x
Gebäudekühlung ohne Klimaanlage 

Innovative Wasserhülle kühlt Gebäude und fängt Regen auf

Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Aktualisiert am: 17.10.2024

„Hydroskin“ heißt eine biegsame, stabile und reißfeste Wasserhaut, mit der sich neue und bestehende Gebäude auf verblüffende Art kühlen lassen. „Dieses neuartige Material kann den Kampf gegen die Folgen von Hitzewellen und Starkregen in den Städten revolutionieren,“ sagt dessen Erfinderin Christina Eisenbarth, Architektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Stuttgart.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Textilmembranen nehmen Regenwasser auf

Die leichten Fassadenelemente aus mehreren Textillagen und Membranen nehmen Regenwasser auf, das sonst abfließen würde. So wird die Kanalisation entlastet, die bei Starkregen oft überlastet ist.  Die Textilfassade wird an heißen Tagen mit dem gespeicherten Wasser befeuchtet und kühlt das Gebäude. Und das ganz ohne Klimaanlage.  Die Textilien kann man zu 100 Prozent recyceln und sie lassen sich umweltfreundlich aus PET-Flaschen herstellen.

„Es zeigte sich, dass die Hydroskin-Fassade mehr als das Doppelte an Regenwasser aufnehmen kann im Vergleich zu einer gleich großen Dachfläche desselben Gebäudes“, erklärt Eisenbarth, die die Wasserhülle im Rahmen ihrer Doktorarbeit am „Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren“ der Uni Stuttgart erfunden und entwickelt hat. Das Regenwasser wird von der Fassade ins Innere des Gebäudes geleitet und kann dort zudem für andere Zwecke wie Toilettenspülung oder für Waschmaschinen genutzt werden.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
299,02 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,95%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,80% /
282,95 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Liechtenstein
Produktdetails
  • Basiszins: 2,80%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
282,50 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 2,65%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 16.07.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 17.01.2025

Effektive Gebäudekühlung ohne Klimaanlage

Hauptzweck ist jedoch die Gebäudekühlung. Und hier ist Hydroskin sehr effektiv. Normale Gebäudeflächen werden im Hochsommer bis zu 90 Grad heiß. Die neue Technologie senkt die Oberflächentemperatur auf bis zu 17 Grad herunter. Ein Quadratmeter der neuen Fassade kann die Aufheizung von 1,8 Quadratmetern Beton vollständig ausgleichen.

Über den Redakteur & Gründer Horst Biallo

Alle Artikel des Redakteurs & Gründers ansehen
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.