x
Freie Plätze

2023 noch möglich: Gratis Urlaub für Familien?

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 21.07.2023

Auf einen Blick

  • Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienerholung bezuschusst Urlaubsplätze in Familienferienstätten.
  • Um den Zuschuss zu erhalten, müssen Sie diesen beantragen.
  • Erfahren Sie im Artikel, was Sie tun müssen, um an den Zuschuss für Ihren Sommerurlaub zu kommen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Urlaubs-Zuschuss möglich
  2. Freie Ferienplätze mit Zuschuss vorhanden

Im vergangenen Jahr gab es für den Familienurlaub noch einen Corona-Zuschuss. Damals sollten nicht nur Familien unterstützt werden. Auch das Gaststätten- und Hotelgewerbe sollte mit dem Zuschuss gefördert werden und wieder Fahrt aufnehmen.

Viele Familien denken sich, dass es schön wäre, so einen Zuschuss auch dieses Jahr zu bekommen. Schließlich haben Inflation und die gestiegenen Energiepreise in so manche Familienkasse ein großes Loch gerissen. Sparen im Alltag ist in immer mehr Familien eine Herausforderung. Urlaub und Wegfliegen oder -fahren ist dann selbst mit kostenlosen Apps für den Urlaub nicht möglich.

 

Urlaubs-Zuschuss möglich

Doch auch in diesem Jahr ist ein fast kostenloser Urlaub möglich. Allerdings gilt dies nicht für alle Familien. Neun von 16 Bundesländern gewähren Familien, deren Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt, Zuschüsse zur Familienerholung. Die Höhe der Zuschüsse ist allerdings von Land zu Land unterschiedlich.

Die Zuschüsse für die Kinder und Erwachsenen können Sie nur in dem Bundesland beantragen, in welchem Sie Ihren ständigen Wohnsitz haben. Mit dem Zuschuss-Rechner der BAG-Familienerholung (Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienerholung) können Sie prüfen, ob Sie eine Förderung erhalten. Die Anträge für diese Individualzuschüsse werden meist von den Wohlfahrts- und Familienverbänden auf Orts- oder Landesebe­ne, von den örtlichen Jugend- oder Bezirksämtern, vereinzelt auch von den Trägern direkt bearbeitet. Zum Teil sind auch die Sozialministerien zuständig.

Bezuschusst werden Familienferienstätten. Einige Träger haben einen eigenen Sozialfonds oder können über Spendenmittel kleine finanzielle Unterstützungen in besonderen Situationen weiter­geben. Eine Nachfrage lohnt sich auf alle Fälle.

 

Freie Ferienplätze mit Zuschuss vorhanden

Schnell sein, lohnt sich beim Beantragen der Fördermittel. Denn nur 84 Familienferienstätten der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung stehen für einen geförderten Urlaub zur Verfügung. Doch noch sind nicht alle Plätze für die Sommerferien belegt. Welche Familienferienstätten für den Urlaub infrage kommen und welche Zeiträume in den Sommerferien noch frei sind, sehen Sie ebenfalls auf der Seite der BAG-Familienerholung.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.