x
Datenmissbrauch

Deutsche Bank Phishing: Diese E-Mails / SMS sind Fake oder Betrug

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 19.12.2024

Auf einen Blick

  • Phishing-Mails und SMS im Namen der Deutschen Bank sind vermehrt in den Postfächern anzutreffen.
  • Kriminelle versuchen, über diese Spam-Mails und SMS an Ihre Online-Banking-Daten und Ihre persönlichen Daten zu kommen.
  • Die Phishing-Mails, SMS und Webseiten sind von den echten Seiten kaum zu unterscheiden. Teilweise leiten Sie die Kriminellen auch auf Webseiten mit Schadsoftware, über die Ihr PC oder das Smartphone infiziert wird.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. So sehen die Phishing-Mails und SMS im Namen der Deutschen Bank aus
  2. Wohin führen die Links in den Phishing-Mails und SMS der Deutschen Bank?
  3. Werden die Phishing-Angriffe von Virenscannern erkannt?
  4. Hereingefallen auf die Phishing-Nachricht - Was müssen Sie tun?

Für Laien wird es immer schwieriger, die gefälschten von den echten Nachrichten der Deutschen Bank zu unterscheiden. Denn die Phishing- und Spam-Mails und SMS sehen mit Logo und Impressum den echten Nachrichten der größten deutschen Bank sehr ähnlich. Doch es gibt Möglichkeiten, dass Sie den Betrug erkennen. Wir zeigen Ihnen, welche Phishing-Mails und SMS im Namen der Deutschen Bank im Umlauf sind.

Sie haben schon wieder eine E-Mail von der Deutschen Bank erhalten? Dabei sind Sie gar kein Kunde? Spätestens dann ist klar, dass es sich um Phishing-Nachrichten handeln muss. Doch was machen Verbraucher, die Kunde bei der Deutschen Bank sind? Wie tappen diese nicht in die Falle der Kriminellen, die es nur auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben? Neben der Deutschen Bank sind andere Banken wie die Sparkasse, die ING Bank oder die DKB von der Phishing-Flut betroffen.

Wo kann man jetzt noch sparen?
Sofort im Alltag Geld sparen – so geht's
Bei den aktuell steigenden Preisen fragen Sie sich, wie Sie noch Geld sparen können? Wir  geben Ihnen ein paar nützliche Spartipps. So schlagen die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Drogerieprodukten sowie Diesel und Benzin nicht so sehr auf Ihren Geldbeutel. 

Am Ende hilft nur, die erhaltenen E-Mails und SMS genau unter die Lupe zu nehmen und kritisch zu hinterfragen. Daneben ist unser Phishing-Ratgeber eine gute Hilfe. Damit lernen Sie, die echten von den Spam-Mails zu unterscheiden. Bevor Sie die Links in den Mails der Deutschen Bank anklicken, sollten Sie exakt prüfen, ob es sich vielleicht doch um eine Fälschung handelt. Ist Ihnen bei einer E-Mail doch einmal nicht klar, ob diese echt oder Fake ist, nehmen Sie gern Kontakt mit unseren Spezialisten auf. 

Wussten Sie das schon? Mit aktuell 1,00 Prozent Zinsen auf das Tagesgeld bekleckert sich die Deutsche Bank nicht gerade mit Ruhm. Banken mit einem deutlich besseren Zinssatz finden Sie in unserem Tagesgeld-Vergleich.

Übrigens: Fallen Sie nicht auf die WhatsApp-Nachricht mit dem 30-jährigen Amazon-Jubiläum herein. Dort erwarten Sie keine Geschenke. Vielmehr laufen Sie Gefahr, in eine Abofalle zu geraten, sich einen Banking-Trojaner auf das Smartphone zu holen oder Ihre persönlichen Daten an Datensammler weiterzugeben.

So sehen die Phishing-Mails und SMS im Namen der Deutschen Bank aus

Da fast jeden Tag neue Varianten der E-Mails in die Postfächer kommen, benötigen wir Ihre Hilfe. Haben Sie eine E-Mail im Namen der Deutschen Bank mit einem anderen Betreff oder Text bekommen? Dann leiten Sie diese bitte an hinweis@biallo-online.de weiter.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Spam-Mails im Namen der Deutschen Bank aktuell im Umlauf sind:

19.12.2024 Reaktivierung Ihrer photoTAN-Registrierung (REF-ID: 577745163891) von Deutsche Bank

Nur durch eine erneute Legitimation vor Ablauf kann auch weiterhin eine reibungslose Verwendung sichergestellt werden.

