Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden, Bitcoin existiert dagegen erst seit etwas mehr als einem Jahrzehnt. Ein entscheidender Vorteil von Gold: Es genießt weltweit Vertrauen und hat sich als Inflationsschutz bewährt. Aber ist das Edelmetall noch zeitgemäß in einer zunehmend digitalen Welt?
Gold oder Bitcoin: Welche Anlage passt zu mir?
Auf einen Blick
- Gold ist seit Jahrhunderten ein bewährter Inflationsschutz, während Bitcoin als digitale Währung hohe Wachstumschancen bietet.
- Physisches Gold bleibt unabhängig von technischen Entwicklungen erhalten, während Bitcoin flexibel handelbar ist, aber starke Kursschwankungen zeigt.
- Beide Anlagen können als Ergänzung einer breit gestreuten Strategie sinnvoll sein – die Entscheidung hängt von Risikobereitschaft und Anlagezielen ab.
Das erwartet Sie in diesem Artikel
- Überblick: Investieren in Gold
- Überblick: Investieren in Bitcoin
- Fazit: Für wen eignet sich was?
Überblick: Investieren in Gold
Gold gilt seit Jahrhunderten als krisensichere Anlage und hat sich in wirtschaftlich turbulenten Zeiten oft bewährt. Über Jahrzehnte hinweg hat sich der Goldpreis langfristig stabil entwickelt, mit Schwankungen, die oft mit wirtschaftlichen und geopolitischen Ereignissen zusammenhängen.
Wer in Gold investieren möchte, hat grundsätzlich zwei Optionen: den Kauf von physischem Gold oder die Investition über Finanzprodukte wie ETCs (Exchange Traded Commodities). Physisches Gold – etwa in Form von Barren oder Münzen – bietet den Vorteil des direkten Besitzes, erfordert jedoch sichere Lagerung und möglicherweise eine Versicherung. Das verursacht zusätzliche Kosten. Gold-ETCs hingegen ermöglichen es, an der Preisentwicklung teilzuhaben, ohne das Edelmetall tatsächlich zu besitzen. Sie sind flexibel handelbar, bieten aber häufig keinen physischen Gegenwert und haben das Risiko eines Totalverlustes, sollte der ETC-Anbieter in Zahlungsschwierigkeiten geraten.
Biallo Tipp: Gold clever handeln mit Smartbroker+
Wenn Sie in Gold investieren möchten, bietet Smartbroker+ mit physisch hinterlegten ETCs wie Xetra-Gold eine besonders clevere und flexible Lösung. Der Clou: 95 Prozent des Goldes sind physisch hinterlegt. Und das Beste: Smartbroker+ ermöglicht nicht nur Einmalkäufe, sondern auch Sparpläne – ganz ohne Depotgebühren. So können Sie Schritt für Schritt in das Edelmetall investieren – transparent, kostengünstig und bequem.
Physisch hinterlegte ETCs: Gold sicher und flexibel handeln mit Smartbroker+
Eine Sonderform des ETCs sind physisch besicherte Produkte. Smartbroker+ bietet beispielsweise den Handel von Xetra Gold an. Dabei handelt es sich um einen ETC, für den 95 Prozent des Goldes physisch hinterlegt ist. Der Vorteil: Es besteht nur ein eingeschränktes Emittentenrisiko. Im Falle einer Insolvenz des Anbieters bleibt der Anspruch auf das hinterlegte Gold bestehen. Smartbroker+ ermöglicht den Kauf von Xetra Gold sowohl als Einmalkauf als auch über einen Sparplan – und das bei kostenloser Depotführung.
Überblick: Investieren in Bitcoin
Bitcoin ist eine digitale Währung, die 2009 als dezentrale Alternative zu klassischen Finanzsystemen entstand. Dank der Blockchain-Technologie bietet der Bitcoin fälschungssichere Transaktionen. Eine feste Obergrenze von 21 Millionen Coins sorgt für Knappheit. Folgende Möglichkeiten zur Investition bestehen:
Direkter Kauf von Kryptowährungen
Wer Bitcoin erwerben möchte, kann dies an spezialisierten Krypto-Börsen, etwa über Neobroker, tun. Die gekauften Coins werden anschließend in einer digitalen Wallet aufbewahrt.
