen die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen aktuell einmal bei 1,33 Prozent – übliche Hausbanken haben meist sogar 0,00 Prozent Zinsen. 

Aktuell bietet Raisin als Anbieter selbst ein Tagesgeld-Angebot mit dem StartZins von 2,85 Prozent pro Jahr für drei Monate – ein attraktiver Einstieg für alle, die kurzfristig flexibel bleiben und dennoch von der Zinssituation profitieren möchten. Damit liegt das Angebot mehr als doppelt so hoch wie der durchschnittliche Tagesgeldzins.

Nach Ablauf des Aktionszinses kann bei Bedarf mit einem Zins von bis zu 2,01 Prozent über die Raisin-Plattform weitergespart werden.

Sicherheit: Einlagensicherung im Blick behalten 

Sparerinnen und Sparer sollten stets auf die Einlagensicherung achten. Innerhalb der Europäischen Union sind bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank gesetzlich abgesichert – unabhängig davon, ob es sich um eine deutsche oder europäische Partnerbank handelt. Wer über Plattformen spart, profitiert in der Regel von einer vorherigen Prüfung und transparenten Informationen zu den gelisteten Banken. Der Raisin StartZins fällt auch unter die Einlagensicherung.  

Verfügbarkeit: Flexibel bleiben, wenn nötig 

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist Liquidität ein wichtiges Gut. Tagesgeldkonten bieten hier die nötige Flexibilität, während Festgeldkonten mit festen Laufzeiten eine gewisse Planungssicherheit mit sich bringen. Wer beides kombiniert, bleibt handlungsfähig – ohne auf Zinsen verzichten zu müssen.

Digitale Plattformlösungen: Zugang und Überblick

Die Suche nach dem passenden Sparprodukt muss heute nicht mehr mit zahllosen Bankbesuchen oder Einzelrecherchen verbunden sein. Digitale Plattformen wie Raisin bieten einen zentralen Zugang zu einer Vielzahl von Angeboten – inklusive Vergleichsmöglichkeiten, Einblicken in die Anbieterkonditionen und unkomplizierter Kontoeröffnung. 

Gerade in der aktuellen Marktlage schafft das Transparenz: Wer weiß, welche Optionen verfügbar sind, kann gezielter und bewusster entscheiden. 

Raisin bietet neben klassischen Sparprodukten auch einen integrierten Robo-Advisor, der auf Basis wissenschaftlicher Modelle breit gestreute Portfolios erstellt – digital, automatisiert und passend zum persönlichen Anlageziel.

Langfristig denken – mit digitaler Unterstützung 

Sparen allein reicht oft nicht aus, um langfristige Vermögensziele zu erreichen. Hier kann ein Robo-Advisor eine sinnvolle Ergänzung darstellen: automatisiert, diversifiziert und an das persönliche Risikoprofil angepasst. 

Die Idee dahinter: Während das Tagesgeld kurzfristige Liquidität sichert, kümmert sich ein digital gesteuertes Anlageportfolio um den langfristigen Vermögensaufbau. 

So lassen sich verschiedene Ziele parallel verfolgen, ohne den Überblick zu verlieren. 

Im Robo-Advisor-Vergleich von biallo.de erzielte die digitale Vermögensverwaltung von Raisin mit 76,07 Prozent Top-6-Jahres-Performance in der Kategorie "Offensive Anlagestrategie" (bis 100 Prozent Aktienquote).

5. Fazit: Sicherheit und Chancen kombinieren

Die richtige Sparstrategie in Zeiten der Zinswende besteht nicht im "Entweder-oder", sondern im "Sowohl-als-auch". Wer sicherheitsorientiert denkt, findet mit Tages- und Festgeld solide Lösungen. Wer zusätzlich langfristig Vermögen aufbauen möchte, kann auf digitale Anlageformen wie einen Robo-Advisor setzen. 

Plattformlösungen schaffen dabei nicht nur Zugang zu geprüften Angeboten, sondern auch mehr Kontrolle und Übersicht – eine wertvolle Hilfe für alle, die ihr Geld heute bewusster einsetzen möchten. 

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.