Anleitung mit Video

Schritt-für-Schritt: So eröffnen Sie Ihr Depot bei Solidvest

Kerstin Weinzierl
Redakteurin
Aktualisiert am: 09.04.2022

Auf einen Blick

  • Im Robo-Advisor-Vergleich von biallo.de schlägt sich Solidvest in puncto Performance und mit Sicht auf eine langfristige Wertentwicklung hervorragend.
  • Wir zeigen Ihnen, mit welchen Klicks Sie bei Solidvest den Onboarding-Prozess durchlaufen, Ihre passende Anlagestrategie wählen und Ihr Investment mit oder ohne Sparplan abschließen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. So funktioniert die Depoteröffnung bei Solidvest
  2. Die Beantwortung des Fragebogens
  3. Die Eröffnung des „Echtgelddepots“
  4. Die erste Investition und weitere Einzahlungen

Die sogenannten Robo-Advisor haben ihre erste echte Bewährungsprobe – die Coronakrise – erfolgreich gemeistert. Ein konstanter Top-Performer der vergangenen Jahre ist der digitale Vermögensverwalter Solidvest, der in unserem Performance-Vergleich regelmäßig auf dem Treppchen landet. So führte Solidvest zum Stichtag 31. Dezember 2021 auf Vierjahressicht in allen drei untersuchten Strategien das Feld an.1

Das Besondere: Solidvest* setzt nicht wie die Mehrheit der Robos auf passive Produkte wie ETFs, sondern auf aktiv gemanagte Einzeltitel (Aktien und Anleihen). Solidvest agiert also ganz im Stil einer klassischen Vermögensverwaltung. 

 

So funktioniert die Depoteröffnung bei Solidvest

Sie sind soweit? Sie möchten ein Solidvest-Depot eröffnen? Dann lehnen Sie sich einfach zurück. Denn wir begleiten Sie nun Schritt für Schritt und geben Ihnen im Folgenden hilfreiche Informationen und Tipps zur:

  • Beantwortung des Fragebogens,
  • Registrierung und Passwortvergabe,
  • Eröffnung des „Echtgelddepots“,
  • Legitimation per Video-Ident oder in einer Postfiliale,
  • ersten Investition und weiteren Einzahlungen.

Im ersten Schritt müssen Sie die Webseite von Solidvest aufsuchen und klicken oben auf „Registrieren“.

Danach scrollen Sie etwas nach unten und klicken auf den Button „Fragebogen starten“, um direkt mit dem Onboarding-Prozess zu beginnen. Mit dem Fragebogen wird, wie im Übrigen bei fast allen anderen Robo-Advisors auch, Ihre persönliche Anlagestrategie ermittelt.

 

Die Beantwortung des Fragebogens

Die erste Frage dreht sich um Ihr Alter. Der Hintergrund: In jüngeren Jahren kann generell ein höheres Risiko eingegangen werden, als wenn man kurz vor der Rente steht.

Wichtiger Hinweis: Für Minderjährige bietet Solidvest kein extra Kinderdepot an. Allerdings können Kundinnen und Kunden, die beispielsweise ein Einzeldepot unterhalten, ein Gemeinschaftsdepot eröffnen. Allerdings braucht man dafür zwei E-Mail-Adressen.

Anschließend geben Sie Ihr persönliches Anlageziel an. Zur Auswahl stehen: „Vermögensaufbau“, „Liquiditätsversorgung“, „konkretes Investitionsziel“ und „kurzfristige Geldanlage“. Wenn Sie auf Letzteres klicken, erhalten Sie allerdings den Hinweis, dass ein Anlagehorizont von weniger als drei Jahren für die Anlage bei Solidvest nicht geeignet ist.

Haben Sie sich für ein Anlageziel entschieden, müssen Sie noch einen Anlagehorizont, sprich die Anlagedauer, wählen: „weniger als 3 Jahre“, „3 bis 5 Jahre“ und „länger als 5 Jahre“. Wer hier wieder auf „weniger als 3 Jahre“ klickt, erhält erneut den Hinweis: „Um kurzfristige Kursschwankungen auszugleichen, sollten Sie Ihr Geld mindestens für drei Jahre anlegen.”

