Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.So sehen die Phishing-Nachrichten im Namen von PayPal aus
- 2.Phishing-Nachrichten mit Bezug auf Paypal-Kryptowährung
- 3.Phishing-SMS im Namen von PayPal
- 4.So sehen die Spam-Nachrichten im Namen von PayPal aus
- 5.So erkennen Sie Fake-Mails im Namen von PayPal
- 6.Wohin führen die Links in den E-Mails?
- 7.Erkennen Virenscanner die PayPal-Phishing-Seiten?
- 8.PayPal-Konto sicherer machen
- 9.Auf Phishing-Mail hereingefallen – was tun?
- 10.Wir benötigen Ihre Hilfe
Phishing-Angriffe gibt es nicht nur im Bankenbereich. Auch wenn die Volksbank Raiffeisenbank, die Sparkasse, ING und viele andere Geldhäuser immer wieder mit bösartigen E-Mails zu tun haben, so gehen die Betrüger auch in andere Bereiche. Als PayPal-Kunde müssen Sie sich genauso mit dem Thema Spam und Phishing auseinandersetzen. Schließlich geht es auch bei PayPal um Ihr Geld.
Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent
*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.
Denn tun Sie das nicht, sind Ihr PayPal-Konto und damit Ihr Geld und Ihre Daten in Gefahr. Die Kriminellen haben es mit den Phishing-Mails auf Ihre Login-Daten von PayPal abgesehen. Und leider wird es heutzutage immer schwerer, die echten Nachrichten von den Phishing-Mails zu unterscheiden.
Biallo-Tipp:
So sehen die Phishing-Nachrichten im Namen von PayPal aus
Wir warnen ganz konkret vor gefährlichen E-Mails im Namen von PayPal, indem wir diese hier zeigen. Falls Sie eine andere E-Mail bekommen haben, die hier noch nicht aufgeführt ist, können Sie Spam-Mail gern melden, indem Sie diese an [email protected] weiterleiten. Mit Ihrer Hilfe können wir noch konkreter vor den Gefahren warnen. Folgende E-Mails sind uns bereits bekannt:
28.08.2023 Es gibt ein neues Update bezüglich Ihres Kontoproblems von раypal | Bitte bestätigen Sie Ihr Konto, um Ihre Verifizierung
- Alarm | 0700270700 |
- Alarm | 0300410300 |
- | 231918192319 |
- Es liegt ein Problem mit Ihrem Konto vor
- Ihr Konto wurde gesperrt| 1002500100 |
- ?
- раypal | Ihr Konto wurde gesperrt
- ? Hаllо frоМ Кundеnserviсе zur Sichеrung von Коnten ?

