Die Münchener Hypothekenbank beendet das vergangene Geschäftsjahr 2023 mit guten Ergebnissen. So konnte der Spezialist für langjährige Immobilienfinanzierung seine Erträge steigern und Rücklagen stärken. Trotz angespannter Marktsituation im Immobilienbereich wurde auf der Mitgliederversammlung eine stattliche Dividende für die Genossenschaftsanteile beschlossen.
Dr. Holger Horn, Vorsitzender des Vorstands der Münchener Hypothekenbank äußert sich zu dem guten Jahresabschluss:
„Wir sind mit dem Ergebnis des Jahres 2023 sehr zufrieden. In einem herausfordernden Marktumfeld haben wir unsere Ertragsbasis weiter ausgebaut und können auf der Basis der gestiegenen Erträge unseren Mitgliedern eine attraktive Dividende zahlen.“
Starker Zinsüberschuss und erweitertes Portfolio
Mit einem Anstieg des Zinsüberschusses um 17 Prozent auf 518,5 Millionen Euro und einem erweiterten Hypothekenportfolio von 46,5 Milliarden Euro, insbesondere im Bereich der privaten Wohnimmobilienfinanzierung, konnte die Bank ihre Ertragsbasis deutlich stärken.
Der Bank gelang es in der Immobilienfinanzierung, ihre Rücklagen und Fonds für allgemeine Bankrisiken um 110 Millionen Euro zu stärken.
Steigerung der Dividende und stabile Prognose
Dank des soliden Geschäftsergebnisses beschloss die Vertreterversammlung die Zahlung einer Dividende für Genossenschaftsanteile von 4,0 Prozent. Für Investoren ist dies besonders attraktiv. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um einen Prozentpunkt.
Hypothekenpfandbriefe blieben die wichtigste Refinanzierungsquelle. Aber auch nachhaltige Wertpapiere wurden erfolgreich platziert.
Für das Jahr 2024 erwartet die Münchener Hypothekenbank eine langsame Erholung an den Immobilien- und Immobilienfinanzierungsmärkten und ein stabiles Ergebnis. Der Geschäftsbericht 2023 ist auf der Website www.mhb.de verfügbar.