Auf einen Blick
  • Die Consorsbank ist eine Marke der französischen Großbank BNP Paribas.

  • Mit dem kostenlosen Depot der Consorsbank handeln Sie Wertpapiere in den ersten sechs Monaten über Tradegate ohne Ordergebühren.

  • Wir haben das Consorsbank-Depot auf den Prüfstand gestellt und zeigen die Vor- und Nachteile auf.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die Consorsbank ist eine Marke der französischen Großbank BNP Paribas. Das Ziel der in Nürnberg ansässigen Direktbank ist es, ihre Kunden dabei zu unterstützen, ein klares Verständnis über ihre Finanzen zu entwickeln. In diesem Zusammenhang umfasst das Produktportfolio alle essentiellen Bankdienstleistungen. Hierzu zählen die Kontoführung mittels eines Girokontos, die Geldanlage, der Wertpapierhandel und das Kreditgeschäft.

Diese Angebote der Consorsbank nutzen bereits knapp 1,6 Millionen Kunden in Deutschland. Wir haben das Depot der Consorsbank näher untersucht und stellen Ihnen alle wesentlichen Merkmale vor. Das Depot der Consorsbank ist eine Alternative zu den Brokern Trade RepublicJusttrade und dem ING Depot.

 

Die wichtigsten Konditionen auf einen Blick

  • kostenlose Depotführung 

  • die ersten sechs Monate über Tradegate ohne Ordergebühren handeln

  • Kunden zwischen 18 und 25 Jahren handeln mit dem Young Trader Zero Depot sogar zwei Jahre über Tradegate ohne Ordergebühren

  • eigenen Angaben zufolge Deutschlands größtes Angebot an handelbaren Produktgattungen und wertpapierbezogenen Dienstleistungen 

  • Zweitdepot-Eröffnung möglich

  • Gemeinschaftsdepots möglich

  • Vielzahl von Handelsplätzen

 

Welche Wertpapiere können Sie bei der Consorsbank handeln?

Bei der Consorsbank handeln Sie Wertpapiere nahezu grenzenlos. Das Wertpapierangebot der Consorsbank ermöglicht Ihnen ein Investment in allen relevanten Wertpapiergattungen. Dazu zählen:

Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage

Die Münchener Hypothekenbank ist Experte für die Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit über 125-jähriger Erfahrung. Als Genossenschaftsbank ist sie in besonderem Maße ihren Mitgliedern verpflichtet und an den Kapitalmärkten bei nationalen sowie internationalen Investoren eine geschätzte Adresse. Vom wirtschaftlichen Erfolg der Münchener Hypothekenbank können auch Sie profitieren! Als Mitglied sind Sie nicht nur Kapitalgeber und Miteigentümer, sondern erhalten auch jährlich eine attraktive Dividende. Bis zu 1.000 Genossenschaftsanteile im Wert von 70.000 Euro können Sie zeichnen.  Erfahren Sie mehr!
Anzeige
 

Consorsbank Börsenplätze im Überblick

Neben vielen deutschen und internationalen Handelsplätzen bietet die Consorsbank Ihnen auch den außerbörslichen Handel an. 

Deutsche Handelsplätze

Folgende deutsche Handelsplätze bietet Ihnen die Consorsbank:

Handelsplatz

Handelszeiten

Ausnahme 

Tradegate

8:00 bis 22:00 Uhr 

Anleihen von 8:00 bis 17:30 Uhr, Fonds von 8:00 bis 20:00 Uhr 

XETRA

9:00 bis 17:30 Uhr 


Berlin

8:00 bis 22:00 Uhr 


Bremen

8:00 bis 22:00 Uhr 


Düsseldorf

8:00 bis 22:00 Uhr 


Frankfurt

8:00 bis 22:00 Uhr 

Anleihen von 8:00 bis 17:30 Uhr

Hamburg

8:00 bis 22:00 Uhr 


Hannover

8:00 bis 22:00 Uhr 


München

8:00 bis 22:00 Uhr 


Stuttgart

8:00 bis 22:00 Uhr 

Derivate von 9:00 bis 20:00 Uhr, Anleihen von 8:00 bis 18:00 Uhr und Strukturierte Anleihen von 9:00 bis 18:00 Uhr  

Internationale Handelsplätze

Diese in der Tabelle aufgeführten internationalen Handelsplätze gibt es:

Börse

Handelszeiten (Montag bis Freitag)

Amsterdam

9:00 bis 17:30 Uhr

Brüssel

9:00 bis 17:30 Uhr

Dublin

9:00 bis 17:30 Uhr

Helsinki

9:00 bis 16:30 Uhr

Kopenhagen

9:00 bis 17:00 Uhr

Lissabon

10:30 bis 17:30 Uhr

London

9:00 bis 17:30 Uhr

Madrid

9:00 bis 17:30 Uhr

Mailand

9:00 bis 17:30 Uhr

Paris

9:00 bis 17:30 Uhr

Stockholm

9:00 bis 17:30 Uhr

USA

15:30 bis 22:00 Uhr 

Wien

9:00 bis 17:30 Uhr

Zürich

9:00 bis 17:30 Uhr

Außerbörslicher Handel

Der außerbörsliche Handel ist mit folgenden Handelspartnern möglich:

  • Baader Bank

  • Bank of America Merrill Lynch

  • BNP Paribas

  • Citi

  • Deutsche Bank

  • DZ Bank

  • Erste Bank

  • Goldman Sachs

  • HSBC Trinkaus

  • Hypovereinsbank

  • ICF

  • ING

  • J.P.Morgan

  • LS

  • LBBW

  • Morgan Stanley

  • mwb

  • pro aurum

  • Raiffeisen Bank International

  • Societe Generale

  • UBS

  • Vontobel

Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!

Eine ADAC-Umfrage vom Sommer 2023 ergab, dass jeder dritte Autofahrer beim nächsten Fahrzeug ein E-Auto kaufen möchte. Folgt die Frage: Wie können die teils teuren Elektros finanziert werden? Eine breite Finanzierungswelt hat der ADAC mit seinen Leasingangeboten, der Vario-Finanzierung und dem Auto-Abo. Auch ein Standard Autokredit mit E-Sonderkonditionen ist dabei. Dieser spezielle E-Autokredit bietet Ihnen zwei Kreditarten und bonitätsunabhängige 5,99 Prozent effektiv pro Jahr – und ganz wichtig, auch ohne Mitgliedschaft profitieren Sie vom vergünstigten Aktionszins.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Depotgebühren und Orderkosten

Die Depotführung bei der Consorsbank ist dauerhaft kostenfrei und als Neukunde oder Neukundin können Sie in den ersten sechs Monaten alle Wertpapiere zum Nulltarif über Tradegate handeln. Der Handel ohne Orderentgelte gilt auch für Kunden zwischen 18 und 25 Jahren. Lediglich ein marktüblicher Spread fällt an. Ausgeschlossen sind jedoch Aktions-ETFs.

Generell sind folgende Orders dauerhaft entgeltfrei:

  • 70 nachhaltige ETFs über Tradegate

  • Top-Fonds

  • Derivate über BNP Paribas, J.P. Morgan und Societe Generale

Außerhalb der kostenfreien Angebote wird bei den anfallenden Orderkosten wie folgt unterschieden:

Order in Deutschland, Frankreich und Spanien

  • 4,95 Euro + 0,25 Prozent Orderprovision (mind. 9,95 Euro / max. 69,00 Euro)
  • 0,75 Euro bei außerbörslichen Nicht-„StarPartnern“

  • 1,50 Euro bei Xetra

  • 2,50 Euro + Transaktionsentgelt bei der Börse Stuttgart

  • 2,50 Euro + Maklercourtage/Transaktionsentgelt/Handelsentgelt bei sonstigen Inlandsbörsen

  • 2,95 Euro + Maklercourtage/Transaktionsentgelt/Handelsentgelt bei Frankreich und Spanien

Order in den USA

  • 19,95 Euro + 0,25 Prozent Orderprovision (mind. 24,95 Euro / max. 69,00 Euro)

Order an Weltbörsen

  • 49,95 Euro + 0,25 Prozent Orderprovision (mind. 54,95 Euro)

Ordervolumen Aktienkauf

Xetra

USA

Weltbörse

500 Euro

11,45 Euro

24,95 Euro

54,95 Euro

1.000 Euro

11,45 Euro

24,95 Euro

54,95 Euro

5.000 Euro

18,95 Euro

32,45 Euro

62,45 Euro

10.000 Euro 

31,45 Euro

44,95 Euro

74,95 Euro

Sofern Sie mit Limits handeln wollen oder Orderänderungen tätigen, fallen keine Extrakosten an.

 

Welche Sparpläne gibt es bei Consorsbank?

Mit einem Sparplan können Sie bei der Consorsbank ab einem Betrag von zehn Euro monatlich, alle zwei Monate, vierteljährlich oder halbjährlich folgende Wertpapiere besparen:

Für die Sparplanausführung fällt ein Entgelt von 1,50 Prozent der Sparrate an. Bei Fonds wird eine Ausgabegebühr von mindestens 0,50 Prozent erhoben.

4,1 % Zinsen – für Neukunden, 12 Monate lang

Lassen Sie Ihr Geld zwölf Monate mit einem garantierten Top-Zins von 4,1 Prozent wachsen! Gleichzeitig flexibel bleiben Sie mit dem Open Flexgeldkonto, dass ohne Angaben von Gründen die Auflösung noch vor Laufzeitende erlaubt. In diesem Fall erhalten Sie Ihr gesamt Erspartes zurück und noch immer 1,5 Prozent für den Zeitraum, in dem Sie das Flexgeld gehalten haben. Und als Teil des Banco Santander-Konzerns ist die Openbank Mitglied des spanischen Einlagensicherungsfonds, der Ihr Erspartes bis zu 100.000 Euro absichert. Informieren Sie sich! 

