Auf einen Blick
  • Es ist Hochsaison für den Autokauf und die ING lockt Kunden mit einer Aktion bei ihrem Autokredit, für den die Direktbank ihren Zinssatz bis 14. April um 40 Bonuspunkte senkt.
  • Auch zahlreiche Banken der Hersteller bieten "besonders gute Angebote". Doch nicht alle Offerten lohnen sich und sind häufig mit den angeblich günstigen Zinsen insgesamt teurer. Deswegen sollten Sie bei der Finanzierung Ihres Autos ganz genau hinsehen.
  • Besonders wichtig bei der Suche nach günstigen Autokrediten sind die Gesamtkosten der Finanzierung. Beachten Sie deshalb neben dem Effektivzinssatz eine mögliche Anzahlung und eine Schlussrate.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die Tage werden länger, die Natur grüner und viele Deutsche können es kaum erwarten, in die wärmere Jahreszeit mit einem Neuwagen zu starten. Mit der ING kann der Autokauf im April besonders viel Spaß machen. Mit ihrem Finanzierungsangebot können Kunden einen Kreditbetrag von mindestens 5.000 Euro und ab sofort bis maximal 65.000 Euro flexibel innerhalb der Laufzeiten von 24 bis 84 Monaten zurückzahlen. All das mit einem effektiven Jahreszins von nur 2,49 Prozent (zuvor: 2,89 Prozent).

Damit gehören die Konditionen der ING zu den besten, die aktuell in unserem Autokredit-Vergleich angeboten werden. Zudem können sowohl die Beträge der Monatsraten, als auch die Laufzeiten jederzeit angepasst werden – ganz nach Kundenwunsch. Unbegrenzte Sondertilgungen sowie eine vorzeitige Rückzahlung des Darlehens sind ohne Zusatzgebühren ebenso möglich. Sogar die ursprünglich festgelegte Summe des Autokredits kann bei etwaigen Bedarfsänderungen nachträglich erhöht werden. Eine Einschränkung gibt es: Die Zinsaktion gilt voraussichtlich nur bis zum 14. April 2019.

Biallo Autokredit-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Nettokreditbedarf: 20.000,00€, Laufzeit: 48 Monate, Bonität: alle, Sondertilgung möglich: Nein, Zinssortierung nach: 2/3-Zins. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des effektiven Jahreszins. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
MONATL. RATE
EFF. JAHRESZINS
BEWERTUNG
PRODUKTDETAILS
1
Bank of Scotland

463,39

5,44 %

von 4,95 bis 5,99 %

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
  • bonitätsabhängig
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
2
PSD Bank Nürnberg

464,17

5,53 %

4,5 / 5

★★★★★
★★★★★
3
Deutsche Skatbank

468,77

6,06 %

von 4,60 bis 6,06 %

4 / 5

★★★★★
★★★★★
  • bonitätsabhängig
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 27.09.2023

Günstiger Autokredit: So drücken Sie die Zinsen

Aktuell sind die Zinsen historisch niedrig. Laut Biallo-Autokredit-Index liegt der effektive Durchschnittszins bei einem 36-monatigen Autokredit bei gerade mal 4,68 Prozent pro Jahr. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren mussten Kreditnehmer im Schnitt noch fast acht Prozent Zinsen berappen. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld bietet es sich daher an, sich das Wunschfahrzeug mithilfe einer preisgünstigen Neuwagen-Finanzierung zu leisten.

Dabei ist es aber wichtig, dass Sie einen Blick auf alle Parameter werfen, die Einfluss auf die Kreditkosten haben. Den größten Faktor machen natürlich die Zinsen aus. Doch Zins ist nicht gleich Zins! Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den Zins bei Ihrem Autokredit deutlich zu senken.

Bonitätsabhängige Kredite wählen

Bei der Suche nach günstigen Autokrediten haben Sie die Wahl zwischen bonitätsunabhängigen und bonitätsabhängigen Krediten. Dadurch können Sie Einfluss auf die Zinsen nehmen. Denn beim bonitätsunabhängigen Festkredit gibt es für alle Kreditnehmer den gleichen Zinssatz. Dieser ist oft dementsprechend etwas höher als er im besten Fall bei einem Kredit ist, dessen Zinshöhe nach der Bonität des Kreditnehmers bemessen wird.

