Zahlungsdienstleister

Wero: Europäische Alternative für superschnelle Echtzeitüberweisungen

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 20.10.2025
Wero als Alternative zur Echtzeitüberweisung.

Echtzeitüberweisungen sind mittlerweile Standard, aber mal ehrlich: Es geht noch einfacher. Europa bringt eine richtig clevere Lösung an den Start, die Ihren Zahlungsverkehr revolutioniert: Wero.

Mit Wero senden Sie Geld in Sekundenschnelle direkt von Ihrem Bankkonto auf das Konto des Empfängers – und das sogar über Ländergrenzen hinweg. Das Besondere? Es funktioniert super schnell, sicher und Sie brauchen nie wieder eine IBAN einzutippen. Klingt das nicht gut? Wir zeigen Ihnen ganz genau, wie Wero funktioniert und warum Sie sich diesen europäischen Dienst unbedingt anschauen sollten.

Was macht Wero so besonders?

Wero ist mehr als nur eine schnelle Überweisung. Sie schicken Geldbeträge damit in weniger als zehn Sekunden zum Empfänger. Das Geld landet also wirklich blitzschnell auf dem anderen Konto.

Der entscheidende Unterschied: Bei Wero läuft der gesamte Transfer direkt über die teilnehmenden Banken. Es ist kein Umweg über ein Zwischenkonto oder einen externen Zahlungsdienstleister nötig. Das sorgt für mehr Sicherheit und Transparenz.

Zahlen in drei Schritten – ganz ohne IBAN

Die Nutzung von Wero ist kinderleicht und soll sich in Ihren Alltag einfügen. Sie können Wero entweder als separate App nutzen oder die Funktion, falls Ihre Bank das anbietet, direkt in Ihrer gewohnten Banking-App verwenden.

  1. Suchen Sie Ihren Kontakt: Wählen Sie den Empfänger einfach über die Handynummer, E-Mail-Adresse oder einen QR-Code aus. Die lange IBAN gehört damit der Vergangenheit an!'
     
  2. Betrag festlegen: Geben Sie ein, wie viel Geld Sie senden möchten. Sie können natürlich auch eine kurze Nachricht hinzufügen.
     
  3. Zahlung bestätigen: Schicken Sie den Betrag mit einem Klick ab.

Das Geld ist quasi "instant" beim Empfänger. Das funktioniert rund um die Uhr – auch am späten Abend oder an Feiertagen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Konto bei einer Bank, die Wero unterstützt. Einmal kurz verifizieren (meist über Ihre Handynummer) und schon kann es losgehen. Momentan nutzen Kunden in Deutschland, Frankreich und Belgien Wero. Weitere europäische Länder werden folgen.

Darum ist Wero im Alltag unschlagbar

Wero erleichtert viele alltägliche Situationen enorm. Hier die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Kontaktbasiert: Sie brauchen keine IBAN. Das macht das Zurückzahlen unter Freunden oder die Teilung einer Rechnung extrem bequem.
  • Volle Absicherung: Weil die Überweisung direkt von Ihrem Konto zum Empfängerkonto läuft, sichert Ihr Kreditinstitut die Transaktion voll ab.
  • Echte Geschwindigkeit: Die Gutschrift erfolgt in maximal zehn Sekunden – das ist sofortige Verfügbarkeit.
  • Keine Umwege: Sie müssen kein Geld auf Wallets laden oder Drittanbieter nutzen. Alles läuft direkt über Ihre Hausbank.
  • Datenschutz nach EU-Standard: Alle Transaktionen unterliegen den strengen europäischen Datenschutzrichtlinien. Das schafft Vertrauen.

Stellen Sie sich vor, Sie sind mit Freunden unterwegs und teilen sich die Taxikosten. Früher musste man die IBAN austauschen und oft wartete man Tage auf das Geld. Mit Wero geht das in Sekunden. Alle öffnen kurz die App oder die Banking-Funktion, wählen den Zahlenden über die Mobilnummer aus, geben ihren Anteil ein, bestätigen – fertig. Das Geld ist sofort da. Maximaler Komfort für alle Beteiligten.

