Auf einen Blick
  • Coronakrise und steigende Inflation gehen den Verbraucherinnen und Verbrauchern an die Nieren.

  • Wie gehen die laut Forbes-Liste vermögendsten Menschen der Welt mit der Situation um? Verlieren Sie an Vermögen?

  • Wie sich die Krise auf das Vermögen von Musk, Bezos, Zuckerberg und Co. auswirkt, verraten wir im Artikel.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die Coronakrise und der Ukraine-Krieg sorgen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern für Ungewissheit. Aufgrund der steigenden Inflation mit höheren Lebensmittel- und Benzinpreisen ist vielerorts sparen angesagt. Im Gegensatz dazu müssen die reichsten Menschen der Welt, welche in der Forbes Liste genannt werden, nicht jeden Taler zweimal umdrehen.

Dennoch ist die Frage, ob auch diese vermögenden Personen etwas von der allgegenwärtigen Krise mitbekommen? Wie meistern Sie das Tief? Gibt es hohe Verluste? Denn noch während der Coronakrise konnten die meisten der in den Top-10 der Forbes Liste genannten Menschen noch einmal ordentlich an Vermögen zulegen. Doch wie sieht es jetzt aus?

Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach

Lassen Sie Ihr Geld nicht unverzinst auf dem Girokonto liegen, sondern investieren Sie es in attraktiv verzinstes Tagesgeld. Eröffnen Sie heute noch ein Tagesgeldkonto bei der Suresse Direkt Bank und profitieren Sie als Neukunde sechs Monate lang von einem attraktiven Bonuszins!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Mark Zuckerberg nicht mehr in Top-10

Seit 2015 war Facebook-Gründer Mark Zuckerberg nicht aus der Top-10 der Forbes Liste wegzudenken. Doch nach dem Kurssturz der Meta-Aktie im Februar 2022 ist es dieses Jahr so weit. Rund 30 Milliarden US-Dollar verlor Zuckerberg innerhalb weniger Stunden. Davon erholt hat er sich immer noch nicht. Sein aktueller Rang in der Forbes Liste ist Platz 20 (Stand 29.06.2022 laut Echtzeit Forbes Liste). Sein Vermögen beläuft sich immerhin noch auf knapp 58 Milliarden Dollar.

 

Jeff Bezos nur noch auf Rang drei

Auch an Amazon-Gründer Jeff Bezos geht die Krise nicht spurlos vorbei. Bisher hat er sich mit Tesla-Chef Elon Musk immer um den ersten Platz gestritten. Nun ist er laut Forbes-Liste auf Platz drei abgerutscht. Der bisher Drittplatzierte französische Unternehmer Bernard Arnault konnte sich an ihm vorbeischieben. Bernard Arnault hat derzeit ein Vermögen von rund 150 Milliarden Dollar und Bezos nennt 133 Milliarden Dollar sein Eigen. Zu Arnaults Imperium gehören Luxusmarken wie Louis Vuitton.

 

Warren Buffett kämpft sich vor

Nehmen wir die Daten vom März 2022, liegt Warren Buffett mit einem Vermögen von 118 Milliarden Dollar (davor: 104 Milliarden Dollar) auf Platz fünf in der Liste. Doch auch bei ihm geht die Krise nicht spurlos vorbei. Seit März hat er zwei Plätze verloren und liegt noch auf Rang sieben. Aber auch sein Vermögen ist geschrumpft – 95,4 Milliarden Dollar besitzt er immerhin noch.

 

Gautam Adani ist neu in den Top-10

Adani, der Infrastruktur-Tycoon aus Indien, hat sich dagegen ordentlich vorgekämpft. Mit rund 101 Milliarden US-Dollar liegt er in der Echtzeit Forbes Liste auf Rang fünf. Adani möchte der weltweit größte Produzent grüner Energie werden und hat angekündigt, bis zu 70 Milliarden US-Dollar in Projekte für erneuerbare Energien zu investieren.

Erst im Mai 2022 gewann er das Rennen um die Übernahme des Zementgeschäfts des Schweizer Giganten Holcim in Indien für 10,5 Milliarden US-Dollar. Außerdem ist Adani heute der größte Flughafenbetreiber Indiens.

Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen

Eines der Top-Festgeldkonten mit deutscher Einlagensicherung ist das „Castell Festgeld“ – mit aktuell 3,66 Prozent Zinsen pro Jahr bei 36 Monaten Laufzeit. Es kommt von der Fürstlich Castell?schen Bank, einer familiengeführten Privatbank mit Sitz in Würzburg. Neben der gesetzlichen Sicherungseinrichtung von 100.000 Euro pro Person ist dieses traditionsreiche Geldhaus auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch ergibt sich eine maximale Sicherungsgrenze von bis zu fünf Millionen Euro je Privatanleger. Das heißt, hohe Zinsen bei höchster Sicherheit sind hier gelebte Realität – und das auch für Selbstständige und Unternehmen.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Mukesh Ambani – zweiter Inder in den Top-10

Mit Ambani auf Rang acht in der Echtzeit Forbes-Liste ist gleich ein zweiter Inder in die Top-10 gekommen. Ambani leitet Reliance Industries. Er will das Unternehmen auf grüne Energie umstellen. Dafür wird Reliance in den nächsten zehn bis 15 Jahren 80 Milliarden US-Dollar in erneuerbare Energien investieren und einen neuen Komplex neben seiner Raffinerie bauen.

 

Fazit

Aktuell stellen die zwei Inder Adani und Ambani die Gewinner in der Liste der reichsten Menschen der Welt. Trotz seiner Verluste konnte Warren Buffett sich aber ebenfalls um zwei Plätze verbessern und ist unser dritte Gewinner.

Eindeutiger Verlierer dagegen ist Meta-Chef Mark Zuckerberg. Durch die hohen Verluste ist er seit sieben Jahren das erste Mal nicht mehr unter den ersten zehn in der Forbes-Liste zu finden.

Bei uns erfahren Sie, ob Sie trotz Börsencrash aktuell in Aktien investieren sollten. Zu diesem Thema haben wir auch Fondsmanager Andreas Beck befragt.

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel