Aktienfonds

Investieren in Russland: Top-Performer im Überblick

Peter Hermann
Autor
Aktualisiert am: 02.11.2018

Auf einen Blick

  • Während sich die wirtschaftlichen Perspektiven in den westlichen Industrienationen eintrüben, floriert die russische Ökonomie.
  • Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für Russland vor kurzem erhöht.
  • Mit den entsprechenden Aktienfonds und ETFs können Sie an der freundlichen Entwicklung partizipieren.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Lange Zeit glich es eher einem Spiel mit dem Feuer – weil stark risikobehaftet: die Geldanlage in einen Aktienfonds mit Schwerpunkt Russland. Zu sehr beeinträchtigten die politischen Eskapaden des Autokraten Vladimir Putin und die Reaktionen der westlichen Welt den reibungslosen Ablauf der wirtschaftlichen Aktivitäten des mit vielen Rohstoffen gesegneten Staates.

Licht am Ende des Tunnels

Dennoch hat sich die Lage aufgehellt. Denn wie JP Morgan jüngst berichtete, sei die Arbeitslosenquote in Russland auf ein neues Rekord-Tief gesunken. Im August sei sie auf 4,6 Prozent von zuvor 4,7 Prozent gefallen. Vor einem Jahr habe die Rate noch 4,9 Prozent betragen. Die Wirtschaft erhole sich weiter und laut Internationalem Währungsfonds IWF soll sie im laufenden Jahr um 1,7 Prozent wachsen.

Lesen Sie auch: Online-Broker – Attraktive Trading-Rabatte für Neukunden

Trotz aller Sanktionen westeuropäischer Regierungen und allen voran von US-Präsident Trump aufgrund beispielsweise der Annexion der Krim oder des jüngsten Giftanschlages auf den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal und seine Tochter zeichnet sich eine Erholung der Ökonomie in der ehemaligen Sowjetunion ab.

Lesen Sie auch: Fondskosten als Renditekiller Nummer eins

Stabilisierender Faktor: Russischer Rohstoffsektor

Ohnehin konnten, welche Auflagen oder Strafen auch verhängt wurden, diese den russischen Exportschlagern wie Erdöl und Erdgas kaum schaden. Beispielsweise war Russland für Deutschland im Jahr 2017 der wichtigste Rohöllieferant. Die deutschen Öl-Importe schrumpften zwar insgesamt von 36 Millionen Tonnen im Jahr 2016 auf 33,5 Millionen Tonnen 2017. Trotzdem blieb Russland mit einem Anteil von rund 37 Prozent am gesamten Bedarf der mit Abstand größte Exporteur nach Deutschland.

Mit den neuesten Daten eröffnen sich nun auch wieder Renditechancen für westeuropäische Anleger. Nachdem Dow Jones, Euro Stoxx, Dax und Co. in jüngster Zeit erste Ermüdungserscheinung offenbarten, könnte die russische Börse zum echten Ausweg avancieren. Der russische Aktienindex RTX jedenfalls zeigt sich seit Frühjahr relativ stabil.

Aussichtsreiche Aktienfonds mit Fokus auf Russland

Fonds ISIN / WKN Anlageziele Performance 1 Jahr Performance 3 Jahre Performance 5 Jahre
Pictet-Russian Equities- P EUR

LU0338483075/ A0NAZ1

Investiert in Aktien von Gesellschaften mit Sitz oder mit Hauptteil ihrer Geschäftstätigkeit in Russland +4,08% +60,15% +18,66%
SEB Russia Fund

LU0273119544/ A0LHJ6

Investment in Aktien russischer Unternehmen. Zum Anlageuniversum gehören daneben auch Gesellschaften ausgewählter GUS-Staaten +5,15% +57,11% +16,15%
Danske Invest SICAV - Russia A

LU0495011024 /A1CZHG

Investiert in Aktien von russischen Unternehmen oder Unternehmen aus anderen Staaten der früheren Sowjetunion, vorwiegend aus Kasachstan und der Ukraine +0,14% in Originalwährung US-Dollar / +2,97% auf Euro-Basis +61,37% in Originalwährung US-Dollar / +57,08 % auf Euro-Basis -0,47% in Originalwährung US-Dollar / +19,96 % auf Euro-Basis
Parvest Equity Russia Opportunities C

LU0265268689 /A0NCZP

Anlagen in Aktien von russischen Unternehmen und/oder Unternehmen, die in diesem Land tätig sind +2,23% in Originalwährung US-Dollar / +4,39% auf Euro-Basis +57,64% in Originalwährung US-Dollar / +52,72% auf Euro-Basis +11,71% in Originalwährung US-Dollar / +35,12% auf Euro-Basis

Quellen: Fondsdiscount.de / eigene Recherchen

ETFs mit Schwerpunkt russische Börse

Auch im Bereich ETF mit Schwerpunkt russische Börsen bietet der Finanzmarkt einige Alternativen. Dabei ist allerdings anzumerken, dass die entsprechenden Produkte im Hinblick auf Performance und Volatilität auf längere Sicht meist etwas schwächer sind als ihre aktiv gemanagten Pendants.

Lesen Sie auch: ETFs oder klassische Fonds?

ETF ISIN / WKN Benchmark Performance 1 Jahr Performance 3 Jahre Performance 5 Jahre
iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF B

IE00B5V87390/ A1C1HV

MSCI Russia Index Net USD

+9,32% in Originalwährung US-Dollar / +12,41% auf Euro-Basis +52,18% in Originalwährung US-Dollar / +48,13% auf Euro-Basis -11,64% in Originalwährung US-Dollar / +6,50% auf Euro-Basis
Lyxor UCITS ETF Russia C

FR0010326140/ LYX0AF

Dow Jones Russia GDR $ +14,99% +49,24% +6,73%
Comstage Dow Jones Russia UCITS ETF I

LU0392495536/ ETF118

Knüpft an die Wertentwicklung des Dow Jones Russia GDR Total Return Index an.

+8,27% in Originalwährung US-Dollar / +10,56% auf Euro-Basis +56,89% in Originalwährung US-Dollar / +52,00% auf Euro-Basis -7,96% in Originalwährung US-Dollar / +11,33% auf Euro-Basis

Quellen: Fondsdiscount.de / eigene Recherchen

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.