x
Ohne Abo

Ab 60 Euro mit kostenlosen Streaming-Angeboten sparen

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 08.02.2023

Auf einen Blick

  • Streaming-Abos kosten Geld.
  • Wenn Sie sparen wollen, sollten Sie auf kostenlose Streaming-Angebote für Filme und Serien zurückgreifen.
  • Gratis-Angebote gibt es jede Menge. Wir stellen Ihnen einige vor.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Amazon Freevee statt Amazon Prime
  2. Mit Netzkino kostenlos streamen
  3. PlutoTV – amerikanischen Streaming-Dienst kostenlos nutzen
  4. Rakuten TV
  5. Live-TV im Internet streamen
  6. Mit Joyn aktuelles Fernsehprogramm via Internet sehen
  7. Zattoo streamt TV-Sender
  8. Mediatheken nutzen
  9. Fazit

Hohe Lebensmittel- und Spritpreise, Nachzahlungen für Strom und Gas – überall müssen Verbraucherinnen und Verbraucher den Gürtel enger schnallen und sparen. Viele von Ihnen fragen sich möglicherweise, wo sie noch Geld einsparen können. Denn nicht zu heizen und in einer kalten Wohnung zu frieren, ist für viele keine Option. Deshalb haben wir uns umgesehen und mögliche Sparpotenziale für Sie zusammengetragen. So können Sie beim Einkaufen beispielsweise mit Coupons und Cashback sparen. Sehen Sie sich auch an, welche Verträge die Deutschen im vergangenen Jahr am häufigsten gekündigt haben. Auch dort gibt es ein reisiges Sparpotenzial.

Aber auch bei der Unterhaltung ist einiges möglich. Sie müssen nicht zwingend auf gute Unterhaltung verzichten, nur weil Sie nicht bezahlen möchten. Es gibt tatsächlich auch Streaming-Dienste, die Sie kostenlos nutzen können und damit ordentlich Geld sparen. Es muss nicht immer ein Abo sein, wenn Sie ein paar kleine Abstriche machen können.

 

Amazon Freevee statt Amazon Prime

Screenshot/amazon.de

Die meisten Amazon-Kunden nutzen für das Streaming ein Prime-Abo für knapp 100 Euro pro Jahr. Doch die wenigsten wissen, dass Amazon viele Filme auch ohne kostenpflichtiges Abo gratis anbietet. Für die 100 Euro bekommen Sie aber nicht nur Filme und Serien zum Streamen. Es gibt weitere Annehmlichkeiten wie den kostenlosen Versand von Amazon-Produkten, auf Amazon Music auch aktuelle Musik und Radio sowie bei Amazon Reading kostenlose Bücher und Magazine.

Doch wenn Sie in Kauf nehmen, dass es bei den Filmen und Serien kurze Werbeeinblendungen gibt und auf die genannten Annehmlichkeiten verzichten, können Sie sich die über 100 Euro sparen. Mit Freevee bietet Amazon einen kostenlosen Streaming-Dienst an. Freevee nutzen Sie über die Freevee-App auf den Fire TV-Geräten sowie über den Webbrowser und über den Freevee-Kanal in der Prime Video-App. Im Webbrowser rufen Sie sich die Webseite auf und klicken auf den Button mit der Aufschrift „Stream free“. Nachteil: Auch wenn es interessante Filme und Serien wie „Person of Interest“ oder „Grimm“ bei Freevee gibt, sind diese nicht die aktuellsten.

 

Mit Netzkino kostenlos streamen

Screenshot/netzkino.de

Ein weiterer kostenloser Streaming-Anbieter ist netzkino.de. Um diesen Dienst nutzen zu können, müssen Sie sich nicht anmelden oder registrieren. Das Filmportal finanziert sich durch Werbung. Diese wird Ihnen beim Schauen gelegentlich eingeblendet. Möchten Sie das Portal ohne Werbung nutzen, gibt es zwei Abomodelle. Mit 1,99 Euro pro Monat für die NetzkinoPur-Variante und 4,99 Euro für die NetzkinoPlus-Variante zahlen Sie immer noch weniger als für das Amazon Prime-Abo (8,99 Euro). Netzkino ist genau wie Amazon im Web, auf Android und iOS Geräten, als App auf Smart-TVs sowie dem Fire TV verfügbar. Um den Anbieter im Browser zu nutzen, rufen Sie sich die Webseite netzkino.de auf, suchen sich den Film, den Sie schauen möchten und klicken anschließend auf „Jetzt kostenlos schauen“.

 

PlutoTV – amerikanischen Streaming-Dienst kostenlos nutzen

Bei PlutoTV bekommen Sie einen amerikanischen Streaming-Dienst, der mittlerweile auch in Deutschland angekommen ist. Die Filme sind auch in deutscher Sprache verfügbar. Eine Anmeldung ist bei dem Anbieter nicht nötig. Hier werden Live-TV verschiedener Sender und einige wenige On-Demand-Inhalte vereint. Streamen können Sie kostenlos im Browser, per mobiler App für Android und iOS, per App für Smart-TVs und Streaming-Sticks.

Auch PlutoTV finanziert sich durch Werbeanzeigen, welche gelegentlich eingeblendet werden. Doch PlutoTV hat einen besonderen Charme: Bekannte Serien wie Star Trek, Beverly Hills 90210, South Park oder sogar Praxis Bülowbogen sind dort für die Fans zu sehen. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.

