


Auf einen Blick
Deutschlands größte Sparkasse, die Hamburger Sparkasse (Haspa), fährt ihr Immobilien-Neugeschäft herunter. Nicht nur Gewerbe-, sondern auch Privatkunden, die in der Hansestadt und Umgebung eine Wohnung oder ein Haus finanziert haben möchten und keine Haspa-Kunden sind, stoßen bei ihr auf Granit. Stattdessen will sich die Haspa kurzfristig auf die Vergabe von KfW-Nothilfekrediten konzentrieren. Das Portal "Finanz-Szene" hatte zuerst darüber berichtet.
Dass die Hamburger Sparkasse so reagiert, dürfte Eingeweihte kaum überraschen. Im Gegenteil: In den nächsten Tagen wird es sicherlich noch mehr regionale Banken geben, die diesem Beispiel folgen. Zumindest dann, wenn sie ein starkes Firmenkundengeschäft haben. Wir haben uns in der Bankenwelt umgehört.
Wie ist es bei den Geldhäusern, die ebenfalls im Firmenkundengeschäft aktiv sind? Ralf Palm, Pressesprecher der Postbank, teilt uns mit, dass für die Marken "Deutsche Bank", "Postbank", "DSL" und "BHW" keine Aussetzung des Neukreditgeschäfts vorgesehen sei.
Auch die Berliner DKB sieht derzeit keine Probleme: "Wir führen das Neukundengeschäft für Baufinanzierungen aufgrund konstant hoher Nachfrage am Markt aktuell uneingeschränkt fort", sagt Hauke Kramm, Pressesprecher der DKB. Jedoch beobachte man die Marktentwicklungen, um schnell auf mögliche Veränderungen reagieren zu können.
Lesen Sie auch: Corona sorgt für Ansturm bei Direktbanken
Dass man die derzeitige Lage gut im Griff habe, versichert Ralf Horak von der Hypovereinsbank. Das führt er auch darauf zurück, dass man schon länger die Kunden per Video berate. Das können auch die Mitarbeiter übernehmen, die von zu Hause aus arbeiten, weil sie ihre schulpflichtigen Kinder versorgen müssen.
Auch bei der Santander erfolge die Beratung "gemäß der Maßnahmen gegen COVID-19" überwiegend telefonisch und per Video. "Neukunden können Baufinanzierungsprodukte bei Santander weiterhin wie gewohnt abschließen", versichert Pressesprecherin Lucie Schepputat.
Lesen Sie auch: So funktioniert die Bankberatung per Video
Bei der Commerzbank klingt fast ein bisschen Schadenfreude durch. Deren Pressesprecher, Thomas Kleyboldt, sagt: "Wir machen nach wie vor auch Baufinanzierungsgeschäft für Neukunden und verzeichnen beispielsweise in Hamburg eine steigende Nachfrage."
Dass die Maßnahme der Haspa nicht fürs ganze Sparkassen-Lager gilt, dafür ist die in Potsdam beheimatete Mittelbrandenburgische Sparkasse ein Beispiel. "Wir sind unverändert auch im Baufinanzierungsgeschäft für unsere Kundinnen und Kunden da – und auch für Interessenten", sagt Pressesprecher Robert Heiduck.
Lesen Sie auch: Corona-Krise – Wenn der Baukredit nicht mehr bezahlt werden kann