Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Diese Fake-Mails im Namen von Edeka sind im Umlauf
- 2.Diese WhatsApp-Nachrichten im Namen von Edeka sind im Umlauf
- 3.Was passiert, wenn Sie den Link anklicken?
- 4.Abofalle bei Klick auf Link – dann wird’s teuer
- 5.Schadsoftware als weitere Gefahr
- 6.Sie haben versehentlich am Gewinnspiel teilgenommen?
- 7.Was sollten Sie mit den E-Mails und WhatsApp-Nachrichten machen?
- 8.Wir benötigen Ihre Hilfe
Sie kommen meist überraschend: Die Rede ist von den E-Mails und WhatsApp-Nachrichten im Namen von Supermärkten und Discountern, welche Ihnen tolle Gewinne und Gutscheine versprechen. Uns sind derartige Nachrichten im Namen von Aldi, im Namen von Lidl bereits bekannt. Auch über die Fake-Nachrichten im Namen von Rossmann und den Whatsapp-Kettenbriefen im Namen von Milka haben wir schon berichtet. Die tollen und teils sehr hochwertigen Preise entpuppen sich am Ende als Betrug. Dubiose Geschäftemacher möchten über solche Spam-Mails und Messenger-Nachrichten an Ihre Daten und Ihr Geld gelangen. Auch der Lebensmittelhändler Edeka hat mit diesem Problem zu kämpfen.
Die Tücke: Oft erwecken die dubiosen Nachrichten den Eindruck, als könnten Sie tatsächlich vom Supermarkt stammen. Der Lebensmittelhändler Edeka hat aber mit dem Versand der E-Mails und der Aktion nichts zu tun. Die Kriminellen missbrauchen den Markennamen und das Logo für diese Spam-Mails und Nachrichten. Selbst im Namen der Bundesregierung wurden solche Nachrichten bereits versendet.
Biallo-Tipp: Klicken Sie keine Links in dubiosen Nachrichten an
Sie sollten die Links in solchen unaufgefordert zugesandten E-Mails und WhatsApp-Nachrichten nicht anklicken. Zu groß ist die Gefahr, dass Sie direkt in eine Falle tappen und Ihr Geld sowie Ihre Daten in Gefahr bringen. Ist der Gewinn auch noch so reizvoll, Sie sollten sich davon nicht verführen lassen. Die offiziellen Edeka-Gewinnspiele finden Sie auf einer dafür extra von Edeka angelegten Webseite. Finden Sie Ihr zugesandtes Gewinnspiel in dieser Auflistung nicht, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Betrug.Diese Fake-Mails im Namen von Edeka sind im Umlauf
Wie auch bei den Phishing-Mails im Namen der Sparkasse, Deutschen Bank, ING oder anderen Banken wird bei den Spam-Mails im Namen von Edeka auf Verwechslungsgefahr gesetzt. Die Betrüger verwenden einfach das Logo und die Farben von Edeka und sorgen so dafür, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Nachrichten für echt halten. Auch an der Absender-Adresse wurde in der Regel manipuliert. Selbst wenn Sie “Edeka” oder “Edeka Kundenservice” lesen, stammen die Mails nicht vom Lebensmittelhändler.
Sie sollen nicht auf diese betrügerischen Nachrichten hereinfallen. Deswegen listen wir zunächst alle Gewinne auf, die uns in Zusammenhang mit Spam-Mails im Namen von Edeka bisher bekannt sind.
- 500 Euro Gutschein
- 125 Euro Lebensmittelgutschein
- 250 Euro Gutschein
- 100€ Edeka Einkaufsgutschein / 100€ Geschenkkarte
- 1000 € Geschenkgutschein
- Samsung Galaxy S20
- Apple iPhone 11 Pro
- Apple MacBook Pro
- iPhone XS, MacBook Pro, Galaxy S 10+
- Apple iPhone 11
Nachfolgend sehen Sie die uns bekannten und aktuellen Spam-Mails im Namen von Edeka. Sollten Sie eine E-Mail mit einem anderen Gewinn oder Inhalt bekommen, leiten Sie diese gern an [email protected] weiter. Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Leserinnen und Leser noch schneller warnen.
26.01.2023 Ich gratuliere Ihnen!! Sie haben die Card EDEKA IM WERT 500€uro gewonnen ! von "Edeka"
- EDeka
- ~Voucher °
- Ich gratuliere Ihnen!! Sie haben die Card EDEKA IM WERT 500€uro gewonnen !
- UMFRAGE BEANTWORTEN UND QUALIFIZIEREN!
- Herzlichen Glückwunsch! Sie Haben einen EDEKA Geschenkkarte im Wert von 500'EUR erhalten! #46982
- ..., Bestätige deine Teilnahme
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Hallo
Das Glück war auf Ihrer Seite! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre E-Mail-Adresse ausgelost wurde, um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen EDEKA-Gutschein im Wert von 500 €!
Was Sie als Nächstes tun müssen? Bestätigen Sie einfach nur Ihre Teilnahme, indem Sie auf den unten stehenden Button klicken.
Beeilen Sie sich! Die Anzahl der Gewinner ist limitiert!
Herzliche Grüße
Der Wettbewerb richtet sich nur an Personen, die in Deutschland leben und über 18 Jahre alt sind.
Ja, ich will mitmachen

