Überzeugend: Globale Aktienfonds
Ein sehr gutes Jahr erwischten auch globale Aktienfonds . Hier überzeugen vor allem Fonds, die in unterbewertete Unternehmen investieren, wie zum Beispiel der Credit Suisse Equity Fund Global Value, der immerhin fast 30 Prozent Jahreszuwachs erzielt. Vier weitere Fonds wachsen um mehr als 20 Prozent, darunter der DB Platinum Croci Sectors Fund R3C.
Dies wie auch zahlreiche andere Fonds investieren nach der von der Deutschen Bank Asset Management entwickelten Croci-Methode, bei der Aktien auf der Grundlage einer bestimmten wirtschaftlichen (niedrigen) Bewertung ausgewählt werden. Globale Aktienfonds haben den Vorteil, dass Sie breit in verschiedene Regionen und Branchen investieren und so Anlagerisiken streuen.
Biallo-Tipp: Die Aussichten für global anlegende Aktienfonds sind auch 2017 gut. Ökonomen und Analysten sehen die Weltwirtschaft weiter im Aufwind. Vor allem für die USA, aber auch für den asiatisch-pazifischen Raum stehen die Vorzeichen auf stabilem Grün.
Überraschend gut: Aktienfonds Emerging Markets
Wer hätte das gedacht: Auf der Rangliste der Performancesieger 2016 gehen die Schwellenländerfonds insgesamt als Drittplatzierte hervor. Wobei die drei erst platzierten Fonds in der Biallo-Fondstabelle Emerging Markets/BRIC sogar mehr als 30 Prozent Kursplus erwirtschafteten – bei globalen Aktienfonds schaffte dies nur ein Fonds. In der Masse schwächelt der Schwellenländerfonds jedoch etwas als internationale Fonds, weshalb wir sie nur auf Platz drei führen.
Die Durchschnittsperformance der 20 besten Fonds liegt bei etwa 18 Prozent. Unter den Top-Performern befinden sich sehr viele Fonds, die vorrangig auf die BRIC-Staaten setzen, sowie auf die großen Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China. In der Vergangenheit lebten diese Länder eher schlecht.
Ungewohnt: Deutsche Aktienfonds nur im Mittelfeld
Deutsche Aktienfonds performen 2016 nur mittelmäßig. Zwar bietet der heimische Markt 2016 gute Gewinnchancen, dennoch erzielt der deutsche Leitindex Dax einen Jahreszuwachs von rund sieben Prozent. Doch die vielen europäischen Störfaktoren wie Terroranschläge, die ungelöste Griechenlandkrise, die schwelende Bankenkrise oder der Brexit haben deutsche Aktien immer wieder zurückgeworfen.
Performancesieger 2016 ist der DWS Deutschland mit einem Wertzuwachs von fast 14 Prozent, gefolgt vom DWS German Equities Typ O mit knapp 13 Prozent und dem Monega Germany mit knapp elf Prozent. Die meisten anderen Deutschlandfonds schaffen nur einstellige Wertzuwächse.
Auch die in der Vergangenheit so sicheren Nebenwerte waren im letzten Jahr bei keiner Bank vorhanden. Ihre Performance entspricht etwa der der Blue-Chip-Fonds. Die Aussichten für deutsche Aktienfonds sind allerdings weiterhin gut, denn Deutschland bleibt die Konjunkturlokomotive Europas.
Biallo-Lesetipp: Börsensparen ist deutlich chancenreicher als Banksparen. Die Einzelanlage in Aktien ist allerdings sehr riskant. Mit Indexfonds können Sie ruhiger schlafen. Mehr erfahren Sie in unserem Beitrag: " Sind Indexzertifikate riskanter als ETF? "