Indirekte Investition über Krypto-ETNs
Neben dem Direktinvestment können Anleger auf börsengehandelte Finanzprodukte wie Krypto-ETNs (Exchange Traded Notes) zurückgreifen. Diese Produkte bilden den Kursverlauf von Bitcoin & Co. nach und lassen sich einfach in ein bestehendes Depot integrieren. Der Vorteil: kein separater Vertrag mit einem Kryptoverwahrer und eine regulierte Handelsumgebung. Allerdings sind Krypto-ETNs Schuldverschreibungen des Emittenten – im Falle einer Insolvenz könnte das Investment gefährdet sein. Zudem erwerben Anleger hier keine echten Coins, sondern lediglich ein Finanzprodukt, das die Wertentwicklung widerspiegelt.
Direkt oder über ETNs: Krypto-Investments mit Smartbroker+
Smartbroker+ ermöglicht es Anlegern, sowohl direkt in Kryptowährungen zu investieren als auch über Krypto-ETNs an der Wertentwicklung teilzuhaben. Wer volle Kontrolle über seine Coins haben möchte, kann direkt Bitcoin und andere digitale Währungen kaufen und in einer Wallet verwahren lassen. Alternativ bieten Krypto-ETNs eine bequeme Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Kryptowährungen zu partizipieren, – ideal für alle, die sich unkompliziert an der Kursentwicklung beteiligen möchten. Besonders attraktiv: Smartbroker+ bietet günstige Sparpläne für 35 Krypto-ETNs an. Kryptowährungen lassen sich rund um die Uhr handeln, und sowohl die Depotführung (für die ETNs) als auch die Wallet (für die Coins) sind kostenlos.
Gold vs. Bitcoin: Tradition trifft Innovation
Werfen wir einen Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede:
- Begrenztes Angebot: Gold ist natürlich begrenzt, Bitcoin auf 21 Millionen Coins limitiert.
- Physisch vs. Schuldverschreibungen: Sowohl Gold als auch Bitcoin kann direkt gekauft oder über einen ETC bzw. ETN abgebildet werden
- Physisch oder digital: Gold ist ein greifbares Gut, Bitcoin hingegen existiert rein digital. Das bedeutet: Gold bleibt auch bei Stromausfällen oder Cyberangriffen erhalten, während Bitcoin auf funktionierende Netzwerke angewiesen ist.
- Volatilität: Goldpreise schwanken moderat, während Bitcoin extremen Preisschwankungen unterliegt.
Fazit: Für wen eignet sich was?
Gold und Bitcoin haben beide ihre Vorzüge – und ihre Grenzen. Wer auf bewährte Sicherheit und Stabilität setzt, fährt mit Gold besser. Es eignet sich besonders für Menschen, die Wert auf physischen Besitz legen und unter anderem einen Schutz vor wirtschaftlichen Krisen suchen. Gold bleibt unabhängig von technischen Entwicklungen erhalten.
Bitcoin hingegen spricht technikaffine Anleger an, die sich mit digitalen Assets auseinandersetzen möchten. Die digitale Währung bietet hohe Wachstumschancen, allerdings bei Totalverlustrisiko, und die Digitalwährung erfordert ein Verständnis für die Technologie sowie eine ausgeprägte Risikobereitschaft.
Letztlich gibt es kein ‚entweder oder‘ – sowohl Gold als auch Bitcoin können als kleiner Teil einer diversifizierten Anlagestrategie sinnvoll sein. Ein weltweit gestreutes Portfolio sollte dabei stets die Basis Ihrer Strategie bilden. Eine solche solide Diversifikation hilft, Risiken zu minimieren und langfristig stabile Erträge zu erzielen. Gold und Bitcoin können hierbei als Ergänzung dienen, sollten aber nie den Kern des Investments ausmachen.