Jeden Tag versenden Kriminelle neue Spam-Mails, mit denen diese an persönliche Daten der Bankkunden kommen möchten. Doch zwischen den sogenannten Phishing-Nachrichten von Betrügern sind auch immer wieder echte E-Mails von Banken zu finden. Diese werden von vielen Verbrauchern fälschlicherweise als Spam-Nachrichten eingestuft.
Aktuell befindet sich in vielen Postfächern eine E-Mail mit dem Betreff "Erinnerung: Bitte verifiziere deine Identität" vom Absender "Klarna". Die Nachricht wird tatsächlich von der Klarna Bank versendet. Leider ist diese E-Mail der schwedischen Bank nicht besonders gut gelungen, denn sie erfüllt fast alle Kriterien einer Phishing-Mail. Übersehen dürfen Sie die Nachricht dennoch nicht.
So sieht die E-Mail von Klarna zur Verifizierung aus
In den letzten Wochen gab es schon einige Versionen der Nachricht. Inhaltlich hat sich nicht viel geändert. Zuerst wurden Sie darüber informiert, dass Sie sich verifizieren müssen. Mittlerweile erhalten alle Kunden, die auf die erste Nachricht nicht reagiert haben, eine Erinnerung.
So sieht die Nachricht aus:
- Absender: Klarna
- Betreff: Erinnerung: Bitte verifiziere deine Identität.
Der Text der E-Mail beginnt mit den Worten:
"Bitte verifiziere deine Identität.
Um deine Klarna Card weiterhin so nutzen zu können wie bisher.
Um dich und deine Zahlungen zu schützen, sind wir rechtlich dazu verpflichtet, bis 31.12.2020 die Identität all unserer Nutzer*innen zu verifizieren. Dieser Prozess der Zahlungsrichtlinie PSD2 nennt sich auch Strong Customer Authentication (SCA). Alles, was du dafür brauchst, ist die aktuellste Version der Klarna App auf deinem Smartphone und fünf Minuten Zeit.
Scanne diesen QR-Code, um die App zu öffnen und direkt loszulegen."
Optisch beginnt die echte E-mail von Klarna so: