Kaufinteressenten von Eigentumswohnungen stehen einer großen Anzahl von Angeboten gegenüber. Diese unterscheiden sich nicht nur im Preis, der Ausstattung und der Lage. Ein wichtiges, aber oftmals unterschätztes Kriterium ist der Grundriss. Denn bei gleicher Größe und Preis kann die Qualität einer Immobilie sehr unterschiedlich sein. Ganz einfach deswegen, weil der eine Grundriss optimal, der andere dagegen miserabel ist.
GrundrissCheck: Durch Optimierung zum idealen Grundriss
Auf einen Blick
- Ein oftmals unterschätztes Kriterium beim Immobilienerwerb ist der Grundriss. Denn selbst bei gleicher Größe und Preis hängt die Qualität einer Wohnung eben auch vom Grundriss ab.
- Mit "GrundrissCheck" gibt es ab sofort einen Service im Internet, mit dem Käufer selbstständig den Grundriss von Immobilien überprüfen können.


Hauptkriterium jedes Grundrisses ist seine Alltagstauglichkeit. Grundsätzlich gilt: viel Wohnraum bei kurzen Laufwegen. Auch ein möglichst kleiner Flur sowie eine große Küche und Bad sind von Vorteil.
Alles Selbstverständlichkeiten, könnte man meinen. Die Realität sieht jedoch oft ganz anders aus. Ab sofort können Immobilienkäufer ihren Grundriss direkt auf der neuen Internetseite www.grundrisscheck.com selbst prüfen. Stärken und Schwächen des Grundrisses werden transparent dargestellt.
Oder sie können sich auf dieser Seite – nach objektiven, nachvollziehbaren Kriterien – geprüfte Wohnungen aus dem aktuellen Immobilienmarkt mit ihren Grundrissen ansehen. Auf diese Art und Weise kommt man schnell – ohne langes Suchen – zu attraktiven Angeboten.
Entwickelt hat diese Seite Mathias Rathke, Diplom Designer (FH) Fachbereich Innenarchitektur. Er arbeitet seit mehr als 15 Jahren mit Bauträgern zusammen und hält bundesweit Vorträge über Grundriss-Optimierung.
Biallo-Tipp
Die Wohnfläche darf nicht mit dem Grundriss verwechselt werden. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zum Thema Wohnfläche.