Auf einen Blick
  • Spam-Mails im Namen von Rewe sehen aus wie echte Nachrichten und locken mit tollen Gewinnen.

  • Hinter den E-Mails stecken Unbekannte. Und diese wollen Ihnen garantiert nichts schenken.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Immer wieder erreichen uns Spam-Mails im Namen von Discountern und Supermärkten. So haben wir schon über die Fake-Mails im Namen von Aldi, Lidl, Netto und Rossmann berichtet. Alle diese E-Mails und SMS klingen zunächst fantastisch. Schließlich suggerieren sie Ihnen, dass Sie etwas Tolles gewonnen haben. Am Ende gibt es aber keine hochwertigen Preise oder gar Gutscheine in Höhe von bis zu 500 Euro. Es handelt sich bei den Nachrichten um Betrug. Denn die Kriminellen möchten mithilfe der gefälschten Mails an Ihre Daten und Ihr Geld gelangen. Auch im Namen von Rewe werden derartige Spam-Mails versendet.

Leider erwecken die Nachrichten oft den Eindruck, als stammen Sie tatsächlich vom Lebensmittelhändler. Doch Rewe hat mit dem Versand der E-Mails und mit der Aktion nichts zu tun. Der Markenname und das Logo werden von den Betrügern missbräuchlich verwendet.

Biallo-Tipp: Nicht auf dubiose Links klicken!

Wir empfehlen Ihnen, die Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails nicht anzuklicken. Es besteht die große Gefahr, dass sich dahinter eine Falle verbirgt. Egal, wie reizvoll der Gewinn für Sie erscheint, lassen Sie sich von den Spam-Nachrichten nicht verführen. Schützen Sie Ihre Daten und Ihr Geld, indem Sie die Mails löschen.

Für die echten Gewinnspiele hat Rewe eine offizielle Webseite. Sollten Sie den Inhalt Ihrer E-Mail auf dieser Seite nicht finden, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen Betrug.

 

Diese Fake-Mails im Namen von Rewe sind im Umlauf

Genau wie bei den Phishing-Mails im Namen der Sparkasse, Deutsche Bank, ING oder anderen Banken wird auch bei den Spam-Mails im Namen von Rewe das bekannte Logo des Supermarkts verwendet. Aufgrund des verwendeten Logos halten viele Verbraucherinnen und Verbraucher diese Nachrichten für echt. Da auch die Absender-Adresse häufig gefälscht ist, wird dieser Eindruck noch verstärkt.

Damit Sie nicht auf die betrügerischen Nachrichten im Namen von Rewe hereinfallen, listen wir die uns bekannten und aktuellen Spam-Mails nachfolgend auf. Übrigens werden Ihnen oft die folgenden Preise in Aussicht gestellt:

  • 50 Euro Gutschein
  • 500 Euro Einkaufsgutschein
  • 250 Euro Einkaufsgutschein
  • Apple iPhone 11 Pro
Getränk spendieren
Spendieren Sie unserem Redakteur ein Heißgetränk?
Mit unseren kostenlosen Verbraucherschutzwarnungen sorgen wir für mehr Sicherheit und helfen vielen Verbrauchern. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie unserem Redakteur als Wertschätzung einen Kaffee oder Tee spendieren. Denn wir mögen keine Bezahlschranken vor unseren Artikeln. Das motiviert uns.   PayPal >>>

Sollten Sie eine E-Mail erhalten, welche scheinbar von Rewe kommt und hier noch nicht erwähnt wurde, leiten Sie uns diese gerne an [email protected] weiter. Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Leserinnen und Leser noch schneller warnen.

14.03.2023  Hallo (...), Herzlichen Glückwunsch!..

Wir haben  251 Konsumenten aus Deutschland, um an einer
kurzen Befragung von REWE teilzunehmen...

14.03.2023 Ihre REWE 500€ Gutscheine von "Es tut uns leid"

Weitere Betreffzeilen:
  • Ihre REWE 500€ Gutscheine
  • , wir vergeben deinen Rewe Aktionsgutschein an einen anderen Teilnehmer
Hallo ,

Leider konnten wir Sie bisher nicht erreichen, um ihnen bei der Einlösung Ihres 500€ REWE-Coupons zu helfen.

Ab nächster Woche werden alle nicht eingelösten Gutscheine an andere Gewinner verschenkt.

Wenn Sie diese E-Mail empfangen haben, dann verlieren Sie keine Zeit mehr und bestätigen Sie ihren Gutschein: REWE-Coupon 500€.

Diese Chance ist Ihnen unter Tausenden von LIDL-Kunden vorbehalten. Verpassen Sie sie nicht. Klicken Sie hier:
REWE-Coupon 500€.

