Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna will an die Börse. Am 10. September 2025 soll das Unternehmen an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel "KLAR" gehandelt werden. Der Ausgabepreis pro Aktie dürfte zwischen 35 und 37 US-Dollar liegen, und es sollen rund 34,3 Millionen Aktien auf den Markt kommen.
In unserer Analyse schauen wir uns die wichtigsten Fakten an. Wir zeigen Ihnen, welche Chancen und Risiken ein Investment in die Klarna-Aktie mit sich bringt und für wen sich der Einstieg jetzt lohnen könnte.
So steht es um die Klarna-Aktie
Klarna will mit dem Börsengang eine Bewertung von bis zu 14 Milliarden US-Dollar (etwa 12 Milliarden Euro) erreichen. Das liegt weit unter dem Wert von über 40 Milliarden Dollar, den das Unternehmen noch während der Corona-Pandemie hatte. Das Unternehmen hat aber auch gute Nachrichten: Der Umsatz stieg 2024 um fast ein Viertel auf 2,8 Milliarden US-Dollar. Erstmals seit Langem konnte Klarna im vergangenen Jahr einen Gewinn von 21 Millionen US-Dollar (rund 18 Milliarden Euro) verzeichnen. Trotzdem ist der Wettbewerb im Bereich "Buy Now, Pay Later" (BNPL, "kaufe jetzt, zahle später") sehr groß.