26.01.2023 Sie haben einen Geschenkgutschein gewonnen-K00023590 von Edeka
26.01.2023 __Gluckwunsch an Sie .Ihre E_Mail-Adresse_wurde ausgewahllt_ von Edika
26.01.2023 Wir lieben diese Lebensmittel von Dein Gutschein
09.12.2022 ..., Herzliche Glückwünsche! Heute sind Sie der auserwählte Gewinner
09.12.2022 Der Gutschein-CODE kann bald eingelöst werden VOFI900053109 von edeka-markt
18.08.2022 ..., Sie Ihre Paket wird am Terminal 2 gehalten Kundendienst
18.08.2022 ... von edeka
18.08.2022 ... von Edeka
29.04.2022 , dein EDEKA-Gutschein wartet auf dich, noch interessiert? von sofortige Zustellung
29.04.2022 Diese Person hat noch nicht geantwortet, ... (Germany) | Letzter Gewinner von Kundendienst
04.03.2022 Herzlichen Glückwunsch von EDEKA
04.02.2022 Bestätigen Sie Ihre Identität und geben Sie dann an, wohin wir Ihren Preis schicken sollen. von Edeka
04.02.2022 Amazon Gutschein von Gutschein
Dispozinsen
4.99 %
Diese WhatsApp-Nachrichten im Namen von Edeka sind im Umlauf
Auch im Messenger WhatsApp sind im Moment viele Nachrichten im Namen von Edeka im Umlauf. Selbst wenn diese Meldungen von einem Freund oder Familienmitglied kommen, sollten Sie die Nachrichten mit Vorsicht genießen. Denn auch hier haben es die Betrüger nur auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen.
08.12.2021 Edeka Weihnachtsgeschenk

Uns erinnern die WhatsApp-Kettenbriefe stark an die ebenfalls gefälschte Weihnachtsaktion im Namen von Rossmann.
Was passiert, wenn Sie den Link anklicken?
Klicken Sie den Link in den WhatsApp-Nachrichten oder Spam-Mails an, werden Sie auf eine dubiose Webseite weitergeleitet. Diese Webseite erweckt optisch (durch Verwendung von Logos und Farben) den Eindruck, als könnte sie zu Edeka gehören. Dabei handelt es sich jedoch um eine nachgebaute Webseite von Betrügern. Und diese haben nur folgende Ziele: Ihre Daten und Ihr Geld. Unsere Empfehlung lautet daher: Klicken Sie diese Links nicht an!
Ihre persönlichen Daten sollten Sie auf diesen Seiten niemals eingeben. Denn genau hier lauert die Gefahr. Geben Sie Ihre Daten dennoch ein, erteilen Sie dem Gewinnspielveranstalter eine Werbeerlaubnis. Doch was heißt das genau? Das Unternehmen darf mit Ihrer Erlaubnis Ihre persönlichen Daten an weitere Unternehmen verkaufen. Was hat das zur Folge? Sie müssen sich auf viel Werbung per Post, SMS und auch auf Werbeanrufe einstellen. Meist wird bei derartigen Anrufen versucht, Ihnen ein Zeitungsabonnement unterzujubeln. Dabei gehen die Anrufer sehr trickreich vor. Auch hier können wir nur empfehlen, dass Sie Ihre Kontodaten am Telefon niemals herausgeben.
Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent
*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.
Abofalle bei Klick auf Link – dann wird’s teuer
Direktmarketingunternehmen sind nur eine Masche. Es kann aber noch etwas anderes hinter den Links lauern: eine Abofalle. Sie bekommen hochpreisige Geräte wie iPhones, Samsung Smartphones, MacBooks oder die PlayStation angeboten und sollen dafür nicht bezahlen. Lediglich die Versandkosten in Höhe von bis zu fünf Euro sollen Sie übernehmen.
Doch hier handelt es sich nicht um ein günstiges Schnäppchen. Denn hier lauert eine Abofalle auf Sie. Geben Sie an dieser Stelle Ihre Kreditkartendaten ein, akzeptieren Sie eine Probezeit von bis zu 14 Tagen. Wenn Sie diesen Trick nicht durchschauen und das Abo nicht kündigen, wird Ihr Konto nach dieser Zeit ordentlich belastet. In der Regel zahlen Sie dann plötzlich 50 Euro und mehr für ein Abonnement, welches Sie gar nicht haben wollten.
Schadsoftware als weitere Gefahr
Wie gefährlich die Links in den Spam-Mails und WhatsApp-Nachrichten sind, zeigen Fälle, wo sich auf den aufgerufenen Webseiten Schadsoftware versteckt hatte. Diese infiziert sofort Ihr Smartphone oder den Rechner und kann sich über das Netzwerk auf weitere Geräte verteilen. Allein der Initiator der Aktion entscheidet, ob er Sie auf eine infizierte Webseite, zu Datensammlern oder in die Abofalle schickt. Riskieren Sie lieber nichts und klicken Sie die Links nicht an.
Biallo Tagesgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,02 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%
33,50 €
4,4 / 5