Mit freundlichen Grüßen
Rene Jung
- Kundendienst -

» BESTÄTIGEN «
Insgesamt zehnmal 50 Euro gibt es zu gewinnen.

14.03.2023 Herzlichen Glückwunsch lieber Rewe-Kundevon Rewe

Ihre Email Adresse wurde ausgewählt....

14.03.2023 Gewinner von Rewe

250 € Gutschein 1
250 € Gutschein
Andere Variante:

250 € Geschenkkarte...

18.01.2023 REWE * bevorzugst du Essen oder Trinken? von Benachrichtigung

Weitere Betreffzeilen:
  • Sie wurden ausgewhält!
Weitere Absender:
  • Herzlichen Glückwunsch!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Das Glück war auf Ihrer Seite: Ihre E-Mail-Adresse wurde ausgesucht, um an unserem Weihnachtsgewinnspiel teilzunehmen! Mit etwas Glück übernehmen wir Ihren Einkauf bei Rewe! Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Einkaufsgutschein im Wert von 500 €!

Was Sie als Nächstes tun müssen? Bestätigen Sie einfach nur Ihre Teilnahme, indem Sie auf den unten stehenden Button klicken.

Beeilen Sie sich! Die Anzahl der Gutscheine ist limitiert!

Herzliche Grüße

Der Wettbewerb richtet sich nur an Personen, die in Deutschland leben und über 18 Jahre alt sind.

Ja, ich will mitmachen
So sieht eine Fake-Mail im Namen von REWE aus.

18.01.2023 SMS von +1323577....

Thanks for purchase from aus, du bist ausgewählt genieße deine rewe 500euro https://...
Laut der SMS haben Sie 500 Euro gewonnen.

Alternativ wird dieser Text versendet:

Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden ausgewählt, um EINEN KOSTENLOSEN REWE-GUTSCHEIN IM WERT VON 500 € zu gewinnen GENIESSEN SIE IHR GESCHENK: https://...
Und noch einmal 500 Euro gewonnen.

12.05.2022 Am besten macht man die Einkäufe Online. von Rewe

Herzlichen Glückwunsch, ...!
Du hast die einmalige Chance an unserer Verlosung teilzunehmen und eine 500 Euro Geschenkkarte zu gewinnen! Mache Deine Einkäufe Online!
Wir verschenken die Geschenkkarten unter unseren Teilnehmern. Bestätige Deine Teilnahme indem Du auf den unterstehenden Button klickst und gewinne heute noch eine 500 Euro Geschenkkarte!
Beeile Dich – die Kampagne schließt sobald alle Geschenkkarten vergeben sind.

Ja, ich will mitmachen
Sie können an einer Verlosung für einen 500 Euro Gutschein teilnehmen.

11.03.2022 Herzliche Glückwünsche! Ihr 500 € Rewe Gutschein! von Supermarktgutschein

Hallo ,

Wir haben Sie darüber informiert, dass Sie möglicherweise einen Rewe Einkaufsgutschein im Wert von 500 € zusenden könnten.

Bisher haben Sie den möglichen Gutschein nicht angefordert.
Das Angebot gilt nur noch 3 Tage!

Ihre Vorteile:
- in allen Filialen einlösbar
- sofort, einfach und unverbindlich
- 100% kostenlos
Falls Sie also als Gutscheinempfänger ausgewählt wurden, hier nachsehen

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Gewinner Team

» TEILNEHMEN «
So sieht eine Fake-Mail im Namen von REWE aus.

11.03.2022 Bitte antworte!! von REWE.DE

Hier können Sie via Rewe ein Apple iPhone 11 Pro gewinnen - jedenfalls scheint es so.

19.01.2022 Sie haben gewonnen von R.E.W.E

Alternative Betreffzeilen:
  • Amazon Gutschein
  • rewe500

Insgesamt 200 Rewe-Gutscheine im Wert von 500 Euro stehen als Gewinn zur Verfügung.
   

Was passiert, wenn Sie den Link anklicken?

Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails sollten Sie grundsätzlich nicht anklicken. Sollten Sie einen derartigen Link versehentlich anklicken, werden Sie meist auf dubiose Webseiten geleitet. Diese wirken aufgrund der optischen Gestaltung (Logos und Farben) so, als würden sie zu dem Rewe-Konzern gehören. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Seite von Betrügern, welche an Ihre Daten und Ihr Geld wollen.