17.12.2024 Dringende Aktion erforderlich: Bestätigung Ihrer 2FA-Daten von Deutsche Bank AG  

Sehr geehrter geschätzter Kunde,

Wir haben festgestellt, dass Sie Ihre 2FA-Daten (Zweistufige Authentifizierung) für Ihr Konto noch nicht bestätigt haben.

Um Ihnen weiterhin einen sicheren Service bieten zu können, ist die Bestätigung Ihrer 2FA-Daten dringend erforderlich. Ihr Benutzerkonto wurde vorübergehend gesperrt.

Sobald die Bestätigung abgeschlossen ist, wird Ihr Benutzerkonto automatisch wieder freigeschaltet. Sie können den Bestätigungsprozess über die untenstehende Schaltfläche starten:

2FA-Daten bestätigen

Wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen auf diese E-Mail antworten, kann die Freischaltung nur auf dem Postweg erfolgen. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 79,95 € berechnet, die anschließend von Ihrem Konto abgebucht wird.

Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

Wir haben festgestellt, dass Sie Ihre 2FA-Daten (Zweistufige Authentifizierung) für Ihr Konto noch nicht bestätigt haben.

14.10.2024 Bitte um Kenntnisnahme - Kundenservice - Referenz: R0B4Y5 von Deutsche Bank 

Weitere Betreffzeilen:

  • Letztmalige Aufforderung - Kundenservice - Referenz: LS5TI9J

 

 Mitwirkung erforderlich

Sehr geehrte/r Frau/Herr ...,

vor kurzem erhielten Sie von uns per Einschreiben die Information zur Funktionsfähigkeit Ihres angemeldeten Bestätigungsverfahrens. In der Mitteilung informierten wir Sie darüber, dass die Zulassung des aktuellen Geräts abgelaufen ist. Aktives Handeln ist notwendig, um Ihr Konto wirksam zu nutzen und den vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen der gegenseitigen Sorgfaltspflicht nachzukommen.

Bitte nehmen Sie sich kurz 5 Minuten, um den Prozess abzuschließen und Ihre Mitwirkungspflicht zu erfüllen.

Fortfahren

Sollten Sie bereits auf das Schreiben oder den Sachverhalt reagiert haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.

Sie müssen die Funktionsfähigkeit Ihres Bestätigungsverfahren fortfahren.

08.10.2024 Bestätigen Sie jetzt Ihre PhotoTan, bevor sie abläuft!  von Deutsche-Bank

Wichtige Information

Sie müssen Ihr Deutsche Bank Photo Tan anhand der Anleitung bestätigen.

Da es heute abläuft, können Sie es ohne Bestätigung nicht mehr nutzen und müssen einen neuen Phototan-Brief bei Ihrer Bankfiliale bestellen.

Bitte registrieren Sie sich so schnell wie möglich, um Unterbrechungen im Zugang zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Sie alle erforderlichen Schritte zur Aktivierung Ihres Photo Tan zügig abschließen.

Um sicherzustellen, dass Ihr Zugang zum Online-Banking ununterbrochen bleibt, empfehlen wir Ihnen, alle notwendigen Maßnahmen zur Aktivierung Ihres Photo Tan zeitnah zu ergreifen. Unsere Kundenbetreuer stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen oder Problemen zu helfen.

Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass die Sicherheit Ihrer Daten für uns oberste Priorität hat. Durch die Aktivierung Ihres Photo Tan erhöhen Sie den Schutz Ihrer Kontoinformationen und Transaktionen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Bankgeschäfte stets geschützt sind.

Wir schätzen Ihr Vertrauen in die Deutsche Bank und bedanken uns für Ihre Zusammenarbeit. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren. Wir sind immer hier, um Ihnen zu helfen!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Vertrauen in die Deutsche Bank. Wir sind stets bemüht, Ihnen den besten Service zu bieten und Ihre Bankgeschäfte sicher und effizient zu gestalten.

Online-Banking 

Bestätigen Sie jetzt Ihre PhotoTan.