gute Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden

4,00 %
Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,00%
33,33 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden
- tel. Kontoführung

4,00 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,45%
33,33 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden
Sie haben versehentlich am Gewinnspiel teilgenommen?
Reagieren Sie am besten sofort, um Ihre Daten zu schützen. Widerrufen Sie die erteilte Werbeeinwilligung, falls Sie einem Datensammler aufgesessen sind. Dafür müssen Sie den Veranstalter des Gewinnspiels anschreiben. Edeka kann Ihnen an dieser Stelle nicht helfen.
Haben Sie Ihre Konto- oder Kreditkartendaten herausgegeben, dann ist Eile geboten. Um einen finanziellen Schaden zu verhindern, sollten Sie sich sofort mit Ihrer Bank in Kontakt setzen. Informieren Sie die Bank über das Problem. Gegebenenfalls lassen Sie Konto und Kreditkarte sperren. Außerdem sollten Sie unbedingt eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Da die Betrüger Ihre Daten haben, besteht die Gefahr, dass die Kriminellen die Daten bei einer weiteren Straftat missbräuchlich einsetzen.
Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen
Was sollten Sie mit den E-Mails und WhatsApp-Nachrichten machen?
Damit Sie nicht erst in die Falle tappen, sollten Sie die Spam-Mails gleich löschen oder in den Spam-Ordner verschieben. Mit etwas Glück bekommen Sie dadurch zukünftig weniger Spam-Mails in Ihren Posteingang. Öffnen sollten Sie diese auf keinen Fall.
Die WhatsApp-Kettenbriefe kommen in der Regel von Freunden oder Familienmitgliedern. Diese sind leider auf die Nachricht hereingefallen. Aus diesem Grund sollten Sie den Absender der Nachricht über den Fake informieren. So kann dieser alle Kontakte informieren, an die er die Nachricht ebenfalls gesendet hat. Zusätzlich kann er entsprechende Maßnahmen (Kontosperrung, Anzeige bei der Polizei) ergreifen, um einen finanziellen Schaden zu verhindern.
Übrigens: Auch wenn Sie eine SMS bekommen, in denen Ihnen zum Gewinn gratuliert wird, sollten Sie sich fragen, ob diese echt sein kann. Haben Sie wirklich an einem Gewinnspiel teilgenommen?

Spendieren Sie unserem Redakteur ein Heißgetränk?
Mit unseren kostenlosen Verbraucherschutzwarnungen sorgen wir für mehr Sicherheit und helfen vielen Verbrauchern. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie unserem Redakteur als Wertschätzung einen Kaffee oder Tee spendieren. Denn wir mögen keine Bezahlschranken vor unseren Artikeln. Das motiviert uns. PayPal >>>Wir benötigen Ihre Hilfe
Nur mit Ihrer Hilfe können wir unsere Leserinnen und Leser vor den aktuellen Gefahren warnen. Leiten Sie uns daher bitte Nachrichten im Namen von Edeka und anderen bekannten Unternehmen an [email protected] weiter.
Weitere aktuelle Warnungen und News für Verbraucher finden Sie in unserer Übersicht. Außerdem lohnt sich auch immer ein Blick in unsere Ratgeber für Verbraucher. Um keine aktuellen Informationen zum Thema Geld und Finanzen zu verpassen, können wir Ihnen unseren kostenlosen Newsletter empfehlen.
Kennen Sie übrigens schon das Girokonto der Edekabank?