Screenshot/pluto.tv/de

 

Rakuten TV

Live-TV gibt es auch bei Rakuten TV. Allerdings gibt es da keine bekannten Sender. Sie können hier nur nach Genre wählen. Aber auch Filme stehen den Rakuten-Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Nach einer kurzen Anmeldung mit E-Mail-Adresse und Passwort stürzen Sie sich auch hier in das kostenlose Kino-Vergnügen.

Rakuten TV nutzen Sie im Web-Browser, per App auf Smart-TVs oder als Android- beziehungsweise iOS-App. Auch hier gibt es eine kostenpflichtige Variante mit noch mehr Filmen. Nach einer sieben-tägigen Testphase zahlen Sie 4,99 Euro pro Monat.

Screenshot/rakuten.tv/de

 

Live-TV im Internet streamen

Ist Ihnen die Anschaffung eines Fernsehers zu teuer? Wenn Sie dafür nicht extra einen Kredit aufnehmen wollen, brauchen Sie dennoch nicht auf das aktuelle Fernsehprogramm zu verzichten. Es gibt Anbieter wie Zattoo oder Joyn, die Sie im Browser oder als App auf mobilen Geräten nutzen können.

 

Mit Joyn aktuelles Fernsehprogramm via Internet sehen

Joyn ist ein Streaming-Anbieter, den Sie im Browser und auch als App auf mobilen Geräten nutzen können. Ebenso ist Joyn als App für Smart-TVs verfügbar. Auf Joyn verfolgen Sie kostenlos das aktuelle Fernsehprogramm vieler Sender wie Pro Sieben, Sat.1, Kabel Eins, ARD, ZDF und weiteren. Insgesamt 60 TV Sender stellt Joyn zur Verfügung. Aber nicht nur das. Auch spannende und vor allem aktuelle Filme und Serien können Sie mit Joyn anschauen. Um das Programm nutzen zu können, ist keine Anmeldung nötig. Dafür gibt es immer mal wieder eine Werbung.

Allerdings sind nicht alle Inhalte kostenfrei zu sehen. Aktuelle Folgen von „Wer stiehlt mir die Show“ oder „The Voice of Germany“ können Sie nur mit einer Registrierung sehen. Mit Joyn Plus, der Bezahlversion, gibt es dazu noch mehr Sender, Filme und Serien. Zunächst können Sie das Angebot kostenlos testen. Nach der Testphase von aktuell sieben Tagen zahlen Sie 6,99 Euro pro Monat. Auch dieses Angebot ist noch günstiger als Amazon Prime.

Screenshot/joyn.de

 

Zattoo streamt TV-Sender

Mit Zattoo haben Sie einen weiteren Anbieter, mit dem Sie Live-TV streamen können. Egal, ob über den Browser Ihres Laptops oder per mobiler App auf dem Smartphone beziehungsweise Tablet – mit Zattoo bekommen Sie die Möglichkeit, das aktuelle Fernsehprogramm live zu streamen. Dabei können Sie den Stream zwischendurch auch pausieren, weil Sie etwa das Knabberzeug nachfüllen möchten.

In der Free-Version sehen Sie 127 TV-Sender. Allerdings ist die Zeit auf Smart-TVs auf 30 Stunden pro Monat begrenzt. Bei der mobilen Nutzung gibt es dagegen keine Eingrenzung. Eine Anmeldung mit Mail-Adresse und Passwort ist bei Zattoo Voraussetzung für die Nutzung. Neben der kostenlosen Version gibt es auch die Premium- und die Ultimate-Version, die Sie ab 9,99 Euro monatlich mit ordentlich Geld bezahlen. Außerdem gibt es bei Zattoo TV-Pakete, welche Sie für zusätzliches Geld buchen können. Nötig ist das bei der Auswahl von 127 frei verfügbaren Sendern sicher nicht.

Im Browser rufen Sie sich Zattoo einfach auf und melden sich an beziehungsweise registrieren sich. Ist das erledigt, kann das Fernsehvergnügen beginnen.

Screenshot/zattoo.com/de

 

Mediatheken nutzen

Neben den genannten Streaming-Anbietern können Sie auch die kostenlosen Mediatheken von ARD, ZDF, MDR oder 3Sat sowie Sat.1, Pro Sieben und anderer Sender nutzen. Haben Sie einen Film oder eine Serie verpasst, suchen Sie in der entsprechenden Mediathek des Senders danach. Unabhängig von Tag und Uhrzeit können Sie dann etwa einen der letzten Tatorte ansehen. Auf dem Fernseher nutzen Sie die rote Taste auf der Fernbedienung, um sich die Mediathek der einzelnen Sender aufzurufen.

 

Fazit

Unterhaltung muss nicht zwingend teuer oder mit einem Abo verbunden sein. Wenn Sie nur gezielt auf die Suche gehen, dann finden Sie auch reichlich kostenfreie Angebote für Filme und Serien. Streaming für Lau wird sicher in nächster Zeit interessanter werden. Denn wenn Sie bereits fünf Euro pro Monat sparen können, sind das im Jahr immerhin 60 Euro, die Sie mehr haben. Dafür kann man schon mal die ein oder andere Werbeunterbrechung in Kauf nehmen.

Vorsichtig sollten Sie bei der Suche nach einem günstigen Streaming-Anbieter dennoch sein. Schauen Sie sich die Webseiten genau an, damit Sie nicht illegal schauen und sich damit strafbar machen.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.