Arbeitslosengeld 2 berechnen
- Höhe der Unterstützung abhängig von Alter und Anzahl der Haushaltsmitglieder
- Berechnung des Anspruchs und Höhe von Arbeitslosengeld 2 mit unserem Arbeitslosengeld-2-Rechner

Weitere Rechner
Das erwartet Sie in diesem Artikel
Arbeitslosengeld 2
Hartz 4, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Arbeitslosengeld 2
Der offizielle Name der Leistung, die gemeinhin als „Hartz 4“ bekannt wurde, ist völlig irreführend. „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ heißt sie in der Langform und in der Kurzform „Arbeitslosengeld 2 (ALG 2)“. Dabei ist „Hartz 4“ keineswegs nur für Arbeitslose vorgesehen und darf auch nicht mit dem Arbeitslosengeld oder besser gesagt Arbeitslosengeld 1 verwechselt werden. Sie müssen auch nicht „Arbeit suchen“, um die entsprechenden Leistungen zu bekommen. ALG 2 können vielmehr alle finanziell Bedürftigen erhalten, die grundsätzlich erwerbsfähig sind. Damit kommt Hartz IV auch für Selbstständige in Frage, die hilfebedürftig sind und zu wenig zum Leben haben. Hilfebedürftige, die nicht mehr erwerbsfähig sind, können einen Anspruch auf Sozialgeld beim Jobcenter prüfen lassen.Arbeitslosengeld 2: Der Biallo Rechner
Bei unserem Biallo ALG 2 – Rechner werden Sie Schritt für Schritt durch die Themen geführt, die für die Berechnung von Arbeitslosengeld 2 wichtig sind:- Schritt: Wie viele Mitglieder umfasst Ihr Haushalt? Hier sollten Sie Ehegatte, Lebenspartner und Kinder nach unterschiedlichen Altersstufen eintragen.
- Schritt: Wie hoch sind die monatlichen Kosten für Ihre Wohnung? Geben Sie hier die Miete, die Nebenkosten und die Heizkosten an. Sind die Kosten für Warmwasser bereits erfasst?
- Schritt: Haben Sie einen Mehrbedarf? Sind Sie selbst oder Ihre Partnerin schwanger? Wenn Sie oder Ihre Angehörigen an schweren Krankheiten leiden, die eine besondere Ernährung erfordern - beispielsweise ein fortgeschrittenes Krebsleiden, Aids oder Niereninsuffizienz - steht Ihnen unter Umständen ein Mehrbedarf in Höhe von bis zu 44,60 Euro beziehungsweise 89,20 Euro im Monat zu. Erkundigen Sie sich hiernach beim Jobcenter.
- Schritt: Machen Sie hier Angaben zu dem zur Verfügung stehenden Einkommen (Bruttoeinkommen, Nettoeinkommen, sonstige Einkommen, Wohngeld, Einkommen des Partners).
Im Anschluß erstellt unser Rechner eine Übersicht der Berechnung des Arbeitslosengeldes 2.