
Produkttest Das Festgeld der IKB im Test

- Die IKB Deutsche Industriebank offeriert ein Festgeldkonto mit Laufzeiten von einem Monat bis zu zehn Jahren.
- Das Düsseldorfer Geldhaus bietet unter anderem für ein Jahr 0,50 Prozent, für zwei Jahre erhalten Sparer 0,65 Prozent Festgeldzinsen pro Jahr.
- Spargelder sind bis zu 100.000 Euro durch die deutsche Einlagensicherung und darüber hinaus über den Einlagensicherungsfonds deutscher Banken (BdB) gesichert.
Die IKB im Portrait
Die Deutsche Industriebank (IKB) wurde 1924 als Bank für deutsche Industrieobligationen (Bafio) in Berlin gegründet, mit dem Ziel, die Reparationszahlungen im Gefolge des Ersten Weltkriegs abzuwickeln.
Im Jahr 1949 erfolgte die Neugründung in Düsseldorf – wo das Unternehmen auch heute noch seinen Hauptsitz hat – als Industriekreditbank AG (IKB). Anfang der 1970er Jahre vereinigte sich die Industriekreditbank mit der alten Deutschen Industriebank zur heute bekannten IKB Deutsche Industriebank.
Hauptgeschäftszweig der Bank ist die Kreditvergabe an Unternehmen, hierbei vor allem an den Mittelstand. Für Privatkunden ist das Unternehmen mit Anlageprodukten wie Tagesgeld und Festgeld auf dem Markt.
Zinsen
Die Festgeldzinsen reichen von 0,05 bis zu 0,75 Prozent pro Jahr. Ab der Laufzeit von zwölf Monaten liegen die Zinssätze bei allen Laufzeiten über dem Biallo-Index.
Laufzeit |
Zinsen p.a. |
---|---|
1 Monat |
0,05% |
2 Monate |
0,10% |
3 Monate |
0,15% |
6 Monate |
0,20% |
9 Monate | 0,25% |
1 Jahr |
0,50 % |
2 Jahre |
0,65 % |
3 Jahre |
0,70 % |
4 Jahre |
0,55 % |
5 Jahre |
0,60 % |
7 Jahre |
0,70 % |
10 Jahre |
0,75% |
Angaben des Anbieters / Stand: 5. Juni 2020.
Zinsgutschrift
Die Zinsgutschrift erfolgt einmal jährlich, beziehungsweise bei Laufzeiten bis zu einschließlich einem Jahr, am Laufzeitende auf ein Verrechnungskonto – das sogenannte IKB-Cashkonto.
Bei Laufzeiten von über einem Jahr kann der Kunde wählen, ob die Zinsen zum Laufzeitende ausgeschüttet oder jährlich ausgezahlt werden sollen.
Anlagebeträge
Die Mindesteinlage beträgt 5.000 Euro. Eine Höchstgrenze für den Anlagebetrag gibt es nicht.
Laufzeiten
Die IKB bietet ihr Festgeld mit mehreren Laufzeiten an – von einem Monat bis zu zehn Jahren. Mit der Länge der Laufzeit steigen die Zinsen kontinuierlich an.
Sicherheit
Da es sich bei der IKB um ein deutsches Geldhaus handelt, gilt die deutsche Einlagensicherung. Dadurch sind Spargelder bis zu einer Höhe 100.000 Euro pro Einleger durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken geschützt. Dabei bescheinigen alle drei renommierten US-Ratingagenturen Deutschland eine hevorragende Bonität. Darüber hinaus erfolgt eine Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), dadurch sind theoretisch Kundengelder bis zu einer Höhe von gut 270 Millionen Euro je Anleger abgesichert.
Länderrating Deutschland
Ratingagentur |
Bewertung |
---|---|
S&P |
AAA |
Fitch |
AAA |
Moody’s |
Aaa |
Stand: 03/20
Antragsstrecke und Kontoführung
Das Festgeld bei der IKB kann sowohl als Einzelkonto als auch als Gemeinschaftskonto für maximal zwei Personen eröffnet werden. Die Kontoeröffnung erfolgt online. Nach der Antragstellung muss der Kunde sich legitimieren, entweder online per Video-Identitätsprüfung (nur bei der Eröffnung von Einzelkonten möglich) oder via Post-Ident.
Kurz darauf erhält der Kunde von der IKB eine Kundennummer, ein Passwort, sowie die Daten des IKB-Cashkontos. Darüber kann der Verbraucher Geldbeträge transferieren und auf weitere Produkte zugreifen.
Kündigungmodalitäten
Das Festgeld der IKB lässt sich nicht vorzeitig kündigen.
Die IKB bietet die höchstmögliche Sicherheit für ihre Festgeldsparer Als deutsche Bank unterliegt sie der hiesigen gesetzlichen Einlagesicherung. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dadurch ist jede Einlage bis zur Höhe von derzeit mehr als 270 Millionen Euro abgesichert.
Neben der Sicherheit können sich auch die Festgeldzinsen – vor allem bei einem und zwei Jahren Laufzeit – sehen lassen und gehören im aktuellen Marktumfeld derzeit zu den höchsten. Wer mehr Zinsen ergattern möchte, muss sein Festgeld im Ausland anlegen.
Vor allem ausländische Institute bieten teils deutlich höhere Festgeldzinsen. Zudem könnte die Mindestanlagesumme von 5.000 Euro für manche Sparer eine Hürde sein.
Fazit: Empfehlenswert bei ein- oder zweijähriger Laufzeit
Das Festgeld der IKB bietet überdurchschnittliche Zinsen bei höchster Sicherheit. Dadurch gehört das Angebot der Düsseldorfer derzeit zu den besten deutschen Festgeldern.
Zinsen (60 Prozent) | Zinsen (100%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Sicherheit (35 Prozent) | Sicherheit (100%) 5.0 | 5.0 |
Anlagehöhe (5 Prozent) | Anlagehöhe (100%) 3.0 | 3.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 4.9 |
Kontakt und Service
Internet: www.ikb.de
Telefon: 0211 / 73 14 12 00 (Mo-Fr von 8:00 bis 20:00 Uhr)
Postadresse:
IKB Deutsche Industriebank AG
Privatkundenservice
Postfach 37 43
90018 Nürnberg
Zinsen (60 Prozent) | Zinsen (100%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Sicherheit (35 Prozent) | Sicherheit (100%) 5.0 | 5.0 |
Anlagehöhe (5 Prozent) | Anlagehöhe (100%) 3.0 | 3.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 4.9 |
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de