Haben Sie Ihren Anlagehorizont ausgewählt, stellt Solidvest noch eine Zwischenfrage: „Planen Sie während der Anlagezeit Geld zu entnehmen?“ Wenn Sie hier mit „Ja“ bestätigen, weist Solidvest nochmals darauf hin, dass Geldentnahmen zwar jederzeit möglich sind, dass Sie bei einer Anlage in Aktien Ihr Geld aber für mindestens drei Jahre anlegen sollten, „um eventuelle Kursrisiken auszugleichen“.

Nun müssen Sie die Herkunft Ihrer monatlichen Einkünfte angeben. Das können etwa „Einkünfte aus selbstständiger Arbeit“ oder etwa „Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung“ sein. Mehrfachnennungen sind möglich.

Als Nächstes fragt Solidvest, wie hoch Ihre monatlichen Nettoeinnahmen- sowie -ausgaben ausfallen. Hintergrund: Die Angaben zu Ihrem Vermögen helfen dem Robo-Algorithmus dabei, Ihr frei verfügbares Einkommen zu bestimmen. Dieses muss hoch genug sein, damit Solidvest Ihnen überhaupt ein Angebot machen darf. Das hat regulatorische Gründe. Ist das erledigt, klicken Sie einfach auf “Weiter”.

Jetzt will es der Robo-Advisor noch einmal genau wissen und Sie müssen eine Angabe zur Höhe Ihres frei verfügbaren Einkommens machen. Dafür geben Sie im Vorfeld beispielsweise an, über wie viel „Barvermögen” Sie verfügen oder wie viel Geld in „Immobilien“ oder bereits in „Wertpapieren“ etc. steckt. Haben Sie alles ausgefüllt, klicken Sie auf „Weiter“.

Eine weitere Frage im Abschnitt „Finanzielle Verhältnisse“ dreht sich darum, ob während Ihres Anlagehorizonts finanzielle Veränderungen anstehen. Das kann zum Beispiel der bevorstehende Eintritt ins Rentenalter sein oder die Geburt Ihres Kindes.

Sollten Sie während Ihres angegebenen Anlagehorizonts auf einen erheblichen Teil der Anlagesumme zugreifen müssen und diese Frage mit „Ja“ beantworten, erhalten Sie von Soldivest folgenden Hinweis: „Während Ihres Anlagehorizonts kann es zu Wertschwankungen kommen. Daher ist eine Anlage, bei der Sie während Ihres angegebenen Anlagehorizonts auf einen erheblichen Teil der Anlagesumme zurückgreifen müssen, nicht möglich.“ Um mit der Fragestrecke fortzufahren, müssten Sie nun Ihre Angaben entsprechend korrigieren.

Nun geht es ans Eingemachte: Sie geben an, wie viel Geld Sie bei Solidvest anlegen möchten. Das kann ein Einmalbetrag oder ein monatlicher Sparplan mit monatlicher Mindestsparrate von 100 Euro sein. Der Mindestanlagebetrag liegt bei der Einmalanlage bei 25.000 Euro, das Mindestvolumen beim Sparplan ist 10.000 Euro.

Entscheiden Sie sich für den monatlichen Sparplan, müssen Sie noch festlegen, ob die Sparrate zum Monatsbeginn beziehungsweise zur Monatsmitte von Ihrem Referenzkonto abgebucht werden soll.

Der folgende Teil des Fragebogens beschäftigt sich mit Ihren bisherigen Erfahrungen auf dem Börsenparkett und Ihren Kenntnissen zu bestimmten Anlageklassen wie beispielsweise Staats- und Unternehmensanleihen oder Währungen etc.

