In München ist es eine bescheidene Wohnung, im Landkreis Gotha in Thüringen ein stattliches Haus: Wie viel Immobilie bekomme ich für mein Geld? Dieser Frage ist die Immobilienplattform Immoscout24 jetzt mit einer bundesweiten Auswertung nachgegangen. Ergebnis: Mit 500.000 Euro lassen sich je nach Region extrem unterschiedliche Immobiliengrößen finanzieren. Und: Im Schnitt bekommt man für das Geld deutlich mehr Wohnfläche in Häusern als in Wohnungen.
In München gibt’s nur 66 Quadratmeter für die halbe Million
So lässt sich im Durchschnitt in Deutschland mit einer halben Million Euro ein Haus mit rund 200 Quadratmetern Wohnfläche bezahlen. Wohnungen dagegen bieten für dieses Geld mit 113 Quadratmetern deutlich weniger Platz.
Die kleinsten Wohnungen gibt es – wenig überraschend – in den großen Metropolen. Am bescheidensten fällt die Wohnungsgröße in München aus: Im Schnitt bekommen Käufer hier für die halbe Million lediglich 66 Quadratmeter. In Düsseldorf sind es dagegen immerhin noch 105 Quadratmeter (siehe Grafik).