* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Eine Visa-Debitkarte ist gebührenfrei in dem Girokonto der Consorsbank enthalten.

  • Über diese Debitkarte können Sie ab 50 Euro europaweit kostenlos Bargeld abheben.

  • Kontaktlos bezahlen ist an allen Akzeptanzstellen mit Kontaktlos-Symbol möglich.

  • Die Kontoführung ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro, beziehungsweise für Menschen unter 28 Jahren, kostenlos.

Fazit: Onlinekonto mit guten Konditionen

 

Consorsbank Girokonto

Kontoführung
(60 Prozent)
Höhe Kontoführung
(100%)
5.00
5.00
Online-Überweisung
(10 Prozent)
Kosten Überweisung
(100%)
5.00
5.00
Karten
(10 Prozent)
Kosten Karten
(100%)
3.00
3.00
Dispozinsen
(10 Prozent)
Höhe Dispozins
(100%)
5.00
5.00
Bargeldversorgung
(10 Prozent)
Kostenlose Bargeldversorgung
(100%)
5.00
5.00

Vorteile

  • gebührenfreie Visa-Karte

  • europaweit an rund zwei Millionen Visa-Automaten ab 50 Euro kostenlos Bargeld abheben

  • Digitales Bezahlen per Google Pay oder Apple Pay

  • einfacher und schneller Konto-Eröffnungsprozess mit Video-Chat

  • Banking-App für Android und iOS

  • vollautomatischer Kontowechselservice

Nachteile

  • Aus Sicht online-affiner Kunden gibt es keine wesentlichen Nachteile.

  • Überweisungen per Brief, Fax oder Telefon kosten 2,95 Euro.

  • Die Girocard ist kostenpflichtig.

Im Bereich der fast kostenlosen Girokonten gibt es aktuell noch rund 40 Anbieter, was auch der Girokonto-Vergleich von biallo.de zeigt. Ab einem bestimmten monatlichen Geldeingang oder für Minderjährige sind diese Kontomodelle kostenlos. Einige Banken zahlen bei der Kontoeröffnung sogar eine Prämie. Die Consorsbank belohnt neue Kunden aktuell mit einer Prämie in Höhe von 50 Euro.

 

Die Consorsbank im Porträt

Im Jahr 1994 gründete Karl Matthäus Schmidt das Unternehmen "Consors" als Tochter der Schmidt Bank in Nürnberg. Acht Jahre später schlossen sich Consors und Cortal unter dem Dach von BNP Paribas zu "Cortal Consors" zusammen. Man stieg damit zu einer führenden Direktbank in Europa auf. Mittlerweile firmiert das Institut als Consorsbank mit Sitz in Nürnberg. Die Consorsbank ist heute eine Marke der französischen Großbank BNP Paribas. Die Consorsbank ist mit mehr als 1,4 Millionen Kunden in Deutschland eine der größten Direktbanken des Landes.

Diese Produkte der Consorsbank haben wir bereits getestet:

 

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung erledigen Sie wie bei einer Direktbank üblich online. Online können Sie sich bequem in wenigen Minuten per Video-Chat mittels Personalausweis oder einem gültigen Reisepass identifizieren. Auch das Postident-Verfahren ist möglich.

Wenn Sie mit Ihrem Girokonto von einer anderen Bank zur Consorsbank wechseln, helfen Ihnen die Nürnberger mit ihrem automatisierten Kontowechsel-Service. Daueraufträge werden umgeleitet, Zahlungsempfänger wie Internetanbieter oder Stromlieferanten werden identifiziert und über die neue Bankverbindung informiert. Die Consorsbank arbeitet hierfür mit Finleap Connect zusammen.

Biallo-Tipp: Girokonto eröffnen und Prämie sichern

Einige Girokonto-Anbieter locken Neukunden mit attraktiven Prämien. So auch die Consorsbank. Bei Eröffnung eines Kontos können Sie für den ersten Geldeingang eine Prämie von 50 Euro einstreichen. Hierfür müssen Sie innerhalb von sechs Monaten drei Geldeingänge von mindestens 700 Euro vorweisen.
 

Kosten

Das Girokonto ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro oder für Personen unter 28 Jahren gebührenfrei, ansonsten kommen Kosten von vier Euro pro Monat auf Sie zu. Mit der gebührenfreien Kreditkarte, einer Visa Card, können Verbraucherinnen und Verbraucher europaweit ab 50 Euro kostenfrei Bargeld abheben. Wenn sie zusätzlich eine Girocard beantragen, kostet Sie das einen Euro monatlich.

