Covid-19

Baufinanzierung: Haspa stellt Neugeschäft ein – andere bauen es aus

Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Veröffentlicht am: 08.04.2020

Auf einen Blick

  • Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Hamburger Sparkasse (Haspa) angekündigt, vorerst keine Baukredite an Neukunden zu vermitteln.
  • Zwar folgen einige Banken dem Beispiel der Hamburger, andere wiederum bieten Neukunden nach wie vor Baukredite an und erfreuen sich so am Neugeschäft.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Deutschlands größte Sparkasse, die Hamburger Sparkasse (Haspa), fährt ihr Immobilien-Neugeschäft herunter. Nicht nur Gewerbe-, sondern auch Privatkunden, die in der Hansestadt und Umgebung eine Wohnung oder ein Haus finanziert haben möchten und keine Haspa-Kunden sind, stoßen bei ihr auf Granit. Stattdessen will sich die Haspa kurzfristig auf die Vergabe von KfW-Nothilfekrediten konzentrieren. Das Portal "Finanz-Szene" hatte zuerst darüber berichtet. 

Das sagt die Konkurrenz dazu

Dass die Hamburger Sparkasse so reagiert, dürfte Eingeweihte kaum überraschen. Im Gegenteil: In den nächsten Tagen wird es sicherlich noch mehr regionale Banken geben, die diesem Beispiel folgen. Zumindest dann, wenn sie ein starkes Firmenkundengeschäft haben. Wir haben uns in der Bankenwelt umgehört.

Wie ist es bei den Geldhäusern, die ebenfalls im Firmenkundengeschäft aktiv sind? Ralf Palm, Pressesprecher der Postbank, teilt uns mit, dass für die Marken "Deutsche Bank", "Postbank", "DSL" und "BHW" keine Aussetzung des Neukreditgeschäfts vorgesehen sei.

Auch die Berliner DKB sieht derzeit keine Probleme: "Wir führen das Neukundengeschäft für Baufinanzierungen aufgrund konstant hoher Nachfrage am Markt aktuell uneingeschränkt fort", sagt Hauke Kramm, Pressesprecher der DKB. Jedoch beobachte man die Marktentwicklungen, um schnell auf mögliche Veränderungen reagieren zu können.

Lesen Sie auch: Corona sorgt für Ansturm bei Direktbanken

Dass man die derzeitige Lage gut im Griff habe, versichert Ralf Horak von der Hypovereinsbank. Das führt er auch darauf zurück, dass man schon länger die Kunden per Video berate. Das können auch die Mitarbeiter übernehmen, die von zu Hause aus arbeiten, weil sie ihre schulpflichtigen Kinder versorgen müssen.

Auch bei der Santander erfolge die Beratung "gemäß der Maßnahmen gegen COVID-19" überwiegend telefonisch und per Video. "Neukunden können Baufinanzierungsprodukte bei Santander weiterhin wie gewohnt abschließen", versichert Pressesprecherin Lucie Schepputat.

Lesen Sie auch: So funktioniert die Bankberatung per Video

Bei der Commerzbank klingt fast ein bisschen Schadenfreude durch. Deren Pressesprecher, Thomas Kleyboldt, sagt: "Wir machen nach wie vor auch Baufinanzierungsgeschäft für Neukunden und verzeichnen beispielsweise in Hamburg eine steigende Nachfrage."

Dass die Maßnahme der Haspa nicht fürs ganze Sparkassen-Lager gilt, dafür ist die in Potsdam beheimatete Mittelbrandenburgische Sparkasse ein Beispiel. "Wir sind unverändert auch im Baufinanzierungsgeschäft für unsere Kundinnen und Kunden da – und auch für Interessenten", sagt Pressesprecher Robert Heiduck.

Lesen Sie auch: Corona-Krise – Wenn der Baukredit nicht mehr bezahlt werden kann

Biallo Baufinanzierung Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Kreditbetrag: 300.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, Anbieter: Alle Anbieter. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz
Bewertung
Rate
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,01%
Bewertung
3,9/5
Rate
1.360,00 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,02%
Bewertung
4,2/5
Rate
1.367,50 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,06%
Bewertung
3,9/5
Rate
1.372,50 €
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Über den Redakteur & Gründer Horst Biallo

Alle Artikel des Redakteurs & Gründers ansehen
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.