Wero im Vergleich: Was macht den Unterschied?

  • Der Unterschied zu PayPal: Sie brauchen kein separates PayPal-Konto, kein Guthaben muss verschoben werden. Das Geld kommt direkt von Ihrem Girokonto.
  • Der Mehrwert zur SEPA-Echtzeitüberweisung: Die Technologie ist ähnlich schnell, aber Wero bietet den riesigen Komfort der kontaktbasierten Zahlung. Sie sparen sich das lästige Abtippen der IBAN.
  • Datenhoheit und Sicherheit: Da der Dienst fest im europäischen Bankensystem verankert ist, genießen Sie höchsten Schutz. Es ist kein amerikanisches Unternehmen als Zwischenstation geschaltet.

Wero wird von der European Payments Initiative (EPI), einem starken Konsortium europäischer Banken, getragen. Die Pläne sind ehrgeizig: Schon bald sollen Sie Wero nicht nur für private Zahlungen nutzen können, sondern auch sicher im Online-Handel und später im Geschäft bezahlen.

Link-Empfehlung der Redaktion: Wero basiert auf der Technologie der Echtzeitüberweisung (Instant Payment). Erfahren Sie in unserem Artikel alle Neuigkeiten zum Thema Echtzeitüberweisung.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: mind. hohe Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,30% /
230
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,30% /
230
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,25% /
225
Bewertung
4,3/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 20.10.2025

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir möchten wissen: Haben Sie Wero schon ausprobiert? Wie schätzen Sie diese europäische Lösung im Vergleich zu etablierten Diensten wie PayPal ein? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen und Fragen gerne an redaktion@biallo.de

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Finanzwelt! Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter zu Finanz- und Geldthemen. Für den vollen Durchblick: Wenn Sie Zugriff auf unsere ausführlichen Vergleiche (Tagesgeld und Festgeld) wünschen, registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf unserer Webseite.

Häufige Fragen (FAQ) zur Echtzeitüberweisung mit Wero

  1. Was brauche ich, um Wero nutzen zu können? 
    Sie benötigen ein Konto bei einer Bank, die den Service anbietet, und entweder die Wero-App oder die integrierte Funktion in Ihrer Banking-App. Eine einmalige Verifizierung, meist über Ihre Handynummer, ist nötig.
  2. Wie schnell ist das Geld beim Empfänger? 
    Das Geld wird in der Regel innerhalb von zehn Sekunden gutgeschrieben – auch an Abenden, Wochenenden oder Feiertagen.
  3. Muss der Empfänger Wero auch nutzen? 
    Ja, damit die Überweisung funktioniert, müssen beide Seiten ein Konto bei einer teilnehmenden Bank und Wero aktiviert haben. Hier finden Sie die Banken, die Wero aktuell nutzen.
  4. Welche Daten des Empfängers brauche ich für eine Überweisung? 
    Meistens genügen die Mobilnummer, E-Mail-Adresse oder ein QR-Code des Empfängers. Die Eingabe der IBAN fällt weg.
  5. Wie sicher ist Wero? 
    Die Zahlungen laufen direkt über Ihre Bank ab. Es gelten die strengen europäischen Datenschutzrichtlinien. Ihr Geld ist so sicher wie bei jeder anderen Transaktion über Ihr Online-Banking.
  6. Welche Länder funktionieren aktuell mit Wero? 
    Derzeit (Stand Oktober 2025) sind das Deutschland, Frankreich und Belgien. Weitere europäische Länder sollen hinzukommen. 
  7. Was kostet die Nutzung? 
    In der Regel ist die Nutzung von Wero kostenlos. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Kosten je nach Bank leicht abweichen können.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.