Das erwartet Sie in diesem Artikel

Es ist die dritte Zinspause hintereinander: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrer Sitzung am Donnerstag (30. Oktober 2025) die Leitzinsen zum dritten Mal in Folge unverändert gelassen. Der für Sparer wichtige Einlagensatz der Notenbank bleibt damit bei 2,00 Prozent. An diesem EZB-Leitzins orientieren sich die Banken mit ihren Angeboten für Tagesgeld und Festgeld. Wir sagen Ihnen, wie es mit dem EZB-Zins weitergehen dürfte, was das für Sparer bedeutet – und welche Banken derzeit für Tagesgeld mehr als den EZB-Zins bieten. 

EZB hat wenig Grund für Zinssenkungen 

Dass die Notenbank ihre Leitzinsen seit Juni 2025 konstant hält, liegt vor allem an der Inflationsrate: Sie bewegt sich in der Eurozone um 2,0 Prozent. Das ist die Zielmarke der Zentralbank. Im September lag die Inflation bei 2,2 Prozent. Für 2025 rechnet die EZB mit durchschnittlich 2,1 Prozent. Auch die Wirtschaft in der Eurozone erholt sich. Niedrigere Zinsen, um die Konjunktur anzukurbeln, sind daher nicht nötig. 

Die EZB hat also derzeit wenig Grund, etwas an den Leitzinsen zu verändern: „Die Inflation liegt weiterhin in der Nähe des mittelfristigen Zielwerts. Die Wirtschaft ist trotz des schwierigen weltweiten Umfelds weiter gewachsen", teilte die Notenbank am Donnerstag als Begründung für die erneute Zinspause mit.

Zinspause dürfte noch länger andauern 

Viele Experten rechnen derzeit damit, dass die Zentralbank die Leitzinsen auch am 18. Dezember unverändert lässt. Das ist die letzte EZB-Sitzung in diesem Jahr. So gaben zuletzt fast drei Viertel der knapp 90 von der Nachrichtenagentur Reuters befragten Ökonomen an, der Zins bleibe 2025 gleich. Knapp 60 Prozent der Fachleute rechnen sogar bis Ende 2026 nicht mit einer Zinsänderung. Die Finanzmärkte preisen derzeit bis September des kommenden Jahres eine Senkung von 0,25 Prozentpunkten ein. 

Beim Tagesgeld sind 3,00 Prozent drin 

Die Experten-Erwartungen sind zwar keine Garantie dafür, dass die EZB ihre Zinspause so lange beibehält. Dennoch können Zinssparer derzeit eher mit einem ruhigen Zinsumfeld rechnen. Zuletzt waren die Sparzinsen beim Festgeld sogar wieder gestiegen. Und auch beim Tagesgeld können Sparerinnen und Sparer gute Zinsen abstauben. So gibt es im Tagesgeldvergleich von biallo.de derzeit knapp 20 Anbieter mit höchster Sicherheit bei der Einlagensicherung, die Zinsen über dem EZB-Zins bieten. Gute Angebote zeigt die Tabelle: 

Tagesgeld: Diese Banken zahlen deutlich mehr als den EZB-Zins 

Zinsen und Zinsertrag bei einem Anlagebetrag von 25.000 Euro 

Anbieter 

Aktionszins 

Zinsertrag 3 Monate 

Zinsertrag 6 Monate 

Zinsgarantie 

Bestandszins 

Umweltbank 

3,00 % 

187,50 € 

312,50 € 

3 Monate 

2,00 %¹ 

Raisin 

2,85 % 

178,55 € 

178,55 € 

3 Monate 

–² 

Garantibank 

2,75 % 

171,88 € 

250,01 € 

3 Monate 

1,25 % 

Nexent Bank

2,75 %

171,88 €

250,01 €

3 Monate

1,25 %

TF Bank 

2,65 % 

165,99 € 

281,99 € 

4 Monate 

1,45 % 

Volkswagen Bank 

2,50 % 

156,58 € 

314,13 € 

6 Monate 

1,00 % 

¹gilt für weitere 3 Monate; ²Nach Ablauf der 3 Monate können über die Zins-Plattform Raisin andere Anbieter gewählt werden; nur Anbieter mit höchster Sicherheit bei der Einlagensicherung, mindestens 3 Monaten Zinsgarantie und ohne kostenpflichtiges Zusatzprodukt; deutsche Zinsberechnung; Quelle: Tagesgeld-Vergleich biallo.de, Angaben der Anbieter; Stand: 30.10.2025 

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sparer sollten auf Laufzeit und Folgezins achten 

Die Tabelle macht deutlich: Selbst bei Instituten mit bester Einlagensicherung können Sparerinnen und Sparer noch immer Tagesgeldzinsen um die 3,00 Prozent ergattern. Sie sollten dabei aber darauf achten, wie lange der befristete Aktionszins gilt, den die Banken anbieten – und welcher Zins danach gültig ist. 

Wer etwa sein Geld nicht nur drei, sondern sechs Monate auf einem Tagesgeldkonto parken möchte, der ist bei der VW Bank gut aufgehoben. Die Autobank bietet zwar einen geringeren Aktionszins als die in der Tabelle aufgeführte Konkurrenz – das aber für volle sechs Monate. Der Zinsertrag nach einem halben Jahr ist daher besser als bei kürzeren Zinsbindungen mit geringem Anschlusszins. Auch bei der Umweltbank erzielen Sparer gute Erträge: In den ersten drei Monaten erhalten sie einen Zins von 3,00 Prozent, danach drei Monate lang den EZB-Zins in Höhe von derzeit 2,00 Prozent. 

Bei geringerer Sicherheit gibt es höhere Zinsen 

Wem statt der Anbieter mit höchster Sicherheit auch solche aus Ländern mit „nur“ guter Bonität bei der Einlagensicherung ausreichen, findet zum Teil noch bessere Zinsen. So bietet die französische BforBank derzeit aufs Tagesgeld 3,50 Prozent für 3 Monate, danach sind es 1,00 Prozent. Bei der französischen Consorsbank sind es 3,10 Prozent für drei Monate, danach 0,80 Prozent. Die spanische BBVA zahlt 3,00 Prozent sogar für sechs Monate. Allerdings ist dafür die Eröffnung eines Girokontos nötig. Dann winkt für die ersten sechs Monate ein Zinsertrag von knapp 380 Euro.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: höchste Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
675
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,30% /
575
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,30% /
575
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.10.2025

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.