16.08.2024 Sie haben eine neue Benachrichtigung! von Deutsche Bank AG

Weitere Betreffzeilen:

  • Sie haben eine neue Benachrichtigung!
  • Sie haben eine (1) neue wichtige Nachricht! 701385865

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir haben heute eine wichtige Nachricht erhalten, dass Sie Ihr DеutѕсhеВаnk РhоtоТаn anhand der Anleitung bestätigen müssen.
Da es heute abläuft, können Sie es ohne Bestätigung nicht mehr nutzen und müssen einen neuen Phototan-Brief bei Ihrer Bankfiliale bestellen.
Bitte registrieren Sie sich so schnell wie möglich:
Was müssen Sie tun, um mein DеutѕсhеВаnk РhоtоТаn weiterhin ohne Wartezeiten nutzen zu können?
1. Melden Sie sich bei Ihrem Online-Banking an.
2. Führen Sie die erforderlichen Schritte durch.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Angaben korrekt sind.
ОnlіnеВаnkіng

Sie haben eine (1) neue wichtige Nachricht! 701385865
Spendieren Sie unserem Redakteur ein Heißgetränk?
Mit unseren kostenlosen Verbraucherschutzwarnungen sorgen wir für mehr Sicherheit und helfen vielen Verbrauchern. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie unserem Redakteur als Wertschätzung einen Kaffee oder Tee spendieren. Denn wir mögen keine Bezahlschranken vor unseren Artikeln. Das motiviert uns.   PayPal >>>

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,75% /
137,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,60% /
130
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 22.01.2025

Nachfolgend sehen Sie die uns bekannten SMS im Namen der Deutschen Bank:

11.04.2024 SMS von 0151.../0176...

Lieber Deutschebank Kunde, Ihre Registrierung  für die PhotoTAN App läuft am 24.10.2023 ab. Jetzt erneuern:...

SMS

14.03.2024 SMS von +49176...

Erinnerung: Ihr photoTAN-Zugang läuft am 05.04.2024 aus. Bitte aktualisieren SIe Ihren Zugang unter https://db-phototan...
Vielen Dank! Ihre Deutsche Bank

Ihr PhotoTAN-Zugang läuft aus und muss aktualisiert werden.

08.03.2024 SMS von 0176612...

Deutsche Bank: Der Zugang zu Ihrer photoTAN-App läuft am 8. März aus. Jetzt Aktualisieren: https: ....

Zugang zu Ihrer PhotoTan Appläft ab

08.03.2024 SMS von +4917660...

Lieber Kunde der Deutschen Bank, Es ist Zeit, die Registrierung Ihrer PhotoTAN App zu erneuern. Halten Sie für den Prozess Ihren Aktivierungsbrief bereit: Starten Sie den Prozess hier:...
Vielen Dank!

Registrierung Ihrer PhotoTAN App

Durch ständig neue Phishing-Mail- und SMS-Varianten ist es für Sie als Verbraucher nicht einfach, die Fake-Mails im Namen der Deutschen Bank AG von echten Nachrichten zu unterscheiden. Kopierte Logos und ein gefälschtes Impressum sorgen oftmals dafür, dass Sie sich sicher fühlen. Das ist auch der Grund, warum so viele Verbraucher in die Phishing-Falle tappen.

Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle die Links in den E-Mails genau zu prüfen. Wenn Sie im Vorfeld schauen, wo der Link tatsächlich hinführt, können Sie der Phishing-Falle entgehen. Dafür fahren Sie mit der Maus über den Link, ohne diesen anzuklicken. Kommt Ihnen die angezeigte Webadresse nicht bekannt vor, sollten Sie den Link auch nicht anklicken. Leider ist es so, dass die meisten Verbraucher am Smartphone in die Phishing-Falle tappen. Denn dort ist es nicht so einfach, den Betrug bereits im Vorfeld zu erkennen.

Unsere Empfehlung: Öffnen Sie generell keine Links in unverlangt zugesandten E-Mails. Besuchen Sie die Webseite der Deutschen Bank über die Ihnen bekannte Webadresse und melden Sie sich dort beim Onlinebanking an, um Ihr Konto zu überprüfen.

Wohin führen die Links in den Phishing-Mails und SMS der Deutschen Bank?

