Aufgrund eines Urteils des Bundesgerichtshofes können viele Bankkunden zu Unrecht berechnete Kontogebühren der vergangenen Jahre zurückfordern. Nach unserer aktuellen Studie haben die Deutschen insgesamt Ansprüche auf Kontogebühren in Höhe von über fünf Milliarden Euro. Allerdings werden die Banken kaum freiwillig zahlen, weshalb Sie als Kunde professionelle Hilfe benötigen, um Ihr Recht durchzusetzen.
Seit 2018 haben wir die Preisverzeichnisse fast aller Banken und Sparkassen gespeichert und verfolgen die Preisentwicklungen ganz genau. Dabei ist uns aufgefallen:
- Die Monatspauschalen vieler Konten sind um rund 30 Prozent gestiegen.
- Geldhäuser haben immer neue Gebühren erfunden, zum Beispiel für das Zahlen mit der Girocard und dies in Coronazeiten.
- Andere Preiserhöhungen können Sie auch zurückfordern, z.B. wenn das Bankschließfach teurer wurde.
Im Schnitt, so schätzen wir, bekommt jeder Kunde 120,00 Euro zurück. Dass es auch mehr werden können, zeigen diese vier Beispiele:
- Kunden der Volksbank Mainspitze können bis zu 150,00 Euro zurückerhalten
- Wer in den letzten Monaten 15 Eilüberweisungen bei der Kreissparkasse Ostalb durchführte, kann 225,00 Euro zurückbekommen.
- 110,00 Euro können sich allein die Premiumkonten-Kunden der Raiba Ebersberg erstatten lassen.
- Kunden der Landsberg-Ammersee Bank, die dort ein Konto haben und ein 40 cm großes Schließfach, erhalten mehr als 300 Euro zurück.