

- Basiszins: 2,40%


- Basiszins: 2,40%


- Basiszins: 2,10%
- Aktionszins: 2,90% - gültig bis 18.06.2025
Auf einen Blick
Die Wahl des richtigen Girokontos ist oft eine Herausforderung, da neben Gebühren auch Zusatzleistungen und vor allem Zinsen bei der Entscheidung eine wichtige Rolle spielen. Idealerweise möchten die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher alle Bankgeschäfte bei einem einzigen Anbieter bündeln, um Aufwand zu sparen. Doch in der Praxis sieht es häufig anders aus: Das Girokonto liegt bei einer Bank, das Tagesgeldkonto bei einer anderen und ein Kredit läuft womöglich noch über ein drittes Institut. Zwar gibt es Multibanking-Apps fürs Smartphone, die eine zentrale Übersicht ermöglichen, doch viele Kundinnen und Kunden bevorzugen eine Lösung aus einer Hand.
Ergänzend zu unserem Girokonto-Vergleich und unserem Tagesgeld-Vergleich zeigen wir Ihnen daher, welche Banken neben einem soliden Girokonto auch ein attraktives Tagesgeldkonto bieten.
Viele Banken bieten heutzutage attraktive Kombiprodukte aus Girokonto und Tagesgeld an. In einigen Fällen ist das Tagesgeldkonto direkt an das Girokonto gekoppelt und wird daher automatisch mit eröffnet. Bei anderen Anbietern haben Sie die Möglichkeit, Ihr Girokonto durch ein zusätzliches Tagesgeldkonto flexibel zu ergänzen. Bei beiden Varianten bündeln Sie Ihre Finanzen bei einer Bank und profitieren somit von einer unkomplizierten Verwaltung.
Denn ein großer Pluspunkt solcher Kombinationen ist die einfache Handhabung. Überweisungen zwischen Girokonto und Tagesgeldkonto sind meist in Echtzeit möglich, sodass Sie Ihr Geld jederzeit flexibel verschieben können. So können Sie überschüssiges Guthaben vom Girokonto direkt auf das verzinste Tagesgeldkonto transferieren und erhalten bessere Konditionen als bei klassischen Girokonten ohne Zinsen. Gleichzeitig behalten Sie Ihre Finanzen übersichtlich an einem Ort – ohne umständliches Hin- und Herüberweisen zwischen verschiedenen Banken.
In unserem Tagesgeld-Vergleich finden Sie zwar schnell die Anbieter mit den höchsten Zinsen, jedoch gibt es nicht bei jeder dieser Banken auch ein Girokonto. Unser Girokonto-Vergleich hilft Ihnen wiederum dabei, kostenfreie Girokonten zu finden, liefert jedoch keine Informationen über mögliche Tagesgeldangebote.
Klassische Banken wie Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparda-Banken bieten oft Tagesgeldkonten an, die nur in Verbindung mit einem Girokonto eröffnet werden können. In vielen Fällen ist das Girokonto hierbei jedoch nicht kostenfrei, sodass die Kontoführungsgebühren die Zinserträge verringern. Deshalb lohnt sich ein Blick auf Direktbanken, die häufig ein kostenfreies Girokonto mit einem ergänzenden Tagesgeldkonto bieten. Um die beste Wahl zu treffen, sollten Sie nicht nur die Zinssätze, sondern auch mögliche Gebühren und Zusatzleistungen vergleichen.
In der folgenden Übersicht zeigen wir Ihnen Banken, bei denen Sie nicht nur ein kostenloses Girokonto erhalten, sondern auch von hohen Tagesgeldzinsen profitieren können. Dabei stellen wir sowohl klassische Kombiprodukte als auch Institute vor, die Giro- und Tagesgeldkonto unabhängig voneinander anbieten.
Die im Jahr 1996 gegründete 1822direkt ist ein Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und gehört zur Sparkassen-Finanzgruppe. Sie verbindet die Sicherheit der Sparkassen mit den Vorteilen des Direktbankings. Das Girokonto GiroDirekt ist unter bestimmten Bedingungen kostenlos und wird direkt mit einem Tagesgeldkonto eröffnet.
Die Consorsbank ist eine Marke sowie die deutsche Zweigniederlassung der in Frankreich ansässigen BNP Paribas. Die Direktbank mit Sitz in Nürnberg wurde 1994 gegründet und bietet neben einem Girokonto auch ein attraktives Tagesgeldkonto an.
Die Comdirect ist eine deutsche Direktbank mit Sitz in Quickborn. Ursprünglich im Jahr 1994 als Tochtergesellschaft der Commerzbank gegründet, wurde sie im November 2020 mit dem Mutterkonzern verschmolzen und wird seitdem als Marke der Commerzbank AG fortgeführt. Bei der Eröffnung des Girokontos wird automatisch ein Tagesgeldkonto Plus mit Sonderkonditionen eröffnet.
Die ING ist eine deutsche Direktbank mit Sitz in Frankfurt am Main und ein vollständiges Tochterunternehmen der niederländischen ING Groep. Mit fast zehn Millionen Kundinnen und Kunden im Jahr 2024 ist sie die größte Direktbank Deutschlands und eine der zehn größten Banken des Landes. Neben dem Girokonto bietet die ING auch ein attraktives Tagesgeldkonto an.
Die Santander Consumer Bank AG ist ein deutsches Kreditinstitut mit Sitz in Mönchengladbach und eine hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander S.A. Seit 2018 tritt die Bank nur noch unter dem Namen Santander auf. Kundinnen und Kunden profitieren von einem kostenlosen Girokonto sowie einem Tagesgeldkonto mit attraktiven Konditionen für Neukundinnen und Neukunden.
Die Raiffeisenbank im Hochtaunus (Meine Bank) ist eine Genossenschaftsbank, die ihre Produkte bundesweit anbietet. Neben einem kostenlosen Girokonto profitieren Kundinnen und Kunden von einem Tagesgeldkonto mit attraktiver Verzinsung, insbesondere für Neukundinnen und Neukunden.
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ist ein deutsches Kreditinstitut mit Sitz in Berlin und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank (BayernLB). Die Bank legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und ist mit der Finanzierung von über 6.900 Solar-, Windkraft- und Biogasanlagen der größte Finanzierer erneuerbarer Energien in Deutschland. Neben dem Girokonto bietet die DKB auch ein Tagesgeldkonto mit soliden Konditionen.
Während die meisten Banken ausschließlich Zinsen auf Ersparnisse im Rahmen eines Tagesgeldkontos anbieten, gibt es einen Anbieter, der sogar direkt auf das Girokonto Guthabenzinsen zahlt. Die C24 Bank, eine 2020 gegründete Onlinebank der CHECK24 GmbH, bietet nicht nur ein kostenloses Girokonto, sondern auch 1,50 Prozent Zinsen pro Jahr auf das dort vorhandene Guthaben.