Das erwartet Sie in diesem Artikel
Spam-Mails im Namen von Supermärkten und Discountern sind nichts Neues. So berichten wir schon seit einiger Zeit über Fake-Mails im Namen von Aldi. Auch der Lebensmittelhändler Edeka oder die Supermarktkette Netto sind von diesem Problem betroffen. Was zunächst wie ein toller Gewinn klingt, entpuppt sich am Ende als Betrug. Denn es gibt keine hochwertigen Preise oder gar Gutscheine in Höhe von 500 Euro zu gewinnen. Die Kriminellen wollen über die gefälschten Mails an Ihre Daten und Ihr Geld. Doch nicht nur Aldi hat mit diesem Problem zu kämpfen. Auch im Namen des Konkurrenten Lidl werden derartige E-Mails versendet.
Oft erwecken die Nachrichten den Eindruck, als stammen sie tatsächlich vom Discounter. Doch der Lebensmittelhändler Lidl hat mit dem Versand der E-Mails und mit der Aktion nichts zu tun. Markenname und Logo werden von den Betrügern missbräuchlich verwendet. Nicht nur im Namen der Lebensmittelhändler werden derartige Spam-Mails versendet. Auch im Namen der Bundesregierung wurden solchen Nachrichten bereits an Verbraucherinnen und Verbraucher verschickt.
Biallo-Tipp: Nicht auf dubiose Links klicken!
Klicken Sie die Links in unaufgefordert zugesendeten E-Mails nicht an. Die Gefahr, dass sich dahinter eine Falle verbirgt, ist zu groß. Es gilt, Ihre Daten und Ihr Geld zu schützen. Egal, wie reizvoll der Gewinn ist, lassen Sie sich von den Spam-Nachrichten nicht verführen. Lidl hat eine extra Webseite für die offiziellen Gewinnspiele. Finden Sie den Inhalt Ihrer E-Mail hier nicht, handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um einen Betrug oder eine Falle.Diese Fake-Mails im Namen von Lidl sind im Umlauf
Genau wie bei den Phishing-Mails im Namen von Sparkasse, Deutsche Bank, ING oder anderen Banken wird auch bei den Spam-Mails im Namen von Lidl das bekannte Logo des Discounters verwendet. Das Logo sorgt dafür, dass Verbraucherinnen und Verbraucher diese Nachricht für echt halten. Oftmals ist auch die Absender-Adresse der Mail gefälscht und Sie lesen etwas wie “Lidl Kundenservice”. Dadurch wird der Eindruck einer echten Mail noch verstärkt.
Damit Sie trotzdem nicht auf die betrügerischen Nachrichten im Namen von Lidl hereinfallen, listen wir die uns bekannten und aktuellen Spam-Mails nachfolgend auf. Übrigens werden Ihnen oft die folgenden Preise in Aussicht gestellt:
- 90 Euro
- 100 Euro
- 500 Euro Gutschein
- 250 Euro Einkaufsgutschein
- Samsung Galaxy S20
- Samsung Galaxy S10
- Samsung Galaxy S21
- Apple iPhone 11
- Apple iPhone 12
- Apple MacBook Pro
- Trekking E-Bike
- PlayStation 4
- MacBook Pro
- Monsieur Cuisine Connect
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
3,00 %
150,00 €
4,4 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot

3,00 %
150,00 €
4 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot

2,70 %
135,00 €
3,8 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
Falls Sie eine E-Mail im Namen von Lidl mit einem anderen Gewinn oder Inhalt bekommen, leiten Sie uns diese gern an [email protected] weiter. Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Leserinnen und Leser noch schneller warnen.
08.02.2023 Fast geschafft: Bitte bestätige deine Anmeldung! von Lidl Insider
Weitere Absender:
- Lidl
Weitere Betreffzeilen:
- 24/7 für dich da: Dein Lidl-Onlineshop!
- Fast geschafft: Bitte bestätige deine Anmeldung!
08.02.2022 ... von Lidl
08.02.2023 ... von Herzlichen ! LIDL
08.02.2023 ..., Die Lidl glücklichen Benutzer von heute ( 06/18/2022 ) von Lidl Kundeservice ©™
08.02.2023 ... von Lidl
08.02.2023 Letzte Mahnung: 01-04-2023 von Lidl
08.02.2023 Sie Sind Einer Der Gewinner eines 90€ Gutscheins Für Die Lidl-Filiale ( Nur Für Kunden!) von Einkaufsbelohnung
08.02.2023 Geschenkkarte von Lidl zu ... von Lidl
08.02.2023 Geschenkkarte von Lidl zu...
08.02.2023 Bestätigen Sie Ihr Lidl Geschenk und gewinnen Sie 500 € von LIDL
08.02.2023 Ihre Paketbenachrichtigung von LIDL
06.01.2022 Sie haben ein/e Monsieur Cuisine Connect gewonnen von LIDL
08.02.2023 Sie Sind einer der Gewinner eines *500⬠gutscheins Für die Lidl-Filiale (nur für kunden!!) von Lidl?
08.02.2023 Bonuspunkte sind einzulösen bis ... von Lidl
06.01.2023 Kunden-ID:... Bestätigen Sie Ihr LIDL $90 Läuft bald ab
26.08.2022 Verfügbar für Sie bis (26.08.) von LiDL an ...
18.08.2022 ...., 1 € Wertcoupon für dich! von Lidl Plus
18.08.2022 -G'ewinnen!! von Lidl
23.06.2022 ???? - wartet auf Sie! von Information
23.06.2022 ..., Heute schenken wir unseren Kunden einen 1000€ Lidl-Gutschein von Gutschein Kundenservice