Sollten Sie zum einen oder anderen Anlageprodukt wenig oder kein Vorwissen haben, dann stellt Ihnen Solidvest entsprechendes Infomaterial zur Verfügung. Das funktioniert mit einem weiteren Klick und Sie erhalten zusätzliche Informationen in Form einer PDF-Datei zu den genannten Finanzinstrumenten. Mit Ihrem Häkchen müssen Sie bestätigen, dass Sie diese gelesen und auch verstanden haben.

Im Anschluss möchte sich Solidvest schlaumachen, in welchem Rahmen Sie in der Vergangenheit Erfahrungen und Kenntnisse zu den zuvor genannten Finanzinstrumenten sammeln konnten. Zur Auswahl stehen: „beruflich“, „privat“ oder „keine“.

Nachdem Sie auf den Button „Weiter“ geklickt haben, folgt die Frage, welche „Finanzdienstleistungen“ Sie in der Vergangenheit bereits genutzt haben – etwa in Form einer Anlageberatung oder Vermögensverwaltung.

Spannend wird es im Abschnitt „Chance und Risiko“. Hier schätzen Sie zur geplanten Anlage Ihre persönliche Chance-Risiko-Neigung ein. Die Palette reicht von „Ich akzeptiere kein Verlustrisiko“ bis hin zu „Ich habe eine höhere Renditeerwartung“ oder „Dafür nehme ich entsprechende Marktschwankungen und höhere Verluste in Kauf“.

Anschließend will der Robo-Advisor wissen, wo Ihre persönliche Grenze bei Kursverlusten liegt. Wer ein eher vorsichtiger Anlegertyp ist und nur wenig risikobereit, wählt die defensive Variante mit „bis -7%“. Bereiten Ihnen hohe Marktschwankungen keine schlaflosen Nächte, dann können Sie mehr Risiko eingehen und sich für eine Risikoobergrenze von „mehr als -15%“ entscheiden.

Wichtiger Hinweis: Sie sollten sich bewusst sein, dass generell jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Das bedeutet, dass während oder nach Ihrer Anlagezeit der Wert Ihrer Geldanlage aufgrund von Marktschwankungen variieren und im schlechtesten Fall unter die Summe der eingezahlten Beträge fallen kann. Aus diesem Grund weist Solidvest ausdrücklich darauf hin, dass auch bei einer Anlage mit geringem Risikoprofil hohe Verluste möglich sind.

Nehmen wir an, Sie möchten nicht mehr als sieben Prozent Verluste einfahren. Dann wird Ihnen eine konkrete Anlagestrategie vorgeschlagen. Das ist bei diesem Beispiel die Risikoklasse 1 beziehungsweise die Anlagestrategie namens „Ertrag“, bestehend aus 25 Prozent Aktien und 75 Prozent Anleihen. Grundsätzlich gilt: Je höher der Aktienanteil, desto höher der mögliche Gewinn, aber eben auch das Verlustrisiko.

Weiter unten auf der Seite, können Sie sehen, welche Wertentwicklung bei welcher Laufzeit Solidvest prognostiziert. Dafür müssen Sie aber zunächst auf die vorgeschlagene Strategie klicken. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nur um eine Simulation handelt und nicht um einen zuverlässigen Indikator für eine künftige Performance. Klicken Sie jetzt auf „Weiter“.

Gleich haben Sie es fast geschafft und den Fragebogen hinter sich gebracht! Im letzten Schritt müssen Sie nur noch Ihrem persönlichen Anlagevorschlag zustimmen und erneut auf „Weiter“ klicken.

Die Registrierung und Passwortvergabe

Zu guter Letzt: Registrieren Sie sich jetzt unverbindlich bei Solidvest und wählen Sie Ihr Passwort. Sind Sie einmal registriert, können Sie, bevor Sie echtes Geld anlegen, das Demo-Depot kostenlos und zeitlich unbegrenzt testen. So können Sie sich mit der Funktionalität von Solidvest vertraut machen.

Zum Abschluss der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail von Solidvest und Ihre digitale Vermögensverwaltung ist eingerichtet und damit sind Sie bereit, ein Echtgelddepot zu eröffnen.

