Die Chiphersteller stehen weiter im Fokus der Anleger – und AMD mischt dabei kräftig mit. Der Konzern arbeitet exklusiv mit Xbox und Sony an der Hardware für die nächste Konsolengeneration. Das stabile Konsolengeschäft trug im vergangenen Jahr rund zehn Prozent zum Gesamtumsatz bei.
Die strategische Zehn-Jahres-Partnerschaft mit Xbox zielt auf bessere Grafiken, KI-gestützte Funktionen und eine nahtlose Spielerfahrung über Konsolen, PCs und Cloud-Geräte hinweg. Auch Sony hat AMD als Technologiepartner bestätigt, hält Details zu den verwendeten Chips aber noch unter Verschluss.
Gleichzeitig greift AMD den Branchenprimus Nvidia mit einer neuen Allianz mit OpenAI an: Ein Fünfjahresvertrag über sechs Gigawatt Rechenleistung macht AMD zum Schlüsselpartner des KI-Vorreiters. Damit will der Chipkonzern die Dominanz Nvidias im Markt für KI-Prozessoren brechen – und seine eigene Position im KI-Segment langfristig festigen. Nach der Bekanntgabe sprang die Aktie um mehr als 30 Prozent nach oben.
Doch ist die Aktie nach dem jüngsten Anstieg noch attraktiv bewertet? Wir haben die Aktie im Rahmen der Reihe "Aktie der Woche" unter die Lupe genommen. In der vergangenen Woche haben wir bereits die Nvidia-Aktie analysiert – die Ergebnisse finden Sie hier im Artikel zur Nvidia-Aktie.