Mit unseren kostenlosen Verbraucherschutzwarnungen sorgen wir für mehr Sicherheit und helfen vielen Verbrauchern. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie unserem Redakteur als Wertschätzung einen Kaffee oder Tee spendieren. Denn wir mögen keine Bezahlschranken vor unseren Artikeln. Das motiviert uns. PayPal >>>
Was passiert, wenn Sie den Link anklicken?
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, dass Sie die Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails nicht anklicken. Passiert das doch, werden Sie meist auf eine dubiose Webseite weitergeleitet. Diese wirkt aufgrund der optischen Gestaltung (Logos und Farben) so, als würden Sie sich auf einer Seite von Lidl befinden. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Seite von Betrügern, welche an Ihre Daten und Ihr Geld wollen.
Geben Sie Ihre Daten auf diesen Seiten ein, erteilen Sie dem Gewinnspielveranstalter eine Werbeerlaubnis. Sie erteilen damit dem Unternehmen die Erlaubnis, Ihre persönlichen Informationen an andere Unternehmen weiterzuverkaufen. Als Folge dessen müssen Sie sich auf viel Werbung per Post, SMS und auch auf Werbeanrufe einrichten. Überwiegend wird bei diesen Anrufen versucht, Ihnen ein Zeitungsabonnement unterzujubeln. Das geschieht sehr trickreich. Deswegen unsere Empfehlung: Geben Sie niemals Ihre IBAN oder Kreditkartennummern am Telefon heraus.
Abofalle lauert bei Klick auf Link
Neben den Direktmarketingunternehmen lauern auch Abofallen hinter den Links. Hochpreisige Geräte wie iPhones, Samsung Smartphones, MacBooks oder die PlayStation werden Ihnen kostenlos angeboten. Sie sollen lediglich die Versandkosten von bis zu fünf Euro übernehmen. Und genau hier lauert die Abofalle. Geben Sie Ihre Kreditkarten-Daten oder Bankdaten ein, haben Sie das Abo am Hals. Die günstigen Versandkosten sind lediglich die Kosten für die Probezeit des Abos. Spätestens nach 14 Tagen wird Ihre Kreditkarte richtig belastet. Plötzlich liegt der Preis dann bei 50 Euro und mehr pro Monat.
Top-Festgeld aus Deutschland
Da der Initiator der Aktion allein entscheidet, auf welche Webseite er Sie leitet, sind die Spam-Mails besonders gefährlich. Die Versender der E-Mails machen die Zielseite abhängig vom Gerät, welches Sie nutzen, ob Sie sich im WLAN oder im mobilen Netz befinden und welches Betriebssystem Sie nutzen.
Deshalb ist es so wichtig, dass Sie die Links in diesen Mails nicht anklicken. Denn egal, ob es Datensammler sind, Sie in die Abofalle gelockt werden oder auf einer mit Schadsoftware verseuchten Seite landen – besser ist, Sie riskieren nichts.
Haben Sie versehentlich am Gewinnspiel teilgenommen?
Um Ihre Daten zu schützen, sollten Sie die erteilte Werbeeinwilligung widerrufen. Dafür müssen Sie den Gewinnspielveranstalter anschreiben.
Haben Sie außerdem Ihre Konto- oder Kreditkartendaten angegeben? Dann heißt es: Reagieren Sie so schnell wie möglich. Damit kein finanzieller Schaden entsteht, sollten Sie sofort Ihre Bank kontaktieren. Lassen Sie Ihr Konto und die Karte sperren.

Bei den aktuell steigenden Preisen fragen Sie sich, wie Sie noch Geld sparen können? Wir geben Ihnen ein paar nützliche Spartipps. So schlagen die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Drogerieprodukten sowie Diesel und Benzin nicht so sehr auf Ihren Geldbeutel.
Was sollten Sie mit den E-Mails machen?
Unser Rat ist, dass Sie diese Spam-Mails nicht öffnen und auf gar keinen Fall den Link anklicken. Löschen Sie die Nachrichten oder verschieben Sie die Mails in den Spam-Ordner.
Übrigens: Auch wenn Sie eine SMS bekommen, in denen Ihnen zum Gewinn gratuliert wird, sollten Sie sich fragen, ob diese echt sein kann. Einige Volksbanken und Sparkassen setzen derweil auf GewinnSparen. Was das ist und ob sich GewinnSparen lohnt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Haben Sie ein Onlinekonto bei Lidl? Dann schützen Sie dieses auf jeden Fall durch ein sicheres Passwort. Für einen zusätzlichen Schutz empfehlen wir Ihnen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Sollte Sie versehentlich auf einen Phishin-Angriff hereingefallen sein oder Ihr Lidl-Konto wurde anderweitig gehackt, helfen wir Ihnen mit Tipps, was bei einem geknackten Passwort zu tun ist.
Wir benötigen Ihre Hilfe
Zusätzlich können Sie die Nachrichten im Namen von Lidl und anderen Unternehmen an [email protected] senden. So können wir unsere Leserinnen und Leser mit Ihrer Hilfe vor dem Betrug warnen.
Weitere aktuelle Warnungen und News für Verbraucher finden Sie in unserer Verbraucherschutz-Übersicht. Außerdem lohnt sich auch immer ein Blick in unsere Ratgeber für Verbraucher.