Gebühren für die Bargeldabhebung kommen ins Spiel, sobald es sich um größere Summen handelt. Die Auszahlungsgebühr der Consorsbank beträgt zum Betrachtungszeitpunkt 0,25 Prozent vom abgehobenen Betrag, aber immer mindestens 19 Euro. Diese Regelung gilt für Summen zwischen 1.000 und 25.000 Euro.

Bargeld einzahlen können Sie in dieser Größenordnung ebenfalls über die Reisebank. Die Einzahlungsgebühr der Reisebank liegt hierfür bei 7,50 Euro je angefangenen 5.000 Euro. Rutscht das Girokonto ins Minus, beträgt der Dispozins 11,00 Prozent effektiv.

 

Kontoführung

Die Kontoführung erfolgt online und ist bedingungslos gebührenfrei. Die üblichen Girokonto-Serviceleistungen wie zum Beispiel Überweisungen und Bargeldauszahlung sind mittels kostenfreier Kreditkarte weltweit kostenlos.

 

Karten

Inhaber des Consorsbank-Girokontos erhalten eine kostenlose Visa-Kreditkarte. Möchten Sie auch eine Girocard für Ihr Bankkonto nutzen, dann berechnet Ihnen die Consorsbank dafür zusätzlich einen Euro pro Monat. Es gibt auch kostenpflichtige Premium-Kreditkarten mit mehr Funktionen.

 

Bargeldversorgung

Mit der Kreditkarte stehen im ganzen Euroraum Geldautomaten zur Verfügung, an denen sich Consorsbank-Kunden ab 50 Euro kostenfrei mit Bargeld versorgen können. Ausnahme: Erhebt der Automatenbetreiber (zum Beispiel in der Schweiz oder Türkei) selbst eine Gebühr und zeigt diese an, wird diese nicht erstattet. In Deutschland stehen 60.000 Anlaufstellen zur Verfügung plus die zuvor genannten Supermärkte.

Bis zu 200 Euro Bargeld können Sie kostenlos in über 9.000 Supermärkten in Deutschland abheben, sofern ein Einkaufswert von mindestens zehn Euro vorliegt (beziehungsweise 20 Euro, zum Beispiel bei Rewe, Penny, Netto, Aldi Süd und Toom).

 

Zahlungsmittel

Alternativ können Sie mit der Karte kontaktlos bezahlen oder über das Smartphone in Form von Google Pay beziehungsweise Apple Pay. Die Funktion ist in wenigen Sekunden eingerichtet und betriebsbereit.

 

Banking-App

Die Mobile-Banking-App der Consorsbank bietet so ziemlich alle Funktionen, die Kunden für den täglichen Zahlungsverkehr brauchen. So lassen sich Überweisungen tätigen, Daueraufträge einrichten und bei Bedarf auch die jeweiligen Bankkarten sperren. Separate TAN-Listen, SMS oder zusätzlichen Geräte sind Dank App nicht mehr erforderlich. Für den Log-in-Prozess stehen Kunden mit einem Apple-Gerät zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Einmal der schnelle Fingerabdruck-Scan und zum anderen die Gesichtserkennung. Andernfalls nutzen Kunden ihr persönliches Passwort. Die App wird für iOS (Apple) und Android angeboten. Die Übersicht aller Funktionen und einen ausführlichen Test zur Consorsbank Banking-App finden Sie in unserem dazugehörigen Artikel.

Alternativ genügt aber auch die vereinfachte "ConsorsbankSecurePlus"-App, wenn man vom PC aus seine Bankgeschäfte erledigen möchte und lediglich die nötigen Freischaltungen für einzelne Aktivitäten benötigt.

 

Fazit: Onlinekonto mit guten Konditionen

Verbraucherfreundliche Konditionen, modernes Onlinebanking und kostenlose Visa-Karte. Wer ohnehin seine Bankgeschäfte bevorzugt online erledigt, ist bei der Consorsbank an der richtigen Adresse. Wenn Sie auf eine klassische Girocard setzen wollen, kommen zusätzliche Kosten von einem Euro pro Monat auf Sie zu.

Kontakt

Telefon: +49 (0) 911 / 369 - 0
Fax: +49 (0) 911 / 369 – 10 00
E-Mail: info@consorsbank.de

Anschrift

Standort Nürnberg
Bahnhofstraße 55
90402 Nürnberg
Teilen:
David Kotzmann
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von  biallo.de , schreibt vor allem Artikel in den Bereichen Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content Editing und die Content Planung verantwortlich.