Die Kriminellen führen nichts Gutes im Schilde. Deshalb landen Sie nach einem Klick auf den Link in derartigen Fake-Nachrichten meist auf einer gefälschten Webseite. Auf der sogenannten Phishing-Seite werden Ihre Daten für das Onlinebanking und oft auch die persönlichen Daten abgefragt.

Geben Sie Ihre Daten auf der Phishing-Seite ein, werden diese nicht an die Deutsche Bank, sondern an unbekannte Dritte übermittelt. Damit können die Betrüger weitere Straftaten begehen oder Ihr Konto leer räumen. Beides sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse verhindern.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Zugangsdaten und die persönlichen Daten auf dem Smartphone nie über den Browser einzugeben. Zu groß ist die Gefahr, dass Sie auf eine Phishing-Seite hereinfallen. Nutzen Sie lieber die Banking-App der Deutschen Bank

Werden die Phishing-Angriffe von Virenscannern erkannt?

Die neuen Phishing-Angriffe werden in der Regel noch nicht von den Virenscannern erkannt. Die Gefahr ist daher besonders groß. Trotzdem sollten Sie sowohl Ihren Computer als auch das Smartphone mit einem Virenscanner ausstatten.

Genauso wichtig sind die Updates für Ihr Betriebssystem und die Apps. Die Wahl des Browsers kann ebenfalls von Bedeutung sein. So erkennt der Webbrowser Google Chrome die Phishing-Seiten oft zuverlässiger als die Antiviren-Software.

Hereingefallen auf die Phishing-Nachricht - Was müssen Sie tun?

Sie haben die Nachrichten im Namen der Deutschen Bank erhalten und Ihre Daten auf der gefälschten Webseite eingegeben? Dann müssen Sie umgehend aktiv werden. Setzen Sie sich als Erstes mit der Deutschen Bank in Verbindung und erklären Sie den Vorfall beziehungsweise lassen Sie Konto und die Karten sperren. Alle Kontaktdaten und wichtigen Links zur Deutschen Bank haben wir in einem übersichtlichen Artikel für Sie aufgelistet. Das ist sogar rund um die Uhr telefonisch möglich. Mit der Sperrung verhindern Sie, dass die Betrüger unerlaubt Geld abheben.

Auf jeden Fall sollten Sie Anzeige bei der Polizei erstatten. Mit den gestohlenen Daten können weitere Straftaten begangen werden. Eine Anzeige ist oftmals die Voraussetzung, dass die Kreditkartengesellschaft oder Versicherungen einen entstandenen Schaden ersetzen. Für Opfer eines Phishing-Angriffs oder Datenmissbrauchs sollte die Anzeige Pflicht sein.

Bei Phishing-Mails werden hin und wieder auch dubiose Anhänge versendet. Die angehängten Dateien enthalten oft Schadsoftware, die den Computer oder das Smartphone beschädigen oder ausspionieren. Da sich Trojaner und Viren auch über das Netzwerk verteilen, sollten Sie die Geräte möglichst schnell ausschalten beziehungsweise vom Netzwerk trennen und anschließend von einem Spezialisten überprüfen lassen.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Wir benötigen Ihre Hilfe und beantworten Fragen

Damit wir möglichst rasch vor neuen Gefahren warnen können, benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte leiten Sie uns Spam-Mails und SMS im Namen von Banken und Sparkassen an hinweis@biallo-online.de weiter. Wir prüfen diese und verfassen bei Bedarf eine Warnung. Fall Sie sich unsicher sind, beantworten wir auch gern Ihre Fragen zu diesem Thema. In unserer Übersicht finden Sie alle aktuellen Warnungen.

Auf biallo.de informieren wir Sie zudem regelmäßig über neue Betrugsmaschen rund um das Thema Finanzen und Geld. Gut informierte Verbraucher sind eine große Gefahr für die Kriminellen. Wenn Sie die Betrugsmaschen, Phishing-Mails und SMS im Namen der Deutschen Bank kennen, haben die Betrüger keine Chance mehr. Deshalb sollten Sie unseren Newsletter abonnieren. So verpassen Sie keine Warnung.

Übrigens: Wir haben die Baufinanzierung der Deutschen Bank getestet. Schauen Sie sich das Ergebnis am besten gleich an. Wie sich die Banking-App der Deutschen Bank im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, haben wir uns in einem weiteren ausführlichen Test angesehen.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.