





Der Wettbewerb unter den Banken um neue Kundinnen und Kunden ist aktuell so intensiv wie selten – ein Vergleich lohnt sich also mehr denn je. Dabei spielen nicht nur Prämien eine Rolle, sondern auch Kosten, inkludierte Karten und Zusatzleistungen. Gerade vor dem Hintergrund steigender Kontoführungsgebühren wollen viele Bankkunden Kosten sparen. Mit einem attraktiven Neukundenbonus von 200 Euro bringt die Berliner Volksbank frischen Wind in den Girokonto-Markt. Doch wie schlägt sich das Angebot im direkten Vergleich zu anderen Kontomodellen?
Das Girokonto “blauorange” der Berliner Volksbank ist sowohl als Einzel- als auch als Gemeinschaftskonto verfügbar und richtet sich eigentlich an Privatkunden, die ein klassisches Filialbank-Angebot suchen. Aber auch Online-Nutzer kommen nicht zu kurz. Für monatlich 3,95 Euro erhalten Sie eine Girocard (Debitkarte) und – bei entsprechender Bonität – eine Kreditkarte Mastercard Classic. Zudem können Sie an über 14.000 Geldautomaten in Deutschland kostenfrei Bargeld abheben.
Besonders praktisch: Ein Kontowechsel-Service und eine moderne Banking-App mit TÜV-geprüfter Sicherheit erleichtern das Management Ihres neuen Kontos.
Für beleghafte Buchungen oder Bargeldtransaktionen am Schalter fallen zusätzliche Entgelte von jeweils zwei Euro pro Vorgang an. Neben dem klassischen Modell ist auch das Girokonto Gold mit erweiterten Leistungen und einer Kreditkarte Gold verfügbar. Hier liegt der Preis bei 8,95 Euro pro Monat (bzw. fünf Euro günstiger für Mitglieder).
Im Fokus steht aktuell der hohe Neukundenbonus von zweihundert Euro. Dieser wird allen Personen ausgezahlt, die das Girokonto online eröffnen und in den ersten drei Monaten nach Kontoeröffnung einen Mindestgeldeingang – etwa Gehalt, Lohn, Rente oder BAföG – von mindestens 500 Euro monatlich nachweisen und in den vergangenen zwölf Monaten kein Kunde der Berliner Volksbank waren. Der einmalige Bonus kann nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden und wird spätestens im vierten Monat nach Kontoeröffnung auf das neue Konto überwiesen. Bei einem Gemeinschaftskonto erhalten beide Kontoinhaber gemeinsam nur einen Bonus. Ausgeschlossen sind Minderjährige sowie Mitarbeitende der Bank.
Eine versteckte Stolperfalle: Wird das neue Konto innerhalb von drei Monaten in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt oder als Basiskonto genutzt, entfällt der Bonusanspruch. Verbraucher sollten zudem beachten, dass der Bonus unter Umständen steuerpflichtig sein kann. Alles Wichtige zu Girokonto-Prämien und steuerlichen Aspekten erfahren Sie ebenfalls bei uns.
Das Angebot richtet sich an Kunden, die Wert auf regionale Beratung und ein solides Leistungsangebot legen – sogar bundesweit. Wer einen reinen Online-Banking-Ansatz oder ein kostenloses Modell bevorzugt, sollte sich unbedingt Alternativen mit null Euro Kontoführungsgebühr anschauen. Für Vielreisende könnte zudem ein Augenmerk auf Kreditkarten mit niedrigeren Auslandseinsatzentgelten lohnenswert sein. Mehr dazu lesen Sie unter Kreditkarte im Ausland: Kosten im Griff.
Die Berliner Volksbank setzt – wie viele Banken aktuell – auf Neukundenaktionen mit Prämien. Generell sind laut aktuellen Zahlen für Verbraucherinnen und Verbraucher vor allem die transparenten Kosten und die Kombination mit kostenlosen Leistungen wichtig. Der Trend geht dabei zur Modularisierung: Viele Anbieter koppeln Girokonten mit Guthabenzinsen oder günstigen Kreditkartenpaketen. Kostenlose Modelle sind meist an Bedingungen wie regelmäßige Geldeingänge gebunden. Auch Zusatzleistungen wie Push-Nachrichten bei Transaktionen und moderne Apps werden als Mehrwert empfunden.
Das Girokonto-Angebot der Berliner Volksbank lohnt sich für alle, die einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort schätzen und gleichzeitig von digitalen Services profitieren wollen. Aber auch reine Online-Nutzer kommen auf Ihre Kosten. Besonders attraktiv ist es für Verbraucher, die den hohen Neukundenbonus mitnehmen und mindestens 500 Euro monatlich als Geldeingang nachweisen können.
Wer auf maximale Gebührenfreiheit setzen will, fährt mit einem bedingungslos kostenlosen Konto besser. Auch wer oft beleghafte Buchungen tätigen möchte, sollte die Zusatzgebühren im Blick behalten. Gleichzeitig sind Serviceleistungen, wie der Kontowechsel-Service, die kostenlose Kreditkarte und das breite Filialnetz, echte Pluspunkte. Klar ist: Der Markt bleibt in Bewegung, und ein Vergleich zahlt sich immer aus – egal, ob Sie direkt online einsteigen oder das Gespräch bei der lokalen Bank suchen.
Ihre Meinung interessiert uns: Lohnt sich ein Kontowechsel wegen einer Prämie? Schreiben Sie uns eine Mail an redaktion@biallo.de! Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen und exklusive Vergleiche nutzen? Jetzt zum Newsletter anmelden oder kostenfrei registrieren und alle Vorteile genießen: Mitglied werden und mehr sparen.