Auf einen Blick
  • Die Consorsbank bietet über 70 nachhaltige ETFs an, die Neukunden gebührenfrei ordern können.

  • Zudem offeriert die Consorsbank über ausgewählte Partner 150 ETFs mit einem reduzierten Ausführungsentgelt für den Einmalkauf.

  • Einloggen, auswählen, ordern – Wie unkompliziert es ist, bei der Consorsbank einen ETF online zu kaufen, zeigt die Anleitung.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Geldanlage und ETFs gehören oft zum Party-Smalltalk. Doch über ETFs zu schwadronieren oder welche zu kaufen, ist zweierlei. Viele meinen, ein ETF-Kauf sei kompliziert, teuer und sie bekommen das nicht hin. Wir sagen Ihnen: ETFs ordern, ist nicht kompliziert. Es muss nicht teuer sein. Und Sie bekommen das hin. Am Beispiel der Consorsbank zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie ein ETF-Kauf funktioniert.

Nachhaltig investieren kann so einfach und günstig sein

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger wollen ihr Erspartes nicht nur erhalten oder vermehren, sondern auch dafür einsetzen, dass es einen positiven Effekt auf unsere Umwelt und Gesellschaft hat. Doch wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen? Sind nachhaltige Geldanlagen nicht teurer, riskanter und dazu wenig rentabel? Typische Fragen, denen wir auf biallo.de in der Rubrik „Nachhaltigkeit“ nachgehen. Ein Lese-Tipp: Sparen Sie an Gebühren, nicht am Impact!
Anzeige
 

ETF-Kauf bei der Consorsbank – Schritt für Schritt erklärt

Für Wertpapiere brauchen Sie ein Wertpapierdepot. Die Anleitung zur Eröffnung haben wir vorbereitet. Zur Info: Das Depot bei der Consorsbank ist kostenlos. Käufe und Verkäufe, sogenannte Trades, berechnen sich nach dem Preis- und Leistungsverzeichnis. Für einen regulären ETF-Kauf berechnet die Consorsbank eine Grundpauschale von 4,95 Euro zuzüglich 0,25 Prozent vom Kurswert (mindestens 9,95 Euro und maximal 69,00 Euro). Allerdings gibt es zahlreiche vergünstigte ETFs (siehe unten). Neukunden ordern die ersten sechs Monate Wertpapiere kostenfrei.

1. Melden Sie sich über den Webbrowser mit Ihren Zugangsdaten für das Onlinebanking an. Sie landen hier:

2. Wer sich bis dato für keinen speziellen ETF entschieden hat, geht über den Menüpunkt „Sparen & Anlegen” zu den ETFs.

3. Auf der folgenden Seite klicken Sie „Zur Einmalanlage mit ETFs“

4. Sie kommen zur nächsten Seite und klicken auf “Jetzt passenden ETF finden”.

5. Damit gelangen Sie zur ETF- Suche beziehungsweise zu den ETF Vorschlägen der Consorsbank.

Wählen Sie hier Ihren ETF entsprechend Themen, Ländern oder anderen Gesichtspunkten aus. Und klicken Sie dann auf “Details anzeigen.”

Die Consorsbank bietet rund 150 ETFs mit reduzierten Ausführungsentgelt von 3,95 Euro pro Trade an. Und zusätzlich 70 nachhaltige ETFs zum Nulltarif. Eine Übersicht der vergünstigten ETFs gibt es als PDF-Download. Wichtig: Beide Aktionen sind bis 31. Dezember 2022 befristet und die Consorsbank behält sich das Recht vor, die Aktionen jederzeit zu beenden.

6. Sie gelangen zur Detailseite, auf der Sie sich “Ihren” ETF genauer ansehen können. Entscheiden Sie sich für das Produkt, klicken Sie auf “Kaufen.”

7. Im nächsten Schritt gelangen auf die Seite “Order erteilen” mit der Kaufoption. Geben Sie, Stückzahl und Handelsplatz (hier Tradegate) an und gehen Sie auf “Weiter zur Freigabe.”

Unser Tipp: Starten Sie mit einem ETF auf den MSCI World Index. Den Weltaktienindex empfehlen Verbraucherschützer zum Einstieg als Basisinvestment. Der Platzhirsch ist hier der „iShares Core MSCI World“ (ISIN IE00B4L5Y983) mit einem Fondsvolumen von knapp 40 Milliarden Euro (Stichtag: 15. Februar 2022). Der ETF ist im Moment nicht unter den ETF-Aktionen der Consorsbank. Für Neukunden der Consorsbank spielt das keine Rolle. Sie handeln ohnehin ohne Orderentgelt bei der Consorsbank handeln.

8. Geben Sie Ihren Auftrag final via Consorsbank Secure Plus App frei.

9. Die Zusammenfassung Ihrer Order erscheint am Bildschirm.

Diese Produkte der Consorsbank haben wir für Sie gestestet

Sie möchten keine Informationen mehr rund um das Thema Finanzen und Geld verpassen? Dann melden Sie sich am besten gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an.

Teilen:
Über die Autorin Ines Baur

Ines Baur hat ihre journalistische Karriere beim Fernsehen begonnen. Nach der Geburt ihres dritten Sohnes hat sich die gelernte Bankkauffrau auf Print- und Online-Medien spezialisiert. Schwerpunktmäßig schreibt sie zu den Themen Frauen und Finanzen, finanzielle Bildung, Frauen und Alters-Vorsorge, Frauen und finanzielle Selbständigkeit.

Beliebte Artikel