Praktisches Beispiel:
Lisa ist 29 Jahre alt, steht frisch im Berufsleben, hat ein begrenztes Budget - aber den festen Wunsch, langfristig finanziell vorzusorgen. Ihr Plan: ein ETF-Sparplan mit 50 Euro im Monat. Sie entscheidet sich für einen weltweit gestreuten ETF mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 6 % (*hypothetisches Beispiel).
Bereits nach dem ersten Jahr zeigt sich der erste Erfolg: Aus 600 Euro Einzahlung sind rund 616 Euro geworden. Kein riesiger Gewinn - aber ein solider Start, der motiviert, weiterzumachen.
Nach fünf Jahren hat sie 3.000 Euro investiert, ihr Depotwert liegt bei etwa 3.488 Euro. Hält sie zehn Jahre durch, wachsen ihre Einzahlungen auf 6.000 Euro, das Depot erreicht dann bereits rund 8.193 Euro.
Was zunächst nach kleinen Beträgen aussieht, entfaltet über die Zeit eine beeindruckende Wirkung. Dank des Zinseszinseffekts werden aus 18.000 Euro Einzahlungen in 30 Jahren über 50.000 Euro - ganz ohne zusätzliche Einzahlungen, allein durch Geduld und die Wiederanlage der Erträge.
Lisas Beispiel zeigt: Man muss kein Finanzprofi sein, um ein Vermögen aufzubauen. Es reicht, früh zu starten - und konsequent dranzubleiben.