28.08.2023 Zugriffsinformationen – Bestätigungsstatus [Warnung]: "Wir müssen Ihr Konto wegen Verstoßes gegen unsere Richtlinien sperren."/(HTML) von PayPal
28.08.2023 42559026-48279601
10.07.2023 W͏i͏c͏h͏t͏i͏g͏: I͏h͏r͏ K͏o͏n͏t͏o͏s͏t͏a͏t͏u͏s͏ w͏u͏r͏d͏e͏ g͏e͏än͏d͏e͏r͏t͏. (H͏T͏M͏L͏)
21.06.2023 We noticed some unusual activity on your paypal account von Paypal
21.06.2023 Your payment of €140.00 is currently on Pending. von Paypal
21.06.2023 Sie haben €84,78 EUR von PayPal
21.06.2023 Sie haben Geld von Ihrem Käufer bekommen von Onlinespaypal Servicesalert
22.05.2023 © online РayРaL-Help Team von Security Notify
22.05.2023 ... von PayPal
22.05.2023 Letzte Aktualisierung – wurde erstellt – Status [Warnung] : Wir haben festgestellt, dass Ihr Konto für mehrere Aktivitäten eingeschränkt wurde. Bitte überprüfen Sie unten Ihre Angaben. /(HTML)
22.05.2023 Ihr Konto ist derzeit eingeschränkt von PayPal
22.05.2023 Aktivität greift auf Informationen zu - wurde erstellt [Warnung] – Ihr Konto wurde eingeschränkt ! - Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden (HTML). von PayPal
22.05.2023 Nach Abschluss des Vorgangs melden wir uns innerhalb von 2 Werktagen mit dem Verifizierungsergebnis bei Ihnen. von Paypal
22.05.2023 Ungewöhnliche Kontoaktivitäten. Bitte loggen Sie sich ein von PayPal
Phishing-Nachrichten mit Bezug auf Paypal-Kryptowährung
PayPal hat mit dem PYUSD seine eigene Kryptowährung eingeführt. Der Zahlungsdienstleister möcht mit der eigenen Kryptowährung das Verständnis von Händlern und Verbrauchern für Kryptowährungen, Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) fördern und verbessern. Das nutzen die Kriminellen aus und versenden auch gleich mit Bezug auf den PYUSD Phishing-Mails.
28.08.2023 ? - Notiz N°#00264940G5 von PayPal
PayPal hat seine neue virtuelle Währung eingeführt, und nach jeder Einführung verteilt Paypal kostenlos 10.000 Münzen. Über tausend Menschen werden von dieser Verteilung profitieren, und Sie gehören zu den Glücklichen, die kostenlos 13 PPL Münzen erhalten werden.
1 PPL = 77,05 Euro
Um sicher zu bestätigen, gehen Sie bitte zur offiziellen Website: https://www.paypal.com/coins und folgen Sie den Anweisungen.
Erinnerung : Sie müssen Ihre Bestellung vor dem 30. August 2023 bestätigen, da Ihre Münzen andernfalls storniert werden.
Aufrichtig
Paypal

Phishing-SMS im Namen von PayPal
Neben den E-Mails werden auch SMS im Namen von PayPal versendet. Folgende Phishing-SMS sind uns bekannt:
27.03.2023 SMS von PayPal

19.01.2023 SMS von 0176...
19.01.2023 SMS von PayPal
16.09.2022 SMS von 72972....
01.06.2022 SMS von +49152...
14.04.2022 SMS von 0162...

Mit unseren kostenlosen Verbraucherschutzwarnungen sorgen wir für mehr Sicherheit und helfen vielen Verbrauchern. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie unserem Redakteur als Wertschätzung einen Kaffee oder Tee spendieren. Denn wir mögen keine Bezahlschranken vor unseren Artikeln. Das motiviert uns. PayPal >>>
So sehen die Spam-Nachrichten im Namen von PayPal aus
Neben den Phishing-Nachrichten gibt es auch Spam-Mails, die Sie dazu verführen sollen an Gewinnspielen teilzunehmen. Wir raten Ihnen davon ab, an den folgenden Aktionen teilzunehmen:
28.08.2023 Herzlichen Glückwunsch! Geben Sie jetzt Ihre Daten ein und gewinnen Sie 1000€ von Paypal
- Versandbenachrichtigung: Ihre 1000€ Paypal-Kartenprämie wartet noch auf Sie
- Letzte Erinnerung: Ihre 1000€ Paypal-Kartenprämie wartet noch auf Sie
- Ihre 1000€ Paypal-Kartenbelohnung wartet immer noch auf Sie
- Glückwunsch! Jetzt Gewinndaten eintragen:
- ... , Deine 500€ PayPal Geschenkkarte
- A 1000¬ PayPal Gutschein gewinnen..
- Ihr PayPal Gutschein im wert von 1.000€
- PAƳPAL Voucher

