

- Basiszins: 0,80%
- Aktionszins: 2,80% - gilt für die ersten 3 Monate


- Basiszins: 1,80%
- Aktionszins: 2,75% - gilt für die ersten 3 Monate


- Basiszins: 1,95%
- Aktionszins: 2,60% - gilt für die ersten 4 Monate
Die zur Liechtensteinischen Landesbank gehörende Vermögensverwaltung "wiLLBe" hat in den letzten Monaten mit mehreren Zinserhöhungen auf sich aufmerksam gemacht. Bei langen Festgeldlaufzeiten steht wiLLBe sogar an der Spitze. Wir haben uns angesehen, wie gut das Angebot gerade wirklich ist.
Viele Banken zahlen vor allem ihren Neukunden gute Zinsen aus Tagesgeld. Bestandskunden erhalten heute meist weniger als ein Prozent. wiLLBe dagegen verzichtet auf solche Angebote. Stattdessen liegen die Zinsen für alle Kunden konstant knapp unter dem EZB-Einlagenzins.
Das gilt bereits seit dem Markteintritt in Deutschland 2023. Stieg der Leitzins für kurzfristige Einlagen, gab es auch für wiLLBe-Kunden sofort eine Zinserhöhung. Sank der Einlagensatz, ging es auch bei wiLLBe nach unten. Während der Einlagenzins aktuell bei 2,00 Prozent liegt, zahlt wiLLBe derzeit 1,90 Prozent.
Das schafft eine gewisse Sicherheit, auch wenn der Zinssatz nicht garantiert ist. Bis auf weiteres erhalten Sparer beinahe den vollständigen Einlagenzins der EZB – ohne regelmäßig das Konto wechseln oder sich um willkürliche Zinsänderungen sorgen zu müssen. Die vierteljährliche Ausschüttung ermöglicht überdies einen gewissen Zinseszinseffekt.
Nachteile: Den besten Zinssatz gibt es nur bis 50.000 Euro. Höhere Beträge werden derzeit mit 1,60 Prozent verzinst. Oberhalb von 150.000 Euro sind es sogar nur noch 0,25 Prozent. Es gibt keinen automatischen Steuereinzug. Sie müssen die Zinserträge also selbstständig in der Steuererklärung angeben. Kinder- oder Gemeinschaftskonten sind nicht möglich.
Auch das Festgeld von wiLLBe erscheint zunehmend attraktiv. Über ein Jahr zahlt wiLLBe beispielsweise seit Ende Juli wieder über zwei Prozent Zinsen. Dabei wurden die Zinsen gerade für kurze Laufzeiten zuletzt allgemein immer schlechter. So hat sich wiLLBe zuletzt vom marktüblichen Zins immer weiter abgesetzt:
Vor allem aber die langlaufenden Festgelder von wiLLBe gehören aktuell zu den besten am Markt. Mit zuletzt 3,02 Prozent für zehn Jahre (Stand: 19.08.2025) lag wiLLBe sogar deutschlandweit an der Spitze.
Abgesehen von den schon beim Tagesgeld erwähnten Punkten (Steuern, fehlende Kinder- und Gemeinschaftskonten) sehen wir keine nennenswerten Nachteile. Die Zinsen werden jährlich aufs Referenzkonto gezahlt. Eine automatische Verlängerung gibt es nicht.
Achtung vor Zinsänderungen: Die Zinsen für neu abgeschlossene Festgelder werden bei wiLLBe täglich aktualisiert. Es könnte sich unter Umständen lohnen, ein paar Tage zu warten, da die Tendenz schon länger nach oben zeigt. Wirklich große Schwankungen sind aber nicht zu erwarten, wie unsere Grafik zeigt. Bei langfristigen Festgeldern ist ein übereilter Abschluss ohnehin selten angebracht.