Wenn Sie Ihre Daten auf diesen Seiten eingeben, erteilen Sie dem Gewinnspielveranstalter eine Werbeerlaubnis. Das Unternehmen darf Ihre Daten dann an andere Firmen weiterverkaufen. Als Folge dessen müssen Sie sich auf viel Werbung per Post, SMS und auch auf Werbeanrufe einrichten. Überwiegend wird bei diesen Anrufen versucht, Ihnen ein Zeitungsabonnement unterzujubeln. Das geschieht sehr trickreich. Deswegen unsere Empfehlung: Geben Sie niemals Ihre IBAN oder Kreditkartennummern am Telefon heraus.

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Klarna Bank AB

3,00 %

150,00

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
2
JT Direktbank

3,00 %

150,00

4 / 5

★★★★★
★★★★★
AA- Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
3
Leaseplan Bank

2,70 %

135,00

3,8 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Niederlande

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 24.03.2023


 

Abofalle lauert bei Klick auf Link

Neben den Direktmarketingunternehmen lauern auch Abofallen hinter den Links. Hochpreisige Geräte wie iPhones, Samsung Smartphones, MacBooks oder die Playstation 5 werden Ihnen kostenlos angeboten. Angeblich sollen Sie nur noch die Versandkosten in Höhe von bis zu fünf Euro übernehmen. Doch genau hier lauert die Abofalle. Geben Sie Ihre Kreditkarten-Daten oder die Bankdaten an dieser Stelle ein, haben Sie das Abonnement abgeschlossen. Die günstigen Versandkosten sind lediglich die Kosten für die Probezeit des Abos. Spätestens nach 14 Tagen wird Ihre Kreditkarte richtig belastet. Plötzlich liegt der Preis dann bei 50 Euro und mehr pro Monat.

Top-Festgeld aus Deutschland

Bis zu 3,40 Prozent und dazu die deutsche Einlagensicherung? Das bietet die abcFestzins-Geldanlage der abcbank. Bereits ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro können Sie renditekräftig Ihr Erspartes anlegen. Mit der Gewissheit, dass Ihr Geld in guten Händen ist. Denn derzeit gehören diese Festgeldzinsen bei fünf Jahren Laufzeit im Biallo-Vergleich zu den besten in Deutschland.  Jetzt zum Top-Zins anlegen!
Anzeige

Der Initiator der Aktion allein entscheidet, auf welche Seite er Sie weiterleitet. Und das ist das Gefährliche an diesen Spam-Mails. Gegebenenfalls landen Sie auch auf einer Seite, welche mit Schadsoftware infiziert ist. Die Versender der E-Mails machen die Zielseite abhängig vom Gerät, welches Sie nutzen, ob Sie sich im WLAN oder im mobilen Netz befinden und welches Betriebssystem Sie nutzen.

Deshalb ist es so wichtig, dass Sie die Links in diesen Mails nicht anklicken. Denn egal, ob es Datensammler sind, Sie in die Abofalle gelockt werden oder auf einer mit Schadsoftware verseuchten Seite landen – besser ist, Sie riskieren nichts.

 

Haben Sie versehentlich am Gewinnspiel teilgenommen?

Sie haben im Stress gar nicht mitbekommen, was Sie da ausgefüllt haben? Ihnen dämmert es erst nach der Gewinnspiel-Teilnahme? Dann sollten Sie jetzt zügig reagieren. Um Ihre Daten zu schützen, sollten Sie die erteilte Werbeeinwilligung widerrufen. Dafür müssen Sie den Gewinnspielveranstalter anschreiben.

Sollten Sie außerdem Ihre Konto- oder Kreditkarten-Daten herausgegeben haben, müssen Sie schnellstmöglich Ihre Bank informieren. Lassen Sie Ihr Konto und die Karte sperren, um einen finanziellen Schaden zu vermeiden.

 

Was sollten Sie mit den E-Mails machen?

Am besten löschen Sie die Spam-Mails gleich aus dem Postfach heraus, ohne diese vorher zu öffnen. Auf keinen Fall sollten Sie den Link anklicken. Alternativ markieren Sie die Nachrichten als Spam. So kann Ihr Postfach lernen, unerwünschte E-Mails automatisch zu erkennen.

Wir benötigen Ihre Hilfe

Senden Sie uns kuriose E-Mails im Namen von Rewe und anderen Unternehmen an [email protected]. So können wir unsere Leserinnen und Leser mit Ihrer Hilfe vor dem Betrug warnen.

Weitere aktuelle Warnungen und News für Verbraucher finden Sie in unserer Verbraucherschutz-Übersicht. Außerdem lohnt sich auch immer ein Blick in unsere Ratgeber für Verbraucher. Wenn Sie keine Informationen zum Thema Geld und Finanzen verpassen möchten, können wir Ihnen unseren kostenlosen Newsletter empfehlen - ein Blick lohnt sich in jedem Fall.

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel