Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna will an die Börse. Am 10. September 2025 soll das Unternehmen an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel "KLAR" gehandelt werden. Der Ausgabepreis pro Aktie dürfte zwischen 35 und 37 US-Dollar liegen, und es sollen rund 34,3 Millionen Aktien auf den Markt kommen.

In unserer Analyse schauen wir uns die wichtigsten Fakten an. Wir zeigen Ihnen, welche Chancen und Risiken ein Investment in die Klarna-Aktie mit sich bringt und für wen sich der Einstieg jetzt lohnen könnte.

So steht es um die Klarna-Aktie

Klarna will mit dem Börsengang eine Bewertung von bis zu 14 Milliarden US-Dollar (etwa 12 Milliarden Euro) erreichen. Das liegt weit unter dem Wert von über 40 Milliarden Dollar, den das Unternehmen noch während der Corona-Pandemie hatte. Das Unternehmen hat aber auch gute Nachrichten: Der Umsatz stieg 2024 um fast ein Viertel auf 2,8 Milliarden US-Dollar. Erstmals seit Langem konnte Klarna im vergangenen Jahr einen Gewinn von 21 Millionen US-Dollar (rund 18 Milliarden Euro) verzeichnen. Trotzdem ist der Wettbewerb im Bereich "Buy Now, Pay Later" (BNPL, "kaufe jetzt, zahle später") sehr groß.

Biallo News

Sie interessieren sich neben Aktien auch für andere Finanzthemen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das spricht für ein Investment in Klarna

Klarna hat eine große und treue Kundenbasis. Das Unternehmen zählt 93 Millionen aktive Kunden in 26 Ländern und arbeitet mit über 675.000 Händlern zusammen. Die Kooperationen mit großen Partnern wie Walmart und DoorDash zeigen großes Wachstumspotenzial.

Welche Risiken Sie beachten sollten

Ein großer Teil der Aktien, die jetzt verkauft werden, stammt von Altaktionären. Das deutet auf ein gewisses Misstrauen der bisherigen Investoren hin. Ein weiterer Punkt ist, dass nur ein kleiner Teil des Geldes, das durch den Börsengang eingenommen wird, dem Unternehmen selbst zugutekommt. Das schmälert das Wachstumspotenzial.

Außerdem hängt das Geschäftsmodell von der Konsumfreude der Menschen ab. Eine schwache Wirtschaft könnte sich negativ auswirken. Der Markt ist zudem sehr umkämpft. Der Börsengang von Klarna wird auch als wichtiger Test für andere Tech-IPOs in einem generell unsicheren Marktumfeld gesehen.

Schützen Sie sich vor Betrug

Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat bereits vor Betrugsmaschen im Kontext des Börsengangs von Klarna gewarnt. Betrüger versuchen, inoffizielle Aktienkäufe im Namen von Klarna anzubieten. Kaufen Sie die Aktie deshalb nur über regulierte Handelsplätze und seriöse Broker. So gehen Sie auf Nummer sicher.

Einen guten Überblick über seriöse Anbieter finden Sie in unserem großen Broker-Vergleich.

So investieren Sie in die Klarna-Aktie

Da Klarna nur in den USA an die Börse geht, brauchen Sie einen Broker, der Ihnen Zugang zum US-Markt bietet. Viele Online-Broker wie Smartbroker+ ermöglichen es Ihnen, auch US-Aktien einfach und oft zu günstigen Konditionen zu handeln. So können Sie direkt beim Börsengang oder auch später in die Klarna-Aktie investieren.

Mit Smartbroker+ haben Sie die Möglichkeit, internationale Aktien nicht nur im außerbörslichen Handel, sondern auch an zahlreichen Heimatbörsen zu traden. Insgesamt stehen Ihnen 18 internationale Handelsplätze zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, diverse internationale Aktien zu kaufen oder zu verkaufen – direkt an ihren Heimatbörsen und in der entsprechenden Landeswährung.

Wenn Sie mehr über dieses Thema "Aktien kaufen" erfahren möchten, könnte Sie auch unser Artikel zum Thema Aktien kaufen für Anfänger interessieren.

Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Für risikobereite Anleger, die an das langfristige Potenzial von Klarna und dem "Buy Now, Pay Later"-Markt glauben, bietet der IPO eine interessante Einstiegschance. Allerdings ist der Einstieg aus heutiger Sicht nicht für sicherheitsorientierte Investoren zu empfehlen. Das hohe Verkaufsvolumen durch Altaktionäre, die begrenzte Mittelzufuhr für das Unternehmen und die wettbewerbsintensive Branche erhöhen das Risiko kurzfristiger Kursverluste nach dem Börsengang. Ein vorsichtiges Beobachten des Marktes und ein gegebenenfalls späterer Einstieg könnten die bessere Strategie sein.

Wir möchten Ihre Meinung wissen

Was denken Sie über den Börsengang von Klarna? Sehen Sie darin eine Chance oder ein Risiko? Schreiben Sie uns Ihre Meinung per E-Mail an redaktion@biallo.de.

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an. So bleiben Sie immer über die aktuellsten Finanz- und Geldthemen auf dem Laufenden. Für noch mehr Vergleiche und detaillierte Einblicke registrieren Sie sich kostenlos auf unserer Webseite.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.