Neues Bonussystem

Payback-Aus: Rewe punktet mit neuem Bonusprogramm

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 27.01.2025

Auf einen Blick

  • Mit dem neuen "Rewe Bonus"-Programm sammeln Sie Euros statt Punkte.
  • Das Bonusprogramm ist integriert in die Rewe-App. Dort warten viele praktische Funktionen.
  • Payback hingegen fand bereits einen neuen Partner im Lebensmitteleinzelhandel.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Rewe sagt Tschüss zu Payback und führt eigenes Bonussystem ein.

Rewe hat sich von Payback verabschiedet und ein eigenes Bonusprogramm eingeführt: "Rewe Bonus". Statt Punkte zu sammeln, können Sie nun Guthaben direkt in Euro ansparen. Doch was macht das neue Programm so besonders, und wie profitieren Sie davon? Wir geben Ihnen einen Überblick über alle Details. Außerdem erfahren Sie, wo Sie stattdessen mit Payback punkten können.

Warum Rewe auf ein eigenes Bonusprogramm setzt

Seit dem 29. Dezember 2024 können Rewe-Kundinnen und -Kunden das neue Vorteilsprogramm "Rewe Bonus" in der Rewe-App nutzen. Damit verabschiedet sich Rewe nicht nur von Payback, sondern setzt auf eine innovative Sammelmechanik: Statt Punkte gibt es direkt Euro-Guthaben. Diese Methode ist im deutschen Lebensmitteleinzelhandel bisher einzigartig.

Die Entscheidung für ein eigenes Programm ermöglicht Rewe, die Kundenbindung zu stärken und individuellere Angebote zu entwickeln. 

Auch Penny, eine Tochter des Rewe-Konzerns, hat sich von Payback getrennt und bietet keine Möglichkeit mehr, Punkte über das bekannte System zu sammeln.

So funktioniert "Rewe Bonus"

Das Programm ist vollständig in die Rewe-App integriert und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Guthaben zu sammeln und einzulösen. Hier die wichtigsten Bestandteile:

  • Bonus-Aktionen: Wöchentlich neue Aktionen, bei denen Sie einfach durch das Scannen der App an der Kasse Euro-Guthaben sammeln können.
  • Bonus-Coupons: Individuelle Coupons, die auf Marken, Sortimente oder ganze Einkäufe abgestimmt sind. Diese lassen sich in der App aktivieren und bieten zusätzliches Guthaben.
  • Bonus-Booster: Je mehr Sie monatlich einkaufen, desto höher fällt der Bonus im Folgemonat aus – bis zu zehn Prozent des Einkaufswerts sind möglich.

Das gesammelte Guthaben können Sie direkt in der App einsehen und bei Ihrem nächsten Einkauf im Markt, beim Lieferdienst oder Abholservice einlösen. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die Rewe-App.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

"Bo": Das neue Gesicht von "Rewe Bonus"

Mit dem Launch von "Rewe Bonus" hat Rewe nicht nur ein neues Programm, sondern auch eine neue Figur eingeführt: "Bo". Der Charakter aus Knete ist das Gesicht des Programms. "Bo" ist außerdem Teil einer großangelegten Werbekampagne, die den Start des Programms begleitet. 

Was macht "Rewe Bonus" so besonders?

Mit der Umstellung von Punkten auf Euro bietet Rewe eine innovative Sammelmechanik, die sich deutlich von anderen Treueprogrammen abhebt. Sie profitieren von einer direkten Gutschrift ohne komplizierte Umrechnung. 

"Mit Rewe Bonus fokussieren wir uns voll auf unsere starke Marke Rewe", erklärt Elke Wilgmann, Geschäftsleiterin Rewe Marketing. "Unser Ziel ist es, die Wünsche unserer Kund:innen noch besser zu erfüllen und langfristige Beziehungen aufzubauen."