Anzeige
 

Wie sicher ist das Consorsbank-Depot?

Ihr Euro-Vermögen ist bei der Consorsbank doppelt abgesichert. Zum einen gilt durch die BNP Paribas S.A. die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Person durch den Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR). Zum anderen ist die Consorsbank über die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland auch freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB). Dadurch beträgt die zusätzliche Sicherungsgrenze zum Betrachtungszeitpunkt 90 Millionen Euro pro Einleger.

Da die Wertpapiere in Ihrem Depot zu Ihrem Eigentum zählen, haben Sie im Entschädigungsfall das Recht auf Herausgabe der für Sie verwahrten Vermögenswerte, um diese auf eine andere Depotbank zu übertragen

 

Consorsbank-App für den Wertpapierhandel

Die Webversion der Consorsbank wird durch die Consorsbank-App für iOS und Android ergänzt. Somit können Sie mit Ihrem Smartphone auf Ihre Konten und Depots zugreifen und diese managen. Neben dem Handel von AktienFonds und ETFs können Sie zusätzlich Kursalarme einstellen und den gesamten Markt in Echtzeit beobachten. Die Ansicht für den Wertpapierhandel lässt sich durch eine Auswahl von verschiedenen Anzeigeoptionen individuell gestalten und somit personalisieren. 

Außerdem wurde die Consorsbank-App vom Anlegermagazin „Börse Online“ im Jahr 2022 sowohl als „Top Banking App“ als auch „Beste Brokerage App“ in der Kategorie Banken ausgezeichnet. 

 

Das Consorsbank-Depot im Test

Nicht nur die App der Consorsbank wurde ausgezeichnet. Im Test von Focus Money erhielt die Consorsbank kürzlich erneut das Siegel als „Bester Online Broker“. Zusätzlich haben mehrere Online-Magazine die Consorsbank mit gut bis sehr gut bewertet. Vor allem die kostenfreie Depotführung, das große Wertpapierangebot und die langjährige Erfahrung des Brokers überzeugen. Lediglich die Gebührenstruktur und die Benutzeroberfläche der Webversion wurden kritisiert. 

 

Aktionen und Prämien

Wie bereits erwähnt, profitieren Sie als Neukunde in den ersten sechs Monaten von einem Handel ohne Ordergebühren über Tradegate. Zusätzlich erhalten Sie für zwei Wochen kostenlose den „WirtschaftsWoche“-Ratgeber direkt in Ihr digitales Postfach. 

Außerdem hat die Consorsbank eine Sparplanaktion: Bei der ersten Einrichtung eines Sparplanes bei der Consorsbank erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 20 Euro. 

Sollte Ihnen das Angebot der Consorsbank so gut gefallen, dass Sie es weiterempfehlen, erhalten Sie einen Bonus von 30 Euro für jeden geworbenen Kunden. Eine Bedingung hierfür ist beispielsweise, dass die geworbene Person in den ersten vier Wochen eine Sparplanrate ausführt 

 

Vor- und Nachteile des Consorsbank-Depots

Nachfolgend fassen wir die Vor- und Nachteile noch einmal zusammen:

Vorteile

Nachteile 

  • kostenlose Depotführung

  • Aktionsrabatte (auch regelmäßig für Bestandskunden)

  • Großes Wertpapierangebot

  • Viele kostenlose ETF-Sparpläne

  • Viele Handelsplätze 

  • Vielzahl an außerbörslichen Handelspartnern 

  • Kein Flatrate-Handel 

 

Unsere Anleitungen zum Consorsbank-Depot

Auf biallo.de stellen wir Ihnen für das Depot der Consorsbank folgende Anleitungen zur Verfügung:

 

Fazit: Solides Wertpapierdepot mit Aktionsrabatten 

Das Wertpapierdepot der Consorsbank bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie für den Wertpapierhandel und den Vermögensaufbau benötigen. Neben der kostenlosen Depotführung handeln Sie in den ersten sechs Monaten über Tradegate ohne Ordergebühren. Besonders für junge Kunden zwischen 18 und 25 Jahren überzeugt das Consorsbank „Young Trader Zero Depot“, da hier der orderentgeltfreie Handel über Tradegate zwei Jahre lang gilt. 

Durch die Vielzahl an Handelsplätzen können Sie als Kunde der Consorsbank nahezu in jedes Wertpapier investieren. Wichtig ist hierbei jedoch, dass Sie die Orderkosten im Blick behalten. Besonders der Handel außerhalb Deutschlands, Frankreichs und Spaniens kann gemessen am Marktvergleich teuer sein. Generell liegt die Consorsbank bei den Orderkosten aber im Mittelfeld. Dafür werden im Sparplangeschäft immer wieder Aktionsangebote beworben und dauerhaft kostenfreie ETF-Sparpläne zur Verfügung gestellt. 

Teilen:
Über den Autor Mike Belschner

Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

Beliebte Artikel