Beim bonitätsabhängigen Kredit gibt es keinen starren Zinssatz, sondern eine Zinsspanne beispielsweise von 0,97 bis 2,92 Prozent. Diese sehen Sie in unserem Autokredit-Vergleich in der dritten Spalte:

Der letztendliche Kreditzins richtet sich dann nach den persönlichen finanziellen Verhältnissen, also der Bonität des Antragstellers. Dazu müssen Sie im Internet ein Antragsformular mit Ihren persönlichen Daten ausfüllen. Die Bank fragt Sie nach: 

  • Höhe Ihres Einkommens
  • Familienstand
  • Höhe der Miete
  • Sonstige Ausgaben
  • Dauer der Beschäftigung
  • Name des Arbeitgebers
  • Kreditverpflichtungen

Sind Sie bereits mehr als sechs Monate beschäftigt, also außerhalb der Probezeit, und ergibt sich aufgrund eines hohen Verdienstes ein deutlicher Überschuss über den individuellen Kosten, kann der beantragte Kredit leicht bedient werden. Die Bank hat also aufgrund Ihrer guten Bonität ein geringes Risiko und Sie bekommen einen günstigen Autokredit mit niedrigem Zins.

Doch was tun, wenn Sie diese Sicherheiten nicht aufweisen können? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie wählen doch den Ratenkredit mit einem bonitätsunabhängigen Zinssatz. Hier suchen Sie einfach in unserem Rechner nach dem günstigsten Angebot. Oder aber Sie beeinflussen den bonitätsabhängigen Kreditzins, indem Sie den Kreditbetrag verringern. Je kleiner der Betrag, desto geringer das Risiko für die Bank. Dadurch sinken dann auch die Zinsen, weil der Risikozuschlag nicht so hoch ausfallen muss.

Die Laufzeit verringern

Außerdem gibt es eine weitere Schraube, an der Sie drehen können: Sie können versuchen, die Laufzeit des Autokredits möglichst kurz zu halten. Die einfache Faustregel lautet: Wer schnell zurückzahlt, bekommt kleine Zinsen und umgekehrt. Der Grund liegt auf der Hand: Eine längere Laufzeit birgt für die Bank schlichtweg ein höheres Risiko. Wenn Sie also die Möglichkeit haben, den Kredit in einem kürzeren Zeitraum zu tilgen, empfiehlt es sich, die Laufzeit so kurz wie möglich zu halten.

Im Hinterkopf behalten sollten Sie natürlich, dass die monatliche Belastung dadurch recht hoch ist. Wenn Sie sich diese nicht leisten können oder wollen, empfehlen wir Ihnen, einen Autokredit zu wählen, bei dem der Zinssatz nicht ansteigt – trotz längerer Laufzeit. Auch diese Bereiche sollten Sie abklopfen, um bei Ihrer Suche nach günstigen Autokrediten Kosten zu sparen.

  • Biallo-Tipp: Wenn Sie mit dem Gedanken spielen beim Kauf Ihres Neuwagens auf die Elektromobilität umzusteigen, dann können Sie sich über einen zusätzlichen "Umweltbonus" freuen, was positive Auswirkungen auf Ihre Darlehenssumme hat und wiederum auf Ihre Monatsraten oder Laufzeit. Mehr Informationen erhalten Sie über unseren Ratgeber zur Förderung von Elektroautos.

Günstige Autokredite – mit und ohne Schlussrate

Bei der Finanzierung Ihres Traumautos haben Sie drei verschiedene Kreditfinanzierungs-Möglichkeiten: Den Ratenkredit, den Ballonkredit und die Drei-Wege-Finanzierung. Hier lernen Sie die Varianten in Kürze kennen.

Ratenkredit:

Ballonkredit:

Drei-Wege-Kredit:

Der Autokredit ist ein Ratenkredit, in dessen Laufzeit das Auto in der Regel komplett abbezahlt wird. Hier haben Sie den perfekten Überblick. Sobald die letzte Rate bezahlt ist, ist das Auto Ihr Eigentum. Vorteil: Sie kennen die monatliche Belastung von Anfang an. Es kommt auch keine hohe Abschlusszahlung auf Sie zu.

Wenn Sie diesen Autokredit in seinen Kreditkosten möglichst günstig gestalten möchten, empfehlen wir Ihnen, eine kurze Laufzeit und einen bonitätsabhängigen Kredit zu wählen – sofern Sie über genug Sicherheiten und Einkommen verfügen. Gerade, wenn Sie Ihr Erspartes nicht gleich in voller Summe für das Traumauto ausgeben möchten, lohnt sich der Weg über einen Autokredit bei einer Direktbank.

Bedenken Sie auch: Je kürzer die Laufzeit, desto weniger Zinsen fallen insgesamt an!

Beim Ballonkredit handelt es sich um eine Mischung aus Ratenkredit und Leasing. Das Prinzip: Nach einer Reihe recht niedriger Ratenzahlungen folgt am Ende eine große Abschlusszahlung. Wenn Sie sich für diese Finanzierungsform entscheiden sollten, dürfen Sie das Ansparen für die hohe Abschlussrate nicht vergessen. Alternativ ist ein Anschlussfinanzierung möglich.

