Mit Payback Pay können Sie Ihre Einkäufe bezahlen (Quelle: Pressebild Payback)
Wenn Sie ausreichend Payback-Punkte gesammelt haben, lösen Sie diese direkt in der Gratis-App ein. Auf Ihr Kundenkonto greifen Sie optional auch über Ihren Browser von PC oder Tablet aus zu. Bei vielen Partnershops von Payback können Sie Ihre Payback-Nummer ebenfalls im Account hinterlegen, sodass Sie bei Online-Einkäufen automatisch Punkte in Ihrem Payback-Konto erhalten. Mit dabei sind beliebte Händler wie Media Markt, Saturn, dm, Penny oder Rewe, was die Cashback-App besonders lukrativ macht.
Optional bietet Payback auch eine kostenlose Kreditkarte an. Mit der American Express-Karte punkten Sie nicht nur bei Payback-Partnern, sondern bei jedem Karteneinsatz. Außerdem bietet die Payback-Kreditkarte einige weitere Vorteile.
Sicherheit
Payback ist ein etablierter Anbieter aus Deutschland und muss sich in Sachen Datenschutz an die Datenschutz-Grundverordnung halten. Payback verfügt über einen TÜV-zertifizierten Datenschutz und das Rechenzentrum ist gemäß ISO 27001 zertifiziert. Wenn Sie Ihre Bankdaten angeben, zum Beispiel um mit Payback Pay zahlen zu können, werden diese nach Bankenstandards gespeichert. Ihre Kontodaten sind weder für Payback noch für die Payback-Partner sichtbar. Bei der Nutzung von Payback wird jedoch Ihr Einkaufsverhalten getrackt und ausgewertet.
Trotz der umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Betrugsfällen, bei denen die Punkte von Payback-Nutzern gestohlen wurden. Sie sollten deshalb besonders auf Phishing-Mails achten und Ihr Payback-Konto mit einem sicheren Passwort schützen. Zudem ist wichtig, dass Ihre Zugangsdaten nicht in die Hände von Dritten geraten.
Das sagt die Redaktion von biallo.de zur Cashback-App Payback
Wenn Sie am liebsten einen bekannten Cashback-Anbieter nutzen, der sich auch bei Einkäufen im Supermarkt, an der Tankstelle oder im Baumarkt verwenden lässt, dann sind Sie bei Payback genau richtig. Lohnend ist der Einkauf mit dem Payback-Bonussystem vorwiegend mit den Payback-Coupons, die Sie in der Payback-App finden. Damit erhalten Sie zusätzliche Punkte oder können die Payback-Punkte Ihres Einkaufs vervielfältigen. Bei konsequentem Einsatz der Payback-Karte online wie offline eröffnet das Cashback-System ein verhältnismäßig großes Sparpotenzial.
So bewerten Nutzer die Payback-App
Einen guten Überblick über die Stärken und Schwächen der Payback-App liefern die zahlreichen Bewertungen zu Payback in den Stores von Google und Apple. Schließlich stammen diese von den Nutzerinnen und Nutzern der Cashback-App. Durchweg sind die Bewertungen gut, die Gratis-App wird als übersichtlich und umfangreich gelobt. Gelegentlich gibt es jedoch Probleme mit der Erfassung von Cashback und häufig auch mit dem Log-in.
Im Gegensatz dazu bewerten die Nutzer Payback auf Trustpilot mit dem Prädikat “ungenügend”. Payback bekommt auf der Bewertungsplattform gerade einmal 1,2 von fünf Sternen. Bemängelt wird vor allem der Kundenservice, welcher teils als unfreundlich und inkompetent beschrieben wird. Probleme scheint es nach den Bewertungen immer wieder mit ausbleibenden Gutschriften der Payback-Punkte zu geben und der Kundenservice findet scheinbar keine zufriedenstellenden Lösungen für Probleme.
Bewertung im Apple App Store: 4,6 von 5 Sternen
Die iOS-App von Payback hat besonders gute Bewertungen. Sie wird als übersichtlich und informativ beschrieben. Alle Funktionen sind schnell zu erreichen und verständlich aufgebaut. Mit App-Updates kann es jedoch vorkommen, dass gespeicherte Favoriten verloren gehen. Zudem gibt es Probleme mit der Zuverlässigkeit einzelner Features, sodass das Bezahlen mit dem Handy an der Kasse oder an der Tankstelle nicht immer funktioniert.