Anzeige

Die Kraft des Zinseszinseffekts: Wie Ihr Vermögen durch intelligente Anlagestrategien wachsen kann

Redaktion
Redakteur
Veröffentlicht am: 16.05.2024

Das Leben steckt voller Verlockungen: Wochenend-Trips, Restaurantbesuche, neue Kleidung, ein besserer Pkw - all diese Dinge können die gefühlte Lebensqualität steigern. Wer denkt beim Kauf toller Deko-Artikel für die Wohnung oder bei der Buchung einer Reise schon gerne an morgen?

Doch der Kick, den uns solche Käufe oder Buchungen verleihen, währt in der Regel nur kurz. Das Geld ist dann jedoch bereits ausgegeben und kann nicht mehr in das investiert werden, was uns langfristig tatsächlich zufrieden macht: die Absicherung des Lebensstandards auch im Alter.  

Wie findet man also die perfekte Balance aus dem „im Hier und Jetzt leben“ und dem langfristigen Vermögensaufbau? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem Einsatz von bereits wenig Kapital vom Zinseszinseffekt profitieren und Ihr Vermögen langfristig vermehren können.

Exponentielles Wachstum: Wenn Geld noch mehr Geld erzeugt

Der Zinseszinseffekt ist das Geheimnis hinter dem exponentiellen Wachstum Ihres Vermögens. Indem Sie regelmäßig Geld anlegen und die Erträge reinvestieren, kann Ihr Geld im Laufe der Zeit exponentiell anwachsen.

Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, dass die Großeltern dem Enkelkind zum 18. Geburtstag die großzügige Summe von 10.000 Euro schenken. Der Enkel hätte natürlich den einen oder anderen materiellen Wunsch. Gerne würde er den Betrag für den Kauf eines Kleinwagens nutzen. Er hat jedoch vom Zinseszinseffekt gehört und plant, das Geld so anzulegen, dass er sich später einen noch viel größeren Wunsch – eine eigene Immobilie – vom Geldgeschenk seiner Großeltern leisten kann.

Damit sich dieser Traum auch tatsächlich erfüllt, legt er die 10.000 Euro zum Beispiel in einen Multi-Asset-Fonds* bei der Fürstlich Castell’schen Bank* an. Zusätzlich investiert er während seiner dreijährigen Ausbildung im Rahmen eines Sparplans monatlich 100 Euro in diesen Fonds. Im Berufsleben angekommen, stockt er den Sparplan auf 500 Euro auf. Insgesamt investiert der junge Mann bis zu seinem 35. Lebensjahr also rund 94.100 Euro.

In diesem Beispiel beträgt die durchschnittliche jährliche Rendite über die gesamte Laufzeit von 17 Jahren sieben Prozent (vor Steuern und Gebühren*). Hier kommt der Zinseszinseffekt ins Spiel:

Nach dem ersten Jahr würde das Kapital - aufgrund der regelmäßigen Einzahlungen sowie der erwirtschafteten Rendite – um sieben Prozent wachsen. Die 10.000 Euro würden also dank der monatlichen Sparraten und des Zinseszinseffektes auf rund 11.946 Euro steigen. Im zweiten Jahr würde sich das Kapital erneut um sieben Prozent sowie die monatliche Sparrate erhöhen. Dann hat der junge Mann bereits 14.027 Euro im Depot. Ein Jahr später sind es schon 16.255 Euro. Dann stockt er seinen Sparplan 14 Jahre lang auf 500 Euro pro Monat auf.

So kommt es, dass die 10.000 Euro, die der Enkel ursprünglich angelegt hat, zusammen mit den regelmäßigen Einzahlungen auf insgesamt rund 182.347 Euro anwachsen. Das kluge Enkelkind hätte sein Vermögen durch die Einmalanlage sowie die monatliche Besparung also erheblich (um fast 100 Prozent) gesteigert, indem es darauf verzichtete, das Geldgeschenk der Großeltern direkt für einen Pkw auszugeben, um stattdessen von der Kraft des exponentiellen Wachstums zu profitieren, das durch den Multi-Asset-Fondssparplan ermöglicht wurde. Dem Immobilienkauf steht mit so viel Eigenkapital nichts mehr im Wege.