Wenn Sie den "Ballon" – also die Abschlussrate allerdings mit einem weiteren Kredit abbezahlen müssen, lohnt sich das in der Regel am meisten für die Bank und Sie zahlen möglicherweise drauf, weil die Bedingungen für den Anschlusskredit schlechter ausfallen als für den ursprünglichen Ballonkredit. Außerdem müssen Sie auf den Ballon von Anfang an Zinsen zahlen. Dadurch fallen die gesamten Kreditkosten in der Regel höher aus als beim klassischen Ratenkredit.

Der Drei-Wege-Kredit ist eine Sonderform des Ballon-Kredites. Der Unterschied liegt darin, dass es eine Anzahlung zu Beginn der Laufzeit gibt. Am Ende der Laufzeit ist der Name des Drei-Wege-Kredits Programm: Sie haben drei Möglichkeiten. Entweder Sie begleichen die Abschlusszahlung und das Auto gehört Ihnen oder Sie finanzieren die Abschlusszahlung mit einer Anschlussfinanzierung. Als dritte Möglichkeit können Sie das Auto aber auch an den Händler zurückgeben. Die Voraussetzung dafür ist, dass das Auto die vereinbarten Kilometer nicht übersteigt und keine Schäden aufweist.

Unsere Empfehlung: Ratenkredit ist die beste Wahl! 

Wir würden Ihnen empfehlen, auf einen Ratenkredit zu setzen. Mit speziellen Ratenkrediten als Autokredite und den oben genannten Drehschrauben können Sie die Kosten gering halten und haben über die gesamte Laufzeit den Überblick. Außerdem müssen Sie nicht zum Ende hin hohe Zahlungen stemmen. 

Günstige Autokredite – auch bei der Hausbank?

Wer kennt das nicht: Wenn es um Geldangelegenheiten geht, spricht man doch gerne mal mit dem Bankberater, den man vielleicht schon seit vielen Jahren kennt. Also dem Bankberater der Hausbank oder Sparkasse.

Häufig ist dieser erste Schritt zur Hausbank zwar der bequemere und vermeintlich näherliegende. Günstiger wird es aber, wenn Sie die verschiedenen Angebote genau vergleichen. Denn so können Sie den Online-Vergleich für sich nutzen und sich mehrere Angebote einholen. Die Kreditzinsen hängen stark von der Geschäftspolitik der Bank ab und natürlich auch von Ihrer eigenen Bonität. Doch ist diese gut, können Sie auf einen vermeintlichen "Goodwill" Ihres Beraters vor Ort verzichten und die günstigen Online-Vorteile auf Ihrer Suche nach günstigen Autokrediten nutzen.

Wichtige Fragen zum Thema Autokrediten

Wie kann ich die Zinskosten beim Autokredit senken?
Dann sollten Sie sich zunächst ins Gedächtnis rufen: Es gibt nicht nur eine Bank. Die Bonitätsprüfung erfolgt über mehr Parameter als die Schufa-Abfrage. Sie müssen sich keine Sorgen machen und Ihre Daten bei mehreren Banken angeben. Durch unsere Zusammenarbeit mit „Smava“ ist sichergestellt, dass Ihre Anfrage gleich an mehrere Banken gesendet wird. Jede schätzt Ihre Bonität anders ein und Sie können sich hinterher aus verschiedenen Angeboten das beste aussuchen.Hier haben Sie zwei Möglichkeiten. Zum einen spielt Ihre eigene Bonität eine Rolle. Ist diese gut, können Sie einen bonitätsabhängigen Zins wählen, der geringer ausfallen wird, als ein bonitätsunabhängiger Zins. Und Sie können die Laufzeit so kurz wie möglich halten. Ziel sollte es also nicht sein, die Tilgungsraten so gering wie möglich zu halten – sondern Sie so hoch, wie es Ihnen möglich ist, zu setzen. Dadurch verringert sich das Risiko für die Bank und damit die Zinshöhe.
Welche Finanzierungsform sollte ich beim Autokredit wählen?
Beim Autokredit ist der Ratenkredit die erste Wahl. Hier haben Sie den besten Überblick und gleichbleibende monatliche Kosten. Bei einer Ballonfinanzierung könnte die hohe Abschlusssumme eine große Herausforderung darstellen. Eine mögliche Alternative ist die Drei-Wege-Finanzierung. Hier brauchen Sie aber Kapital für die Anzahlung.
Soll ich mich an meine Hausbank wenden, wenn ich auf der Suche nach günstigen Autokrediten bin?
Das können Sie tun. Allerdings sollte das nicht Ihre einzige Informationsquelle sein. In der Regel sind die Kreditkosten bei Onlinebanken geringer, die nicht an ein Filialnetz gebunden sind. Prüfen Sie auf jeden Fall Ihre Möglichkeiten und vergleichen Sie Angebote, um günstige Autokredite zu finden.
Teilen:
Über den Autor Horst Biallo
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.
Beliebte Artikel