Auf diese Art von Nachfragen müssen sich die Mitarbeiter in den Finanzierungsabteilungen von Banken und Sparkassen in den nächsten Wochen sicher einstellen: "Wir schaffen es wegen Corona nicht, die monatlichen Raten für den Wohnungskredit zu zahlen. Dürfen wir eine Zahlpause einlegen?"
Corona-Krise: Wenn der Baukredit nicht mehr gezahlt werden kann
Auf einen Blick
- Die Corona-Krise bedeutet für viele Arbeitnehmer Kurzarbeit, zahlreichen Selbstständigen brechen die Einnahmen weg. Da kann der Baukredit schnell auf der Kippe stehen.
- Die Bundesregierung sorgt jetzt mit einer Stundungs-Regelung für Erleichterung. Häuslebauer sollten aber in jedem Fall direkt das Gespräch mit der Bank suchen.


Im Gegensatz zu Beamten, deren Gehälter in voller Höhe weiterfließen, ist das bei Angestellten in Kurzarbeit oder Freiberuflern ohne Aufträge natürlich anders. Bei 60 Prozent Kurzarbeitergeld vom Nettoeinkommen oder drastischen Mindereinnahmen bei Selbstständigen kommen Familien schnell in finanzielle Schieflage. Erst recht, wenn keine Ersparnisse vorhanden sind.
Lesen Sie auch:Soforthilfen für Selbstständige und Freiberufler
Lesen Sie auch:Corona-Krise: Selbstständige können ihren Krankenkassenbeitrag senken
Neues Gesetz bringt Erleichterung
Nun greift die Bundesregierung Kreditnehmern unter die Arme. Im Corona-Krisen-Paket, das Bundestag und Bundesrat in dieser Woche im Eilverfahren verabschiedet haben, ist auch die Stundung im Rahmen von Verbraucherdarlehen vorgesehen. Dabei geht es um Kreditverträge, die vor dem 15. März abgeschlossen wurden.
"Gestundet werden Ansprüche des Darlehensgebers auf Rückzahlungs-, Zins- oder Tilgungsleistungen, die zwischen dem 1. April 2020 und dem 30. Juni 2020 fällig werden", heißt es in einem Frage-und-Antwort-Papier des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
Die Regelung gilt für alle Kreditnehmer, die durch das Coronavirus Einnahmeausfälle haben und bei Fortführung der Ratenzahlung ihren Lebensunterhalt nicht mehr angemessen bestreiten können. Betroffene sollen Kontakt mit ihrer Bank aufnehmen, um die weitere Vorgehensweise abzustimmen.
Lesen Sie auch: Mit dem Tilgungssatzwechsel flexibel bleiben
Bei Deutschlands größter Direktbank ING* gibt es bereits erste allgemeine Fragen nach Möglichkeiten zu Stundung oder Tilgungsaussetzungen, bestätigt die Pressestelle gegenüber dem Verbraucherportal biallo.de. Konkrete Aufträge habe es aber noch nicht gegeben. Und ein Sprecher der Berliner Sparkasse sagt: "Die Anfragen zu Privatkrediten sind derzeit im Rahmen, die Optionen besprechen wir mit unseren Kunden individuell."
Lesen Sie auch: Wenn die Bank Ihnen kündigt