Kritik am Programm

Dennoch gibt es auch Kritik an dem Programm. Menschen ohne Smartphone können das Rewe-Bonusprogramm nicht nutzen. Ebenso sollten Sie bedenken, dass Sie mit der Nutzung des Bonus-Programms auch einen Teil Ihrer Daten sowie Ihr Einkaufsverhalten Rewe gegenüber zugänglich machen. 

Sie möchten weiterhin Punkte mit Payback sammeln?

Für Kundinnen und Kunden, die Payback treu bleiben möchten, gibt es Alternativen: Seit dem 1. Januar 2025 können Sie bei Edeka, Marktkauf, Netto und weiteren Märkten des Edeka-Verbunds Payback-Punkte sammeln. Pro zwei Euro Einkaufswert gibt es einen Punkt. Durch eCoupons können Sie sich zusätzliche Punkte sichern.

Ein weiterer Vorteil: Mit der Payback American Express Karte können Sie nicht nur bei Edeka, sondern auch bei vielen anderen Partnern Punkte sammeln. Die Amex Payback-Karte bietet exklusive Vorteile wie verlängerte Punktesammelzeiträume. Mehr Informationen zur Payback American Express Karte finden Sie hier.

Ihre Meinung ist gefragt!

Einige Redakteure des Biallo-Teams haben "Rewe-Bonus" bereits getestet und das System für "Gut" befunden. Aber was halten Sie vom neuen "Rewe Bonus"-Programm? Nutzen Sie es bereits oder bleiben Sie Payback treu? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an redaktion@biallo.de. Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter, um keine Neuigkeiten rund um Finanz- und Geldthemen zu verpassen! Ebenfalls kostenfrei ist die Registrierung auf unserer Webseite. Einmal eingeloggt, profitieren Sie unter anderem von Vorteilen wie den ausführlichen Vergleichen, dem Wechselwecker und der Möglichkeit, sich wichtige Artikel zu merken.

Quelle

Kundenmeinungen zu dem Thema

Wir werden nachfolgend Kundenmeinungen zum Thema Rewe und das neue Bonusprogramm auflisten. Diese Meinungen werden anonymisiert erscheinen.  

03.02.2025 REWE diskriminiert Alte, Behinderte und Kunden ohne Handy!! 

Ich bin 83 Jahre alt, körperbehindert und stark sehbehindert. Seit vielen Jahren konnte ich beim Einkauf im Rewe-Markt mit meiner Payback-Karte bequem meine Payback-Punkte sammeln. Nun soll ich umständlich Coupons in der App heraussuchen und Artikel an der Kasse scannen! Ich besitze kein Smartphone und könnte auch wegen meiner Behinderung die Funktionen der App an der Kasse nicht nutzen. Offensichtlich ist den cleveren Marketingstrategen bei REWE vollkommen egal, dass mit der neuen Bonus-App eine ganze Gruppe von Älteren, Behinderten und Kunden ohne Smartphone ausgegrenzt und diskriminiert wird. Die denken wohl: Das Problem mit diesem Kundenkreis wird sich ja biologisch von selbst lösen!

Ich selbst werde zukünftig bei EDEKA einkaufen, wo ich wie gewohnt mit meiner Payback-Karte unkompliziert Punkte sammeln kann.

27.01.2025 Abschaffung Payback keine gute Idee

Die Einführung der Rewe-App bzw. Abschaffung von Payback war m.E. keine so kluge Idee von Rewe.  Gegenüber Payback viel zu umständlich, da nur ausgewählte Artikel berücksichtigt werden. Nur um des Bonus Willen einzukaufen, kommt nicht in Frage. Ich habe schon die Besuche bei Rewe stark reduziert und auf Edeka oder Globus ausgewichen. 