 

Die Eröffnung des „Echtgelddepots“

Nun ist es soweit, Sie sind bald Echtgeldkunde bei Solidvest. Dafür müssen Sie Ihr Depot startklar machen und diese weiteren Schritte absolvieren:

  • Ihre persönlichen Investmentthemen optional festlegen,
  • Ihre Angaben zur Person vervollständigen sowie
  • Ihre Depotart (Einzel- oder Gemeinschaftsdepot) wählen.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie auf das Feld „Echtgeldkunde werden“ klicken und den Depoteröffnungsprozess starten, halten Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass, Ihre Steuer-ID und Bankverbindung (IBAN und/oder BIC) bereit.

Auf Basis des im Fragebogen festgelegten Risikoprofils und Ihrer Anlagestrategie können Sie nunmehr Ihre Vermögensverwaltung auf Wunsch individualisieren. Generell ist bei Solidvest der Aktienanteil in zehn gleich gewichtete Investmentthemen gegliedert. Sollten Sie persönliche Vorlieben für beispielsweise spezifische Wirtschaftsthemen haben oder von bestimmten Aktientrends überzeugt sein und die Gewichtung damit anpassen wollen, klicken Sie einfach auf „Anpassung der Investmentthemen“.

Hier steht Ihnen ein Schieberegler zur Verfügung, den Sie je nach Interessenlage nach rechts oder links verschieben können. Diese Anpassung ist im Übrigen optional.

Wichtiger Hinweis: Beachten Sie, dass Sie als Kunde von Solidvest nur mittels eines Formulars Ihre Themen einmal jährlich nach Ihrem Geschmack neu gewichten können. Hierfür müssen Sie den Solidvest-Service unter service@solidvest.de kontaktieren.

In den nun folgenden Schritten und den jeweiligen Eingabemasken geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Offene Angaben sind „orange“ unterstrichen. Neben den Angaben zur Person werden

  • Ihre Kontaktdaten nebst Meldeadresse,
  • steuerliche Ansässigkeit und Steuer-ID (TIN) sowie
  • Ihre Bankverbindung benötigt.

Mit der Eingabe Ihrer Bankdaten ist der Grundstock gelegt, damit Ihr festgelegter Anlagebetrag bei Depoteröffnung per Lastschriftverfahren von Ihrem Referenzkonto eingezogen werden kann. Dabei können Sie zusätzlich wählen, ob der Lastschrifteinzug direkt nach Ihrer Depoteröffnung oder mit Zeitverzögerung in sieben Tagen erfolgen soll. Eine manuelle Überweisung ist nicht möglich.

Denn Ihr Echtgelddepot bei Solidvest steht vor seiner finalen Eröffnung. Jetzt heißt es: Fragebogen kontrollieren, eventuell Anpassungen durchführen und auf den Button „bestätigen & weiter“ klicken.

Hiernach erhalten Sie alle nötigen Informationen zu Ihrem Vertrag, auf die sie auch nachträglich jederzeit über Ihr digitales Solidvest-Postfach zugreifen können. Doch zunächst müssen Sie Ihr E-Mail-Konto checken. Denn dort finden Sie Ihre Vertragsdokumente. Wieder zurück im Onlineprozess klicken Sie auf „bestätigen & weiter“.

Falls Interesse besteht, haben Sie jetzt auch noch die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto einzurichten. Dazu muss aber Ihr Depot-Partner ebenso das Onboarding durchlaufen. Nachdem Sie auf „Gemeinschaftsdepot einrichten“ geklickt haben, erhalten Sie per E-Mail eine entsprechende Information und Anleitung.

Ein Einzeldepot bei Solidvest und seinem Depotpartner, der Baader Bank AG, bestätigen Sie final mit zwei Häkchen und einem weiteren zu Ihrem Einverständnis, dass Ihre Vertragsunterlagen zur Identifikationsprüfung per Post-Ident oder Video-Ident übermittelt werden dürfen.

