Erneuerbare Energien

Biomethan aus Mist: Nordfuel in Friesoythe

Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Veröffentlicht am: 08.08.2025

Auf einen Blick

  • Nordfuel vergärt in Friesoythe Gülle und Mist zu Biogas, bereitet es zu Biomethan auf und speist ins Gasnetz ein – zusätzlich entsteht Bio-LNG für Lkw.
  • Abgetrenntes CO₂ wird verflüssigt und u. a. zu Trockeneis – Reststoffe werden als Dünger verkauft.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Edelstahl-Gärbehälter einer Biomethananlage in Friesoythe: Aus Gülle und Mist wird Biogas zu Biomethan aufbereitet.

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Produktion und Einspeisung: Vom Mist zum Methan
  2. CO₂, Trockeneis und Reststoffe

Es ist schon überraschend und erstaunlich, was sich aus Gülle und Mist so alles machen lässt. Noch vor wenigen Jahren landeten diese tierischen Stoffe fast ausschließlich als natürlicher, stinkender Dünger auf heimischen Feldern. Dank modernster Technik wurden die Einsatzmöglichkeiten enorm ausgeweitet.

Biallo News

Wussten Sie, dass aus Gülle und Mist Biogas, LNG-Kraftstoff und sogar Kohlensäure für Getränke gewonnen werden kann? Sie sind auch an nachhaltigen News aus dem Finanzbereich interessiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Produktion und Einspeisung: Vom Mist zum Methan

Ein schönes Beispiel dafür ist die Biomethananlage des Unternehmens Nordfuel in Friesoythe im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg, nach Firmenangaben die modernste und größte ihrer Art in ganz Europa. Niklas Hense, leitender Ingenieur, drückt sich drastisch so aus: „Wir machen aus Scheiße Gold.“

Zahlen & Logistik

Er und die anderen 60 Mitarbeiter erzeugen in den 17 riesigen Edelstahlbehältern Biogas. Dazu braucht man sehr viel Gülle und noch deutlich mehr Festmist, rund 400.000 Tonnen im Jahr, die von 40 bis 50 LKW am Tag angekarrt werden. An Spitzentagen können es auch schon mal 80 LKW sein.

Die Ökobilanz fällt positiv aus. Denn die Landwirte aus dem Umkreis von rund 50 Kilometern liefern die Grundstoffe. Der Rest wird angeliefert. Das Material wird in den Behältern mit Bakterien versetzt. Dabei wird Biogas erzeugt. In einer weiteren Stufe trennt man das Gas in reines Methan und Kohlenstoffdioxid (CO2). Während man das Methan direkt vor allem in das Gasnetz der Stadt Friesoythe einspeist, verkauft man den Rest an Energieversorger in ganz Deutschland. Zudem stellt Nordfuel LNG-Kraftstoff aus dem Methan her, der bei LKW zum Einsatz kommt.

CO₂, Trockeneis und Reststoffe

Das CO2 hingegen wird ebenfalls verflüssigt, tiefgekühlt und in Trockeneis verwandelt. Es wird vor allem als Kühlmittel in LKW-Trailern eingesetzt. Oder es lässt sich aus dem CO2 Kohlensäure herstellen, die in der Getränkeindustrie Verwendung findet.

Schließlich werden noch die verbleibenden Feststoffe als Dünger verkauft. Auf diese Weise wird der gesamte Mist veredelt. Kaum zu glauben, aber wahr.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,60% /
208,55 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,00%
  • Aktionszins: 2,60% - gilt für den ersten Monat
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,00% /
201,51 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,75%
  • Aktionszins: 2,00% - gilt für die ersten 12 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
1,90% /
191,66 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,90%
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 10.08.2025

Über den Redakteur & Gründer Horst Biallo

Alle Artikel des Redakteurs & Gründers ansehen
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.