In München ist es eine bescheidene Wohnung, im Landkreis Gotha in Thüringen ein stattliches Haus: Wie viel Immobilie bekomme ich für mein Geld? Dieser Frage ist die Immobilienplattform Immoscout24 jetzt mit einer bundesweiten Auswertung nachgegangen. Ergebnis: Mit 500.000 Euro lassen sich je nach Region extrem unterschiedliche Immobiliengrößen finanzieren. Und: Im Schnitt bekommt man für das Geld deutlich mehr Wohnfläche in Häusern als in Wohnungen.

In München gibt’s nur 66 Quadratmeter für die halbe Million 

So lässt sich im Durchschnitt in Deutschland mit einer halben Million Euro ein Haus mit rund 200 Quadratmetern Wohnfläche bezahlen. Wohnungen dagegen bieten für dieses Geld mit 113 Quadratmetern deutlich weniger Platz. 

Die kleinsten Wohnungen gibt es – wenig überraschend – in den großen Metropolen. Am bescheidensten fällt die Wohnungsgröße in München aus: Im Schnitt bekommen Käufer hier für die halbe Million lediglich 66 Quadratmeter. In Düsseldorf sind es dagegen immerhin noch 105 Quadratmeter (siehe Grafik). 

Quelle: Immoscout24, Grafik biallo.de

In Thüringen lassen sich damit 310 Quadratmeter finanzieren

Bei Häusern bekommen Immobilienkäufer in Köln und Frankfurt immerhin noch 160 Quadratmeter für die halbe Million. Wer doppelt so viel Platz benötigt, der sollte sich stattdessen im Landkreis Gotha in Thüringen umsehen: Dort gibt es sage und schreibe im Durchschnitt ein Haus mit 310 Quadratmetern für den Betrag. Ähnlich sieht es in Oberhausen in Nordrhein-Westfalen aus: 306 Quadratmeter. 

Biallo News

Wollen Sie bei den Themen Immobilien und Baufinanzierung stets auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter – wir liefern Ihnen News und Ratgeber zum Thema!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die kleinsten Häuser gibt es allerdings nicht zwingend nur in großen Städten. Zwar bekommt man in Berlin für 500.000 Euro im Schnitt nur ein 118 Quadratmeter-Haus. Doch auch im bayerischen Ingolstadt oder im Landkreis Erding bei München sind für den Betrag mit jeweils 120 Quadratmetern nur vergleichsweise kleine Häuser drin. 

Wer flexibel ist, kriegt mehr Haus fürs Geld 

Fazit: Wer beim Standort flexibel ist, könne zum Teil „deutlich größere Immobilien erwerben“, meint Gesa Crockford, Geschäftsführerin von Immoscout24: „Dies ist besonders für Familien oder alle, die mehr Wohnfläche benötigen, eine interessante Überlegung bei der Immobiliensuche.“ 

Biallo Baufinanzierung Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Kreditbetrag: 100.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, Anbieter: Alle Anbieter. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz
Bewertung
Rate
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,02%
Bewertung
4,2/5
Rate
455,83 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,29%
Bewertung
3,6/5
Rate
476,67 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,30%
Bewertung
Rate
479,17 €
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Über die Untersuchung

Immoscout24 hat Haus- und Wohnungsangebote zum Kauf zwischen 490.000 bis 510.000 Euro analysiert. Sie wurden zwischen Dezember 2024 bis Februar 2025 auf der Internet-Plattform angeboten. Daraus wurde ein Mittelwert zwischen Preisen von Bestandsimmobilien und Neubauprojekten gebildet. 

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.