Für sicherheitsbewusste Sparer, die zudem noch täglich über ihr Erspartes verfügen möchten, führt kein Weg am Tagesgeld vorbei. Während Anleger auf dem klassischen Sparbuch nur noch Minizinsen bekommen und sich – ähnlich wie beim Festgeld – dabei noch an Kündigungsfristen halten müssen, genießen Tagesgeld-Sparer Liquidität und überdurchschnittliche Tagesgeldzinsen. Es ist also kaum verwunderlich, dass Tagegeld zu den beliebtesten Geldanlageprodukten der Republik zählt.
Biallo-Tagesgeld-Test
Welche Anbieter haben wir getestet?
Wir unterziehen alle bei biallo.de gelisteten Tagesgeld-Anbieter unserem "Produktcheck". Dabei werden nicht nur inländische Institute, sondern auch ausländische Banken bewertet. Das Herkunftsland des Anbieters spielt dabei eine wesentliche Rolle in der Gesamtbewertung. Dazu später mehr.
Was sind unsere Testkriterien?
Im Mittelpunkt steht der Zins
Wie auch beim Festgeld-Test von biallo.de vergeben wir zwischen einem und 5,0 Sternen. Diese Gesamtbewertung hängt von den folgenden drei Kriterien ab:
- Zinshöhe
- Sicherheit
- Mindestanlagebetrag
Da für Anleger in erster Linie der Ertrag im Mittelpunkt steht, fließt die Zinshöhe zu 60 Prozent in die Gesamtbewertung ein. Doch wie lässt sich die Zinshöhe, vor allem angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase, verbrauchergerecht bewerten?
Als Maßstab der Bewertung liegt kein fester Zinssatz zugrunde, sondern Kriterium ist, um wie viel Prozent das jeweilige Angebot besser oder schlechter ist als der Biallo-Tagesgeld-Index. Dieser Index ist eine Zusammenschau aus sämtlichen auf biallo.de gelisteten Tagesgeld-Angeboten. Der Index verändert sich dynamisch je nach Marktlage.
Die Bewertung staffelt sich wie folgt:
- Mehr als 80 Prozent über dem Index: 5 Sterne
- 40 bis 80 Prozent über dem Index: 4 Sterne
- 1 bis 39 Prozent über dem Index: 3 Sterne
- 0 bis 50 Prozent unter dem Index: 2 Sterne
- Darunter: 1 Stern
Hinweis: Die Tagesgeld-Bewertungen erfolgen dynamisch und fortlaufend. Ändert ein Anbieter seine Konditionen, verändert sich zeitgleich auch die Bewertung. Allerdings kann ein Anbieter auch die gleiche Bewertung bei geändertem Zins erhalten, wenn sich der gesamte Markt entsprechend geändert hat.
Sicherheit und Rendite
Neben der Rendite spielt bei jeder Anlageform die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Tagesgeld ist in Deutschland deshalb so beliebt, weil Anleger sich sicher sein können, ihr Erspartes plus Zinsen in jedem Fall zumindest bis zur Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung zu erhalten – selbst wenn der betreffende Anbieter pleitegehen sollte. Doch nicht nur deutsche Banken tummeln sich auf dem Tagesgeld-Markt, auch Institute aus Portugal, Bulgarien oder Kroatien bieten Sparern hierzulande Tagesgeldkonten an. Zwar sind die Zinsen oftmals höher als bei deutschen Anbietern, und auch die Einlagensicherung von 100.000 Euro je Sparer ist theoretisch gewährleistet. Doch sind diese Staaten im Falle einer Bankenpleite wirklich in der Lage, finanziell einzuspringen? Hier bestehen auf jeden Fall Zweifel.
Deshalb fließt die Sicherheit der Anlage zu 30 Prozent in die Beurteilung ein. Wir orientieren uns dabei an dem Länderrating der US-Ratingagentur Standard & Poor's:
- AAA: 5 Sterne
- AA bis AA-: 4 Sterne
- A bis BBB-: 3 Sterne
- BB bis B-: 2 Sterne
- schlechter: 1 Stern
Länderratings innerhalb der Europäischen Union
Land | S&P-Rating | Bewertung |
Belgien | AA | 4 Sterne |
Bulgarien | BBB | 3 Sterne |
Dänemark | AAA | 5 Sterne |
Deutschland | AAA | 5 Sterne |
Estland | AA- | 4 Sterne |
Finnland | AA | 4 Sterne |
Frankreich | AA | 4 Sterne |
Griechenland | BB- | 2 Sterne |
Großbritannien | AA | 4 Sterne |
Irland | AA- | 4 Sterne |
Italien | BBB | 3 Sterne |
Kroatien | BBB- | 3 Sterne |
Lettland | A | 3 Sterne |
Litauen | A | 3 Sterne |
Luxemburg | AAA | 5 Sterne |
Malta | A- | 3 Sterne |
Niederlande | AAA | 5 Sterne |
Österreich | AA | 4 Sterne |
Polen | A- | 3 Sterne |
Portugal | BBB | 3 Sterne |
Rumänien | BBB- | 3 Sterne |
Schweden | AAA | 5 Sterne |
Slowakei | A | 3 Sterne |
Slowenien | AA- | 4 Sterne |
Spanien | A | 3 Sterne |
Tschechien | AA- | 4 Sterne |
Ungarn | BBB | 3 Sterne |
Zypern | BBB- | 3 Sterne |
Quelle: Standard and Poor's; Stand Januar 2021.
Ebenfalls ein Bewertungskriterium: Die Mindestanlagehöhe
Zu zehn Prozent zum Gesamturteil trägt die Summe bei, die der Geldanleger mindestens aufbringen muss, um von den höheren Zinsen profitieren zu können. Wir haben folgende Staffelung in der Sterne-Bewertung vorgenommen:
- bis 1.000 Euro: 5 Sterne
- 1.001 bis 5.000 Euro: 3 Sterne
- 5.001 bis 10.000 Euro: 2 Sterne
- darüber: 1 Stern
Zwar ist die Mindestanlagehöhe für Großsparer kaum ein relevantes Kriterium, für Kleinsparer allerdings schon. Daher fließt auch dieser Faktor in unsere Bewertung ein, aber eben nur mit einer Gewichtung von zehn Prozent.
Zu guter Letzt: Die Gültigkeit des Angebots (garantierter Zins)
- länger als fünf Monate: 5 Sterne
- vier bis fünf Monate: 4 Sterne
- drei Monate: 3 Sterne
- darunter: 1 Stern
Die Spitzenreiter in Biallo-Tagesgeldvergleich
In unserem Tagesgeldvergleich sehen Sie unter anderem unsere Bewertung und können den Vergleich nach den Biallo-Sternen sortieren. Die Bewertung erfolgt dynamisch und ändert sich fortlaufend.