Sie haben Lust bekommen, selbst einmal ein Beispiel durchzurechnen? Dann nutzen Sie gern unseren kostenlosen Biallo-Zinseszinsrechner!

Vielfältige Anlagemöglichkeiten bei der Fürstlich Castell'schen Bank

Um von der Macht des Zinseszinseffektes – Albert Einstein nannte ihn nicht grundlos „das achte Weltwunder“ – zu profitieren, benötigen Sie keine großen Summen. Mit einem Sparplan* sorgen Sie bereits ab 50 Euro monatlich für Ihre Zukunft oder die Ihrer Kinder und Enkel vor.

„Multi Asset-Fonds bündeln die Vorteile unterschiedlicher Finanzanlageklassen in einem Portfolio – sie liefern verschiedene Möglichkeiten zur Erzielung von Renditen. Gleichzeitig bieten sie Gelegenheit, durch intelligentes Verteilen der Finanzanlagen auf unterschiedliche Vermögenswerte Risikodiversifikation sowie Anlageflexibilität zu gewährleisten. Mit unserem aktiven Management nutzen wir die Flexibilität, für unsere Kundinnen und Kunden in die perspektivisch interessantesten Anlageklassen zu steuern und zu investieren“, sagt Nikolaus Pöhlmann, Abteilungsleiter Fondsmanagement bei der Fürstlich Castell’schen Bank.  

Dabei empfiehlt der Profi, das Geld langfristig investiert zu lassen, um das Verlustrisiko zu minimieren: „Die wichtigste Regel lautet hier: ‚Time in the market beats timing the market‘. Es ist also wichtiger, permanent investiert zu sein, als zu versuchen, den perfekten Einstiegszeitpunkt zu finden – so ist man in jedem Fall bei den besten Börsentagen dabei, die man unbedingt nutzen sollte, um erfolgreich zu sein.“

Ratierliches Sparen: Der Schlüssel zum langfristigen Wachstum

Der Durchschnittskosteneffekt ist ein entscheidender Faktor, der dazu beiträgt, dass Ihr Vermögen im Laufe der Zeit wächst. Mit einem regelmäßigen Fondssparplan investieren Sie kontinuierlich kleinere Beträge in einen breit diversifizierten Fonds. Dabei kaufen Sie bei niedrigen Kursen mehr Fondsanteile und bei hohen Kursen entsprechend weniger. Dieser Ansatz führt nicht nur zu einem durchschnittlichen Kaufpreis der Fondsanteile, er reduziert auch das Risiko von Verlusten und ebnet den Weg für langfristiges Vermögenswachstum.

Clevere Vermögensstreuung schlägt die Inflation

Ein Multi-Asset-Fonds* in Kombination mit aktivem Management bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedene interessante Anlageklassen gleichzeitig zu investieren. Durch die taktische Steuerung des Geldvermögens können potenzielle Renditen maximiert und Risiken minimiert werden.

Wenn Sie genügend Zeit mitbringen, schlagen Sie mit dieser Strategie die Inflation, wenn man davon ausgeht, dass Aktien auch in der Zukunft sieben bis neun und Anleihen drei bis fünf Prozent Rendite erwirtschaften. „Ein Portfolio, das zu 60 Prozent in Aktien und zu 40 Prozent in Anleihen investiert ist, könnte eine Rendite von circa sechs bis sieben Prozent pro Jahr erwirtschaften“, so Nikolaus Pöhlmann. „Zum Vergleich: Das durchschnittliche Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt bei circa zwei Prozent.“

Die Bedeutung aktiven Managements für Ihr Portfolio

Natürlich kann niemand mit Sicherheit sagen, wie hoch die Renditen in Zukunft sein werden. Denn wie sich die Weltwirtschaft entwickelt, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Umweltfaktoren sowie gesellschaftliche und politische Entscheidungen.