28.08.2023 Ihr PayPal Gutschein im wert von 1.000€ von Paypal
21.06.2023 ...Sie haben eine Prämie von PayPal erhalten von PayPal
27.03.2023 Sie haben einen 1.000 Euro Einkaufsgutschein auf Ihrem Konto gewonnen von PayPal
27.03.2023 ... von PayPal
So erkennen Sie Fake-Mails im Namen von PayPal
Die echten von den falschen E-Mails zu unterscheiden, ist oft gar nicht so einfach. Das Logo von PayPal und das Impressum wird von den Betrügern in die Mail kopiert. Aber worauf es in der Nachricht ankommt, ist der Link. Wohin führt dieser? Das können Sie herausfinden, indem Sie am Computer mit dem Mauszeiger über den Link zeigen, ohne diesen anzuklicken. Sollten Sie das Linkziel nicht kennen, raten wir davon ab, den Link anzuklicken. Generell sollten Sie keine Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails von PayPal anklicken. Schauen Sie sich unbedingt auch unseren Ratgeber zum Thema Phishing an.
Auf dem PC ist die Link-Kontrolle noch recht einfach. Auf einem Tablet oder am Smartphone lässt sich der Link nicht mehr so einfach überprüfen. Oftmals scheinen die Phishing-Nachrichten direkt von PayPal zu kommen. Im Absender finden Sie teilweise das Wort PayPal und eine E-Mail-Adresse, welche zum Unternehmen passen könnte. Manchmal sind die Nachrichten sogar personalisiert. Trotz allem sollten Sie gerade auf diese E-Mails nicht hereinfallen. Öffnen Sie auf keinen Fall die Anhänge. Diese könnten Malware enthalten.
Dispozinsen
4.99 %
Wohin führen die Links in den E-Mails?
Sollten Sie aus Versehen einen Link in einer derartigen Nachricht anklicken, werden Sie in den meisten Fällen auf eine Phishing-Webseite geführt. Diese gefälschte Seite ist dem Internetauftritt von PayPal täuschend echt nachempfunden. Dafür sorgen Logos und Farbgebung. Schließlich wollen die Täter Sie dazu verführen, Ihre Daten auf der Seite einzugeben. Je ähnlicher die gefälschte Webseite der echten Internetseite aussieht, desto größer ist die Chance, dass jemand darauf hereinfällt. Geben Sie Ihre Daten an dieser Stelle ein, werden diese nicht an PayPal, sondern an unbekannte Dritte übermittelt.
Mit den abgefangenen Daten können die Betrüger nicht nur Ihr PayPal-Konto nutzen. Vielmehr können die Täter mit Ihren persönlichen Daten weitere Straftaten begehen.
Biallo-Tipp:
Erkennen Virenscanner die PayPal-Phishing-Seiten?
Derzeit erkennt der Browser Google Chrome viele Phishing-Seiten. Virenscanner haben dagegen die neuesten Fälschungen oft noch nicht auf dem Schirm. Verlassen Sie sich also nicht auf Ihren Virenscanner. Checken Sie die aufgerufene Webseite auf Ungereimtheiten. Auf einen guten Virenscanner sollten Sie dennoch nicht verzichten.
Außerdem sollten Sie Ihr Betriebssystem und die Software beziehungsweise Apps auf dem aktuellsten Stand halten. Sobald es ein Update gibt, sollten Sie dieses installieren. Oftmals schließen Updates wichtige Sicherheitslücken.
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Anlagedauer: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,20 %
210,00 €
4 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- tel. Kontoführung

4,18 %
209,00 €
4,4 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- tel. Kontoführung

