Wachstum

Münchener Hypothekenbank: Solides Wachstum und 4,0 Prozent Dividende

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 22.04.2024

Die Münchener Hypothekenbank beendet das vergangene Geschäftsjahr 2023 mit guten Ergebnissen. So konnte der Spezialist für langjährige Immobilienfinanzierung seine Erträge steigern und Rücklagen stärken. Trotz angespannter Marktsituation im Immobilienbereich wurde auf der Mitgliederversammlung eine stattliche Dividende für die Genossenschaftsanteile beschlossen.

Dr. Holger Horn, Vorsitzender des Vorstands der Münchener Hypothekenbank äußert sich zu dem guten Jahresabschluss:

„Wir sind mit dem Ergebnis des Jahres 2023 sehr zufrieden. In einem herausfordernden Marktumfeld haben wir unsere Ertragsbasis weiter ausgebaut und können auf der Basis der gestiegenen Erträge unseren Mitgliedern eine attraktive Dividende zahlen.“

Starker Zinsüberschuss und erweitertes Portfolio

Mit einem Anstieg des Zinsüberschusses um 17 Prozent auf 518,5 Millionen Euro und einem erweiterten Hypothekenportfolio von 46,5 Milliarden Euro, insbesondere im Bereich der privaten Wohnimmobilienfinanzierung, konnte die Bank ihre Ertragsbasis deutlich stärken.

Der Bank gelang es in der Immobilienfinanzierung, ihre Rücklagen und Fonds für allgemeine Bankrisiken um 110 Millionen Euro zu stärken.

Steigerung der Dividende und stabile Prognose

Dank des soliden Geschäftsergebnisses beschloss die Vertreterversammlung die Zahlung einer Dividende für Genossenschaftsanteile von 4,0 Prozent. Für Investoren ist dies besonders attraktiv. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um einen Prozentpunkt.

Hypothekenpfandbriefe blieben die wichtigste Refinanzierungsquelle. Aber auch nachhaltige Wertpapiere wurden erfolgreich platziert.

Für das Jahr 2024 erwartet die Münchener Hypothekenbank eine langsame Erholung an den Immobilien- und Immobilienfinanzierungsmärkten und ein stabiles Ergebnis. Der Geschäftsbericht 2023 ist auf der Website www.mhb.de verfügbar.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.