Legitimation per Video-Ident oder in einer Postfiliale

Damit Sie Ihr Depot bei Solidvest überhaupt eröffnen können, müssen Sie sich über das Post-Ident-Verfahren identifizieren. Das funktioniert entweder online per Videoanruf mit Smartphone beziehungsweise Tablet oder aber auch persönlich vor Ort in einer Postfiliale.

Dazu sollten Sie nochmals unbedingt Ihren gültigen Personalausweis bereithalten. Sobald die Legitimation abgeschlossen ist, leitet Solidvest Ihre Unterlagen an die Baader Bank zur Depoteröffnung weiterleiten.

 

Die erste Investition und weitere Einzahlungen

Sie haben es geschafft! Sobald Ihre erste Investition gemäß Ihrer Anlagesumme getätigt wurde, gelangen Sie über den Login-Bereich von Solidvest zu Ihrer persönlichen Depotübersicht. Hier finden Sie zukünftig diverse Informationen

  • zu Ihrer Einzeltitelübersicht und den Unternehmen, in die Sie investiert sind,
  • zur Gesamt-Allokation Ihres Portfolios über Themen & Länder,
  • zum prozentualen Cash-Bestand Ihres Depots,
  • zu aktuellen Markteinschätzungen der DJE Experten,
  • zur Sparplanfunktion,
  • und vieles mehr.

Zudem können Sie auch jederzeit weitere Einzahlungen tätigen – egal ob regelmäßig per Sparplan oder mit Einmalzahlung.

Und wenn Sie sich dafür interessieren, wie Solidvest performt und im Vergleich mit anderen Anbietern abschneidet, dann sollten Sie sich unseren Artikel zu den besten nachhaltigen Robo-Advisor ansehen.

1 Die Wertentwicklungsangaben beruhen auf einer simulierten früheren Wertentwicklung. Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen. Die dargestellte Wertentwicklung beruht auf der Entwicklung des jeweiligen Musterportfolios. Kundenportfolios können zum Beispiel aufgrund von individuellen Vorgaben (Themengewichtung) davon abweichen. Innerhalb des Musterportfolios werden alle Wertpapiere mit Ausführung einer neuen Order im Portfolio rebalanced (gleichgewichtet). Laufende Erträge wie Zinsen und Dividenden sind in der Berechnung berücksichtigt. Die Nachkostenbetrachtung berücksichtigt anfallende Vermögensverwaltungsgebühren und Depotgebühren (die Höhe ist abhängig vom Anlagebetrag) sowie die Gewinnbeteiligung in Höhe von 10 % auf den im Abrechnungszeitraum erwirtschafteten Nettovermögenszuwachs. Zusätzlich werden pauschal Transaktionssteuern in Höhe von 0,015 % p.a. (zum Beispiel Stempelsteuer) einberechnet. Individuelle Steuerbelastungen (Abgeltungsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer) werden nicht berücksichtigt. Die Renditeerwartung kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters oder des Anlageberaters ausgeglichen werden können.

Über die Redakteurin Kerstin Weinzierl

Alle Artikel der Redakteurin Kerstin Weinzierl ansehen
"Back-to-the-Roots", dieses Motto war ausschlaggebend, dass Kerstin Weinzierl sich 2018 bei biallo.de bewarb. Zuviel "IT-Gedöns" prägten ihre berufliche Vorgeschichte. Dabei vermisste sie die Kreativität, das Schreiben und die journalistische Arbeit. Die Themen von biallo.de sind schlichtweg spannend und dieser Meinung ist sie heute noch. Guter Content ist für Kerstin nicht nur trendig, sondern auch immer vorausschauend. Daher fühlt sie sich in den Themenwelten der Digitalisierung und Nachhaltigkeit besonders wohl. Somit weckten auch die Robo-Advisor und Fintechs sofort ihr Interesse und in diesen Bereichen konnte sie schnell ihre Expertise ausbauen. Privat verbiegt sich Kerstin beim Yoga oder ist mit ihrer Familie gerne auf dem heimischen Ammersee mit dem SUP Board.

 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.