27.01.2025 Fühle mich ausgegrenzt

Verehrte Redaktion,

auch ich (80 Jahre) fühle mich gegängelt und ausgegrenzt. Dieses aktuelle Durcheinander, mit Apps, Bonus, Punkte, Kundenkarten und speziellen Preisnachlässen, widert mich an – ich will einfach nur im nächstgelegenen Supermarkt meine benötigten Lebensmittel einkaufen. Welcher Firmenname da über dem Eingang steht, ist mir völlig gleichgültig. Für mich zählt primär die fußläufige Nähe, dann erst die Artikelauswahl, Geräumigkeit im Laden und Freundlichkeit des Personals.

Als ehemaliger Werbekaufmann weiß ich natürlich, dass dieser Aufwand zur Kundenbindung und Marktforschung betrieben wird, aber da inzwischen bei den Handelsketten unterschiedliche Systeme zum Tragen kommen, wird ein Vergleich für Kunden unübersichtlich erschwert und stößt zumindest in meiner Altersklasse auf Ablehnung. Ich will nicht ausgeforscht werden und beim simplen Einkaufen noch ein Mobiltelefon einsetzen müssen.

Viel Erfolg bei der Umfrage

15.01.2025 Ausgrenzung älterer Menschen

Hallo,

leider muss ich aus gesundheitlichen Gründen für mich einkaufen lassen. Bisher habe ich meiner Hilfe meine Karte mitgegeben, aber mein Handy möchte ich nicht aus der Hand geben, schon gar nicht freigeschaltet.

Ich lebe in einem Stadtteil mit vielen älteren und kranken Menschen und frage mich, wie die das jetzt wohl machen. Zumindest eine Karte für solche Umstände kann man doch anbieten, ich finde das ziemlich diskriminierend.

Edeka ist fünf Minuten weiter weg. Ich glaube ich schicke meine Hilfe demnächst dort hin. Das kostet zwar Zeit und mich somit mehr Geld, aber alte oder untechnische Menschen derart auszugrenzen möchte  ich nicht unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

13.01.2025 Zumutung für ältere Menschen

Hiermit möchte ich meinen Unmut über das neue Rewe Bonusprogramm äußern. Ich find's zu kompliziert und gerade für ältere Menschen eine Zumutung. Das ist kein Kundenbindungsprogramm, eher ein Kundenvergraulprogramm. Bereits Form und Farbgebung der App wirken wenig einladend, v. a. unsagbar: "Bo von Bonus".

Mit freundlichen Grüßen

13.01.2025 Eigentor von Rewe

Hallo,

mit dem Bonusprogramm ist Planung zu Hause mit Blick auf die Angebote nicht mehr möglich. Was nützt mir ein angekündigter Bonus von z.Bsp 1,11 €, wenn der normale Preis nicht dabei steht.

1,11 € von was. Ich mache donnerstags einen wöchentlichen Speiseplan und beziehe Angebote mit ein. Wie ich selbst REWE schon mitgeteilt habe, werde ich nur noch im Notfall einen REWE Laden aufsuchen. EIGENTOR.

MfG

10.01.2025 Bin enttäuscht

Hallo,

Ich finde die Ausgrenzung von Kunden die kein aktuelles Smartphone haben, um sich die App  herunterzuladen sehr nachdenklich

Ich bin enttäuscht.

Mit freundlichen Grüßen

09.01.2025 Fühle mich ausgeschlossen

Liebes Biallo-Team,

es wurde zwar bereits im Artikel erwähnt, aber ich möchte an dieser Stelle auch betonen, dass ich bewusst kein Smartphone besitze und ich mich somit durch REWE diskriminiert und ausgeschlossen fühle. Über so etwas bin ich sehr verärgert.

Eine entsprechende Nachricht an REWE wurde bisher lediglich durch automatische Antwortmails bestätigt. Eine persönliche Antwort von REWE habe ich nicht erhalten - da das Ganze schon am 27. Dezember war, denke ich, dass auch keine Antwort mehr kommen wird.

