Entwarnung

PayPal-Mail: Sie erhalten von uns einen 5-Euro-Gutschein – echt?

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 25.04.2022

Auf einen Blick

  • Die E-Mail mit dem Betreff „Sie erhalten von uns einen 5-Euro-Gutschein“ verwirrt viele Verbraucherinnen und Verbraucher.
  • Ist die Nachricht echt? Oder handelt es sich um eine Fake-Mail?
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Um welche E-Mail geht es?
  2. Ist die E-Mail echt oder Fake?
  3. Können Sie sich die 5 Euro anders sichern?

Bei den vielen E-Mails, die Sie tagtäglich erreichen, sind auch viele Spam- und Phishing-Nachrichten enthalten. Auch der Zahlungsdienstleister PayPal hat mit dem Phänomen Phishing-Mails zu kämpfen. Damit Sie nicht auf die gefälschten Nachrichten hereinfallen, listen wir die aktuellen Phishing-Mails in einem Artikel auf. Auch andere Unternehmen sowie Sparkassen und Banken kämpfen täglich mit den gefälschten Nachrichten.

Doch manchmal sind die E-Mails auch echt, welche in Ihrem Postfach landen. Teilweise ist es dennoch recht schwer, die echten von den Fake-Nachrichten zu unterscheiden. Eine Hilfe kann unser Spam-Ratgeber sein. Aber was ist nun mit der E-Mail von PayPal?

 

Um welche E-Mail geht es?

Die E-Mail von PayPal wird wahrscheinlich unangekündigt an Nutzer versendet, die zwar angemeldet sind, den Zahlungsdienstleister aber noch nie in Anspruch genommen haben. Ansonsten ist nicht erklärbar, warum Sie die fünf Euro für Ihren ersten Einkauf bekommen sollten.

So lautet der Text der E-Mail:

Sichern Sie sich 5 Euro für Ihren ersten Einkauf.

5 Euro sichern
Das Angebot endet am 15.05.2022. Es gelten die Teilnahmebedingungen*.
Hallo Vorname Nachname,
Sichern Sie sich 5 € für das mit dieser E-Mail-Adresse …@gmx.de verbundene PayPal Konto. So einfach geht’s: Klicken Sie auf den Button und loggen Sie sich in Ihr Konto ein, um das Angebot einzulösen.

5 Euro sichern

PayPal-Mail
Wo kann man jetzt noch sparen?
Sofort im Alltag Geld sparen – so geht's
Bei den aktuell steigenden Preisen fragen Sie sich, wie Sie noch Geld sparen können? Wir  geben Ihnen ein paar nützliche Spartipps. So schlagen die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Drogerieprodukten sowie Diesel und Benzin nicht so sehr auf Ihren Geldbeutel. 

 

Ist die E-Mail echt oder Fake?

Schauen Sie sich die Nachricht an, könnten Sie auf den ersten Blick denken, dass es sich um eine Phishing-Nachricht handelt. Sie sollen in einer unaufgefordert zugesandten E-Mail einen Button anklicken und sich anschließend in Ihr Konto einloggen. Genau davon raten wir Ihnen eigentlich immer ab.

Selbst bei der Überprüfung des Links wird man stutzig. Anstelle auf paypal.com führt der Link Sie zu der URL „epl.paypal-communication.com“. Erst, wenn Sie den Link anklicken, landen Sie auf paypal.com.

Als Absender ist in der E-Mail PayPal mit der E-Mail-Adresse „paypal@mail.paypal.de“ angegeben. Auch diese Mail ist für Laien nicht eindeutig. Nur wenn Sie sich mit PayPal auskennen, wissen Sie, dass die E-Mail-Adresse und URL zu PayPal gehören. Das kann PayPal aber gerade bei Neukunden nicht voraussetzen. Die Nachricht ist also echt und wurde tatsächlich von PayPal versendet. Dennoch raten wir zu großer Vorsicht, da sich die Nachricht schon morgen als Fake-Mail in Ihrem Postfach befinden könnte.

 

Können Sie sich die 5 Euro anders sichern?

Leider sieht das PayPal nicht vor. Die Gutschrift wird nicht in Ihrem Konto hinterlegt und ist lediglich über den Link abrufbar. PayPal schreibt dazu:

„… müssen berechtigte Teilnehmer den entsprechenden Link in der Einladung zur Aktion anklicken und die Prämie einlösen…“

In diesem Fall muss man sagen, dass PayPal aus den vielen Phishing-Mails nichts gelernt hat. Denn bereits morgen könnte genau diese E-Mail von Betrügern gefälscht werden und erneut in Ihrem Postfach landen. Wenn Sie dann den Link anklicken, landen Sie auf einer Phishing-Seite, wo Sie Ihre Daten an unbekannte Dritte übermitteln.

Sie möchten keine Warnungen mehr verpassen? Dann schauen Sie doch am besten bei unseren Verbraucherschutz-News vorbei. Außerdem empfehlen wir Ihnen, unseren Newsletter zu abonnieren.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.