4,15 %
207,50 €
4,3 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- tel. Kontoführung
PayPal-Konto sicherer machen
Vor einem Phishing-Angriff sollten Sie Ihr PayPal-Konto bestmöglich schützen. Dafür kann ein sicheres Passwort sorgen. Verzichten Sie auf Kombinationen wie “1234” oder “ABCD” sowie Ihren persönlichen Daten. Je mehr Sonderzeichen ein Passwort enthält, umso schwerer ist es zu knacken. Um das PayPal-Konto richtig zu schützen, empfehlen wir die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung von PayPal. Ist diese aktiv, müssen Sie zu dem Passwort noch einen Einmal-Code eingeben, wie Sie das vom Onlinebanking kennen. Diesen können Sie sich beispielsweise per SMS auf das Smartphone senden lassen. Wichtig: Geben Sie diesen Code nicht an unbekannte Leute weiter.
Auf Phishing-Mail hereingefallen – was tun?
PayPal ist ein beliebtes Angriffsziel für Kriminelle. Denn haben die Täter Ihre Daten, stehen ihnen Tür und Tor offen. Nicht nur, dass die Betrüger nach Herzenslust auf Ihre Kosten einkaufen können. Vielmehr besteht die Gefahr, dass die Hacker mit Ihren persönlichen Daten weitere Straftaten begehen. Sie erleiden im schlimmsten Fall also nicht nur einen finanziellen Schaden. Vielmehr wird Ihr Name in Zusammenhang mit weiteren Straftaten gebracht.
Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen
Sind Sie auf eine Phishing-Mail hereingefallen, müssen Sie schnell reagieren. Prüfen Sie, ob Sie Zugriff auf Ihr PayPal-Konto haben.
Zugriff auf PayPal-Account ist möglich:
- Ändern Sie schnell Ihr Passwort.
- Überprüfen Sie Ihre persönlichen Daten und die Kontaktinformationen. Schauen Sie, ob E-Mail-Adresse und Handynummer stimmen.
- Überprüfen Sie, ob Zahlungen in Ihrem Namen vorgenommen wurden. Falls ja, sollten Sie sich umgehend mit PayPal in Verbindung setzen.
- Überprüfen Sie auch die Sicherheitseinstellungen noch einmal. Ist die zweistufige Authentifizierung aktiviert?
Kein Zugriff auf den PayPal-Account möglich:
- Versuchen Sie das PayPal-Passwort zurückzusetzen.
- Bekommen Sie auch über die Funktion “Passwort vergessen” keinen Zugang zu Ihrem PayPal-Konto, sollten Sie telefonisch Kontakt mit PayPal aufnehmen.
Nach diesen schnellen Maßnahmen sollten Sie auf jeden Fall eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Da Ihre persönlichen Daten in die Hände von Kriminellen gelangt sein könnten, ist nicht auszuschließen, dass die Daten für weitere Straftaten verwendet werden. Eine Anzeige ist zudem häufig die Voraussetzung dafür, dass die Kreditkartengesellschaft oder eine Cyberversicherung einen eventuell entstandenen Schaden ersetzen. Außerdem sollten Sie PayPal über diesen Vorfall informieren, wenn Sie das noch nicht getan haben.
Biallo Ratenkredit-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Nettokreditbedarf: 20.000,00€, Laufzeit: 48 Monate, Bonität: alle, Sondertilgung möglich: Nein, Zinssortierung nach: 2/3-Zins. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des effektiven Jahreszins. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
468,33 €
6,01 %
von 5,36 bis 7,99 %4,4 / 5
- bonitätsabhängig
- Sondertilgung möglich
- Online-Konditionen

468,77 €
6,06 %
von 4,60 bis 6,06 %4,4 / 5
- bonitätsabhängig
- Sondertilgung möglich
- Online-Konditionen

bundesweites Angebot
474,24 €
6,69 %
4,1 / 5
- Sondertilgung möglich
- Online-Konditionen
Wir benötigen Ihre Hilfe
Haben Sie auch eine Fake-Mail oder SMS im Namen von PayPal bekommen? Bitte leiten Sie diese an [email protected] weiter, damit wir andere Leser schnellstmöglich warnen können. Nur mit Ihrer Hilfe können wir für mehr Sicherheit im Internet sorgen und Verbraucher noch konkreter informieren. Lesen Sie auch unseren Artikel zu dem Thema Abzocke über PayPal.
Auf biallo.de informieren wir Sie regelmäßig über neue Betrugsmaschen rund um das Thema Finanzen und Geld. Nur wenn Sie gut informiert sind, fallen Sie auf die Betrugsmaschen, Phishing-Mails und SMS im Namen von PayPal nicht herein. Deshalb heißt unserer Empfehlung: Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie keine Warnung mehr verpassen.