Freundlichen Gruß

09.01.2025 Karte für Bonussystem wäre besser

Von meinem iPad leider kann ich mit meinem iPhone nicht mitmachen.
Ich habe iOS 15,8. man braucht aber 16 iOS.
Also geh ich zu Edeka mit Payback,schade
Besser wäre gewesen dies auch Kartenform anzubieten,
Vor allem für die ältere Generation!
Liebe Grüße

07.01.2025 Bonusprogramm nicht für Nutzer ohne Smartphone

Rewe Bonus ist Schurkenstück und Diskriminierung der Menschen ohne Smartphone.

06.01.2025 Ältere iPhones können Rewe-App nicht laden

Guten Tag, haben die Kollegen/innen die Rewe Bonus App mal auf iPhone mit IOS 15.x getestet?

Seit kurzem gerät man mit der bis Ende Dez verwendeten App Version in folgende Endlosschleife:

- Starten der App - automatischer Hinweis, App Update zu installieren, zwingend - beim App Download Hinweis, dass neue Version IOS 16.x oder neuer erfordert. Hinweis, eine ältere, kompatible Version zu laden - Installieren und Starten der App - automatischer Hinweis … s.o.

Die Rewe App lässt sich für keine Funktion mehr verwenden.

 

Antwort der Redaktion:
vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ich habe die Rewe-App selbst mit der neuesten iOS-Version getestet. Ich hatte auch keine Probleme mit der Aktualisierung der App.

Benutzen Sie eventuell ein älteres iPhone, das die neuesten iOS-Versionen nicht mehr unterstützt? Dann gibt es tatsächlich Probleme mit dem Laden der Apps. Wir hatten in der Familie so einen Fall.

Da die App iOS 16 oder neuer erfordert, benötigen Sie entsprechend auch ein Gerät, das diese iOS-Version noch lädt. Eventuell hängt Ihre Endlosschleife damit zusammen.

Sollten Sie ein neueres iPhone haben, kann es manchmal helfen, direkt in den App-Store zu gehen und die App dort zu laden. Wichtig ist, dass iOS 16 auf dem iPhone vorher richtig installiert wurde.

Ich hoffe, dass Sie das Problem lösen und die neue Rewe-App verwenden können. 

 

Antwort des Lesers/der Leserin:
Vielen Dank für die rasche Antwort. Das ist genau

das Problem. Neues iPhone kaufen, um Rewe App zu laden?

Irgendwie absurd. Irritierend ist, dass Rewe im App Store

die alte Version für IOS 15 empfiehlt, diese aber nach Laden nicht

gestartet werden kann. Nunja, bleiben wir bei Paypal und

Edeka 😆

06.01.2025 Unklarheit darüber, wie man den Bonus einlösen kann

Hallo zusammen an und für sich finde ich das Bonusprogram gut aber warum kann man das Guthaben nur beim Lieferdienst oder Abholservice einlösen,??Ich nutze weder das eine noch das andere weil ich gerne selbst sehen möchte was ich einkaufen  - und damit bin ich bestimmt nicht die einzige. Wenn das so bleibt nutzt mir die Rewe App nichts mehr da ich von dem Programm keinerlei Vorteile habe. Ärgerlich 

 

Antwort der Redaktion:
vielen Dank für Ihre Nachricht zu unserem Rewe-Artikel.

Die Einlösung des Rewe Bonus ist auch vor Ort möglich. Dafür müssen Sie in der App aktivieren, dass Sie den Bonus einlösen müssen. Beim Vorzeigen des QR-Codes an der Kasse wird der Betrag dann vermutlich automatisch abgerechnet.

Auf jeden Fall schreibt Rewe selbst auch:

"Das Einlösen ist sowohl im Markt als auch beim REWE Liefer- oder Abholservice möglich."

Damit sollte das Einlösen vor Ort auch funktionieren.

Antwort des Lesers/der Leserin:

Vielen Dank für die schnelle Antwort das hört sich ja gut an Vielen Dank nochmal

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.