Ein gesunder Mensch, so lautet ein Sprichwort, hat viele Wünsche – ein kranker nur einen: Die Gesundheit steht tatsächlich regelmäßig auf Platz 1, fragt man die Menschen nach den wichtigsten Dingen im Leben. Auf Rang 2 folgt dann gleich ein "schönes Zuhause". Das macht jetzt auch eine Studie der Münchner Firma Interhyp deutlich. 

Für die sogenannte "Wohntraumstudie 2025" hat der Baukredit-Vermittler in einem bundesweiten, repräsentativen Online-Panel 1.500 Menschen nach ihren "Sehnsüchten, Ängsten und Wünschen" rund ums Wohnen befragt. Ergebnis: Der Wohntraum der Deutschen lebt – aber er hat sich angesichts der jüngsten Krisen deutlich verändert. Und: Er ist "für viele Menschen in immer weitere Ferne gerückt", sagt Interhyp-Vertriebsvorständin Miriam Mohr. 

Das eigene Zuhause als Schutzraum

Kriege, wirtschaftliche Krisen oder der Klimawandel hätten auch beim Thema Wohnen "von Jahr zu Jahr deutlichere Spuren in den Köpfen der Menschen hinterlassen", berichtet Mohr laut Interhyp-Mitteilung. So wird laut der Studie das eigene Zuhause zunehmend als Schutzraum wahrgenommen: Gut neun von zehn Befragten wünschen sich, dass es in Krisenzeiten ein sicherer Rückzugsort ist. 

Dabei sei der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ungebrochen groß. So möchten etwa zwei Drittel der Mieter lieber im Eigentum leben. Als wichtigste Voraussetzungen dafür sieht eine Mehrheit niedrige Immobilienpreise (75 Prozent der Befragten) und niedrige Zinsen für die Baufinanzierung (53 Prozent) an. Beides jedoch trifft im Moment nur bedingt zu. So geht es mit den Bauzinsen derzeit eher nach oben. 

Am liebsten ein freistehendes Einfamilienhaus 

An erster Stelle beim Traum von den eigenen vier Wänden steht das freistehende Einfamilienhaus. Es lag schon bei der Wohntraumstudie 2024 an der Spitze. Daneben gewinnen laut Studie "pragmatische Wohnformen" an Bedeutung – etwa die Doppelhaushälfte (+3% im Vergleich zu 2024) oder eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (+5 %). Große Wohnträume wie eine Villa büßten an Relevanz ein.  

Bemerkenswert: 60 Prozent der Befragten wünschen sich eine veränderte Wohnsituation – vor allem eine, die besser zu ihrem Leben passt. Das kann etwa eine größere oder eine altersgerechte Wohnung sein. Gut ein Viertel der Befragten glaubt jedoch nicht daran, eine passende Wohnung zu finden. Der Markt sei "schwierig und festgefroren". Sechs von zehn Befragen geben außerdem an, sich finanziell keine andere Immobilie leisten zu können. 

Wenig Hoffnung auf Veränderung:

Quelle: Interhyp Wohntraumstudie 2025 

Immobilieneigentum für die breite Masse 

Viele Menschen verharrten daher, "in Wohnlösungen, die nicht zu ihrer Lebenssituation passen", sagt Miriam Mohr. Sie fordert von der Politik, "Immobilieneigentum in Deutschland einer breiteren Masse zugänglich zu machen". Wege dorthin seien unter anderem Veränderungen bei der Grundsteuer, verlässliche Förderprogramme und eine Ankurbelung des Neubaus. 

Biallo Baufinanzierung Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Kreditbetrag: 300.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, Anbieter: Alle Anbieter. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz
Bewertung
Rate
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,18%
Bewertung
3,6/5
Rate
1.405,00 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,18%
Bewertung
3,5/5
Rate
1.405,00 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,18%
Bewertung
3,4/5
Rate
1.405,00 €
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 18.10.2025

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.