Anzeige

Breit gestreut oder gezielt investiert? Zwei Wege zum langfristigen Vermögensaufbau

Redaktion
Redakteur
Veröffentlicht am: 19.09.2025

Auf einen Blick

  • ETFs bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zur breiten Streuung – stoßen jedoch bei gezielter Anpassung und Marktveränderungen an Grenzen.
  • Gezieltes Stock-Picking eröffnet mehr Einfluss auf Qualität und Timing – verlangt, aber fundierte Analyse und Marktkenntnis.
  •  Wer ohne eigenes Börsenwissen aktiv investieren möchte, kann über digitale Vermögensverwaltungen wie Solidvest auf professionelle Einzeltitelauswahl und Expertenmanagement setzen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

An der Börse scheint vieles planbar – und doch fühlt sich vieles ungewiss an. Mal treiben Tech-Giganten die Kurse, dann wieder bremsen geopolitische Spannungen die Märkte. Gerade in solchen Phasen fragen sich viele Anlegerinnen und Anleger: Reicht es, einfach in den Markt zu investieren – oder ist jetzt mehr gefragt als nur "Buy and Hold"?

Denn auch wenn Geld anzulegen heute so einfach ist wie nie – wirklich durchdacht zu investieren erfordert Expertise und Strategie.

Index-Investments (ETFs): Ein solides Fundament – mit begrenzter Flexibilität

Index-Investments wie zum Beispiel ETFs haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt – aus gutem Grund. Sie sind kostengünstig, einfach zugänglich und ermöglichen bereits mit kleinen Beträgen eine breite Streuung über ganze Märkte, Regionen oder Branchen hinweg. Gerade für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger sowie Erstsparer mit wenig Zeit bieten sie eine sinnvolle Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Wer konsequent investiert und Marktschwankungen aussitzen kann, profitiert über Jahre hinweg vom Wachstum ganzer Volkswirtschaften.

Doch genau diese Passivität ist auch ihre größte Einschränkung: ETFs bilden Märkte ab – sie bewerten sie nicht. Das bedeutet: Unternehmen mit schlechten Zukunftsaussichten bleiben ebenso im Index wie überbewertete Titel. Besonders in unruhigen oder selektiven Marktphasen fehlt ETFs die Möglichkeit, gezielt auf Entwicklungen zu reagieren. Auch Themen wie Nachhaltigkeit oder spezifische Qualitätskriterien lassen sich in vielen ETFs nur eingeschränkt abbilden.

Fazit: Wer langfristig breit gestreut investieren möchte, findet in ETFs ein solides Fundament – muss aber bereit sein, auf aktives Risikomanagement und gezielte Chancen zu verzichten.

Stock-Picking: Wenn Investieren zur Entscheidung wird

Stock-Picking ist das Gegenteil von blinder Streuung. Es ist der Versuch, die besten Unternehmen gezielt auszuwählen – anhand von Kennzahlen, Marktpotenzial und Geschäftsmodell. Ein aktiver Ansatz, der auf Wissen, Analyse und Timing basiert. Und auf dem Vertrauen, nicht der Masse zu folgen, sondern eigene Wege zu gehen.

Natürlich bringt das auch Verantwortung mit sich – und Risiken. Denn wer selbst entscheidet, kann sich auch irren. Doch es gibt Alternativen.

Expertise statt Eigenregie: Wenn Profis für dich investieren

Nicht jeder hat Zeit oder Lust, täglich Bilanzen zu lesen, Märkte zu beobachten oder Einzeltitel zu bewerten. Genau hier setzen digitale Vermögensverwaltungen mit aktivem Ansatz an – etwa wie bei Solidvest.

Bei Solidvest analysiert ein Team aus 15 Experten der DJE Kapital AG täglich globale Märkte, Branchen und Unternehmen. Anlegerinnen und Anleger investieren dabei nicht in ETFs oder Fonds – sondern direkt in ausgewählte Einzelaktien und Anleihen. Die Portfolios sind aktiv gemanagt, individuell abgestimmt und jederzeit einsehbar.

Schon ab 10.000 Euro Einmalanlage oder 100 Euro Sparplan ist der Einstieg möglich – mit einem langfristigen Fokus, professionellem Risikomanagement und direktem Zugang zur DJE-Expertise. Im Sechs-Jahres-Vergleich in unserem Robo-Advisor-Test belegt Solidvest den ersten Platz mit einer Performance von 6,78 Prozent pro Jahr (Stichtag 31.05.2025).

Der perfekte Zeitpunkt, um mit einer neuen Geldanlage loszulegen – und ein kleines Extra gibt’s obendrauf: Bei Solidvest erhalten Neukunden aktuell 1 Prozent Bonus auf den Anlagenbetrag ab 5.000 Euro, bis maximal 1.000 Euro Bonus, wenn man bis zum 30.09.2025 investiert. Damit wird der Einstieg nicht nur professionell – sondern auch ein wenig lohnender.

Was passt zu dir – Index oder Auswahl?

Beide Wege haben ihre Berechtigung. ETFs sind ideal für den Einstieg, für langfristige Marktgläubige oder alle, die möglichst wenig Aufwand wollen. Stock-Picking dagegen bietet Chancen zur aktiven Steuerung, zur gezielten Qualitätsauswahl – und zum besseren Schutz in schwankenden Phasen.

Wer sich nicht zwischen beidem entscheiden will, sollte sich fragen: Was brauche ich – Bequemlichkeit oder Kontrolle? Sicherheit durch Breite – oder Stärke durch Auswahl?

Und dann: eine Entscheidung treffen. Denn nichts zu tun, ist an der Börse meist die schlechteste aller Optionen.

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.