Nikolaus Pöhlmann ordnet diese Zusammenhänge folgendermaßen ein: „Ein Portfolio, das sich nur auf eine Anlageklasse konzentriert, kann große Verluste erleiden, wenn diese Anlageklasse von einem negativen Ereignis betroffen ist. Durch Diversifizierung können Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen Bereich ausgeglichen werden. Beispielsweise neigen Aktien in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu Volatilität, während Anleihen stabiler sind. Gold kann als Absicherung gegen Inflation und geopolitische Risiken dienen, also als ‚sicherer Hafen‘. Die Kombination verschiedener Anlageklassen kann helfen, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite zu finden.“

In einer sich ständig verändernden Wirtschaftswelt ist aktives Management der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Die Fürstlich Castell'sche Bank bietet Ihnen mit einem einmaligen Investment, einem Multi-Asset-Fondssparplan* oder einer Kombination aus beidem die Chance, von der langfristig positiven Entwicklung an den Kapitalmärkten zu profitieren. Damit legen Sie das Fundament für einen nachhaltigen Vermögensaufbau und schaffen die Möglichkeit, auch in Zukunft noch spannende Reisen zu unternehmen, gemütliche Restaurantbesuche zu genießen und sich hin und wieder den einen oder anderen extravaganten Wunsch zu erfüllen. Setzen Sie auf die Kraft des Zinseszinseffekts und gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft aktiv und erfolgreich!

Bereit, loszulegen? Dann kontaktieren Sie noch heute die Expertinnen und Experten der Fürstlich Castell’schen Bank*!

*Disclaimer: Diese Information ist eine Marketing-Information der Fürstlich Castell’schen Bank und stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Finanzinstrumentes dar, sondern dient ausschließlich Informationszwecken. Die hierin aufgeführten Produkte und Dienstleistungen sind nicht für jede Anlegerin und jeden Anleger geeignet. Die Fürstlich Castell’sche Bank übernimmt mit dieser Information keinerlei Beratungs- oder Treuepflichten gegenüber einer Anlegerin oder einem Anleger. Der Inhalt dieses Artikels ersetzt weder die individuelle Anlageberatung noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung und erhebt nicht den Anspruch, eine vollständige Darstellung von Risiken und Produkteigenschaften zu enthalten. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, vor Abschluss eines Geschäftes Ihre persönliche Beraterin bzw. Ihren persönlichen Berater zu konsultieren. Jedes Angebot oder jede Transaktion, welche sich auf in diesem Artikel enthaltene Angaben bezieht, wird auf Basis einer separaten und hiervon unabhängigen Vereinbarung unterbreitet.  

Die in diesem Artikel enthaltenen Daten stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten. Für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Daten übernimmt die Bank keine Haftung. Sämtliche Darstellungen, Meinungen und Einschätzungen einschließlich zukunftsgerichteter Prognosen beruhen auf Daten und Einschätzungen der Bank zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes, die sich, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Die in dieser Information dargestellten Anlagemöglichkeiten und Portfoliostrukturen können aufgrund des Marktgeschehens kurzfristig gegenstandslos werden und haben deshalb nur momentanen Charakter. Zu einer Mitteilung von künftigen Änderungen ist die Bank nicht verpflichtet. Es besteht keine Verpflichtung der Bank, diesen Text zu aktualisieren oder anzupassen. Darstellungen oder Angaben zu Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.  

Dieser Text darf ohne die ausdrückliche Zustimmung der Fürstlich Castell’schen Bank weder vervielfältigt noch verbreitet werden. Die Fürstlich Castell’sche Bank übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Verteilung oder Verwendung dieses Dokuments oder seiner Inhalte entstehen. 

Bitte beachten Sie außerdem, dass die Kapitalverwaltungsgesellschaft den Vertrieb der in diesem Dokument genannten hauseigenen Castell-Fonds jederzeit widerrufen kann. Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass für diese Fonds ein Verkaufsprospekt und Basisinformationsblätter in deutscher Sprache existieren. Den Verkaufsprospekt sowie die Basisinformationsblätter können Sie hier einsehen: https://fondsfinder.universal-investment.com/de/DE/ Funds. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte finden Sie unter: https://www.universal-investment.com/media/document/Anlegerrechte

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.