Das neue Jahr begann bereits mit einem weiteren Zinsschritt: Am 30. Januar senkte die Europäische Zentralbank ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte – ein Schritt, der bereits im Dezember erwartet wurde. Der wichtige Einlagensatz liegt mittlerweile bei 2,75 Prozent, was unmittelbar Einfluss auf die Zinsen für Tages- und Festgeld hat. Da Banken ihre kurzfristigen Einlagen bei der EZB parken, orientiert sich die Verzinsung dieser Produkte an den Leitzinsen. 

Anpassungen im Bankenmarkt: Kürzere Zinsgarantien 

Viele Institute haben den aktuellen Zinsschritt vorweggenommen und ihre Aktionszinsen für Neukunden gesenkt. So sind die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen laut Biallo-Index erstmals seit knapp 1,5 Jahren wieder unter die Zwei-Prozent-Marke gefallen.  

Neben der Anpassung der Zinshöhen fällt aber auch auf, dass die Zeiträume, in denen diese Zinsen garantiert werden, immer kürzer werden. Während es noch vor einigen Monaten üblich war, Neukunden sechs bis zwölf Monate Zinssicherheit zu gewähren, bieten aktuell manche Banken lediglich eine Garantie von drei Monaten an. Je kürzer die Topzinsen garantiert werden, desto mehr nagt die steigende Teuerung am Ersparten. Bei einem kurzfristigen Zinsniveau, das oft unter der Inflationsrate liegt – im Dezember lag diese beispielsweise bei 2,6 Prozent – wird es immer schwieriger, die Kaufkraft langfristig zu sichern. 

Das Suresse-Direkt-Angebot: Langfristige Sicherheit trotz Zinswende 

Im Gegensatz zum Markttrend setzt die Suresse Direkt Bank auf längerfristige Perspektiven. Neukunden profitieren dort von einem Zinssatz von 3,05 Prozent und erhalten diesen über einen Zeitraum von vier Monaten garantiert. Bemerkenswert ist auch, dass der Zinssatz ab dem fünften Monat mit 2,40 Prozent nur noch knapp unterhalb der aktuellen Inflationsrate liegt.  

Zinsprognosen und strategische Anlageempfehlungen 

Experten gehen davon aus, dass die EZB angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage ihre Leitzinsen weiter senken wird. So rechnet beispielsweise das Finanzanalyse-Unternehmen Morningstar mit zusätzlichen Zinssenkungen um insgesamt 100 Basispunkte im laufenden Jahr. Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich für Sparer, auf Tagesgeldprodukte mit längeren Zinsgarantien zu setzen und einen Teil ihres Vermögens in gut verzinstes Festgeld anzulegen. Diese Maßnahmen helfen dabei, das aktuelle Zinsniveau mittel- bis langfristig festzuschreiben – eine Strategie, die gerade in Zeiten sinkender Zinsen an Bedeutung gewinnt. 

Aktuelle Festgeld-Konditionen der Suresse Direkt Bank: 

Laufzeit Zinsen p.a. 
1 Jahr 2,40 % 
2 Jahre 2,00 % 
3 Jahre 2,00 % 
4 Jahre 2,00  

Quelle: Angaben des Anbieters; Stand 5.2.2025. 

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.