Nachhaltige Landwirtschaft

Agri-Photovoltaik: Strom und Tierfutter auf einer Fläche erzeugen

Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Aktualisiert am: 10.03.2025

Auf einen Blick

  • Agri-Photovoltaik kombiniert Stromerzeugung mit Landwirtschaft – Landwirte setzen auf diese innovative Lösung als zweites Standbein.
  • Solarmodule schützen Pflanzen vor Wetterextremen, sparen Pflanzenschutzmittel und ermöglichen weiterhin die landwirtschaftliche Nutzung der Flächen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Fast jeden Monat geht derzeit in Deutschland auf bäuerlichen Flächen eine Anlage in Betrieb, die beides erzeugt: Strom aus Solarmodulen und landwirtschaftliche Produkte.

18 Hektar großer Agri-Photovoltaik-Park

In der Wesermarsch, in Sichtweise zu Bremen, hat Landwirt Henning Kruse einen der größten Agri-Photovoltaik-Parks Deutschlands errichtet. Auf 18 Hektar Fläche hat er 26.000 Solarmodule aufgestellt. Sie sollen zwölf Megawatt Strom erzeugen. Zugleich nutzt er die Fläche zur Futtererzeugung für seine 300 Rinder. Kruse ist davon überzeugt, dass diese Agri-PV-Anlage eine wirtschaftlich interessante Lösung ist, mit der sich Landwirte ein zweites Standbein als Energieerzeuger aufbauen könnten. „Die Sonne schreibt keine Rechnung, die Anlagen laufen wartungsarm nebenher,“ sagte er.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
242,66 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
242,17 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Liechtenstein
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,90% /
230,18 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,90% - gültig bis 21.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 21.03.2025

Grünfutter und Buchweizen gedeihen unter Solarmodulen

Nicht viel kleiner ist die Anlage, die im Baden-Württembergischen Schlier, kürzlich in Betrieb ging. An diesem Standort ist ein solches Projekt besonders sinnvoll, weil der Standort sehr sonnenreich und trocken ist. Die Solarmodule bieten den darunter wachsenden Pflanzen Schutz vor Sonne und Hitze, aber genauso vor Starkregen und Hagel. Zudem hilft eine Photovoltaik-Anlage, die über den Pflanzen steht, Pflanzenschutzmittel einzusparen.

Auf fast 15 Hektar wachsen unter den Modulen Grünfutter und Buchweizen. Künftig sollen es auch Brotweizen, Hafer und Dinkel sein. Mais lässt sich hier nicht anbauen, weil diese Pflanzen zu hoch wachsen. Die Flächen lassen sich sogar mit dem Traktor oder dem Mähdrescher bearbeiten. In diesem Fall werden die Solarmodule einfach zur Seite geklappt.

Agri-Photovoltaik: Rechnet sich das?

Und rechnet sich eine solche Investition überhaupt? In Baden-Württemberg hat man ausgerechnet, dass die Landwirte durch die Solaranlage einerseits rund 15 Prozent Anbaufläche verlieren. Doch der zusätzliche Ertrag durch die Stromgewinnung gleicht das aber andererseits mehr als aus.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über den Redakteur & Gründer Horst Biallo

Alle Artikel des Redakteurs & Gründers ansehen
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.